Neue Veeam Lösungen kostenlos sechs Monate nutzen!

Neu: Veeam Agent für Microsoft Windows und für Linux Verfügbarkeit für Public-Cloud- und physische Workloads Die Veeam Agenten für Microsoft Windows und Linux in Kombination mit Veeam Backup & Replication erweitern die Verfügbarkeit auf Microsoft Windows- und Linux-Workloads und helfen Ihnen, Ausfallzeiten und Datenverlust bei physischen oder Public-Cloud-Servern, -Workstations und -Endpunkten unter Windows und Linux […]

OSIsoft kooperiert mit Dianomic rund um Edge- und Open Source-Strategien

OSIsoft LLC, ein führendes Unternehmen für operationelle Intelligenz, kündigt eine Kooperation mit Dianomic Inc. sowie Investitionen in dieses Unternehmen an. Die Kooperation mit Dianomic erfolgt im Rahmen der rasch wachsenden Edge-Strategie von OSIsoft und versteht sich darüber hinaus als Unterfangen, der PI System-Community eine wahre Schatzkiste von Open Source-Entwicklungstools zugänglich zu machen. Im Rahmen der […]

SYSGO stellt ELinOS 6.2 mit Power PC 64 Bit und Security Services vor

ie neue Version basiert auf dem Linux Kernel 4.9 mit Long-Term Support und Realtime-Erweiterungen und unterstützt nun auch Yocto Linux Project Kernels über ein „Generic Platform BSP“. Außerdem helfen die ELinOS Security Services dabei, Sicherheitslücken schnell zu schließen. Um langfristigen Support und ein höchstmögliches Sicherheitsniveau zu gewährleisten, lehnt sich ELinOS auch in der neuen Version […]

Overland-Tandberg und NetJapan starten gemeinsame Kampagne „Get it Back“

Angesichts der nahezu täglich steigenden Bedrohungen für den unternehmenseigenen Datenbestand durch unterschiedliche Quellen wie Ransomware und Krypto-Viren, von denen nur die aggressivsten wie WannaCry oder Petya den Sprung in die Schlagzeilen schaffen, ist eine ständige Optimierung der Backup-Strategie unerlässlich. Vor allem eine sinnvolle Kombination von Onsite- und Offsite-gespeicherten Backups ist dringend anzuraten, denn nur so […]

RecoveryLab Datenrettung Wuppertal: Gelöschter Ordner von Linux-Server vollständig rekonstruiert

Die Mitarbeiterin eines Wuppertaler Unternehmens löschte bei Routinearbeiten versehentlich wichtige Daten in einem Bereich des firmeneigenen Linux-Servers. Dieser wurde vor allem als Fileserver mit verschiedenen Gruppenlaufwerken genutzt. Ein ganzer Ordner innerhalb eines solchen Gruppenlaufwerkes wurde unabsichtlich gelöscht, bemerkt wurde dieses Malheur aber erst zwei Wochen später. Das Hauptproblem: In der Zwischenzeit kam es durch die […]

Unicon Software und BWO Systems schließen Partnerschaft

Karlsruhe, 7. März 2017 – Als langjähriger Unicon Software Partner übernimmt BWO Systems ab sofort in der Schweiz den Service und Support für eLux RP, das herstellerunabhängige Linux-basierte Betriebssystem für Thin Clients und die dazugehörige Management-Plattform Scout Enterprise Management Suite. „Für Unicon Software ist es essenziell, seinen Schweizer Kunden Service und Support im Land anzubieten“, […]

Aus für Limux: München für Microsoft

Was sich bereits Ende des letzten Jahres – Mahr EDV berichtete (Linux vs. Microsoft) – angedeutet hat, ist nun beschlossene Sache: Der Münchner Stadtrat hat mit der Mehrheit der schwarz-roten Koalition für die Abschaffung der bisher in der IT-Verwaltung der Stadt genutzten Open-Source-Lösung Linux (genannt Limux) gestimmt und entschieden, bis Ende 2020 eine Windows basierte […]

Alfahosting reduziert Dedicated Server

Mit einem Dedicated Server hat der Kunde die Hoheit über seine Daten und kann die verfügbaren Ressourcen alleine nutzen. Das ist mit Sicherheit heutzutage eines der wichtigsten Argumente für einen eigenen Server neben dem Standort in Deutschland. Alfahosting bietet mit der starken Markenhardware genug Ressourcen für viele zeitgleiche Zugriffe, für dynamische Webseiten, besonders viele Datenbankabfragen […]

Doctor Web entdeckt neuen Linux-Trojaner

Der neue Linux-Trojaner heißt Linux.Proxy.10 und startet den Proxyserver SOCKS5 auf dem infizierten Gerät. SOCKS5 basiert dabei auf einem offenen Quellcode des Satanic Socks Servers und gewährleistet so die Anonymität der Cyber-Kriminellen. Via Secure Shell verbreiten diese Linux.Proxy.10 und speichern dabei die Liste von Geräten sowie Benutzername und Passwort auf ihrem Server ab. Mithilfe der […]

1 4 5 6 7 8 22