München/Deutschland, Taipeh/Taiwan, 1. Juni 2016 – QNAP Systems, Inc. hat den COMPUTEX Best Choice Award 2016 abgeräumt: In der Kategorie Computer und Systeme gewann der NAS-Experte den begehrten Preis mit seinem QTS-Linux-Kombi-NAS TS-453A. QNAPs ausgezeichnetes 4-Bay-NAS ist ausgestattet mit einem 1,6 GHz Intel-Celeron-Quad-Core-Prozessor und hardwarebeschleunigter Verschlüsselung sowie Intel-HD-Grafikkarte der 8. Generation. Dank Linux Station eignet […]
Das erste Glied in der Infizierungskette ist eine ELF-Datei. Sobald sie heruntergeladen wurde, wird der Nutzer beim Starten der Applikation nach Root-Rechten gefragt. Werden diese gewährt, installiert sich zunächst der darin verborgene Linux.Downloader.77. Dieser ist in der Lage, Angriffe, die auf dem Versenden von UDP-Paketen beruhen, durchzuführen oder selbständig andere Malware herunterzuladen. Verschachtelte Trojaner ebnen […]
AV Mail prüft E-Mails auf einem Linux SMTP-Gateway. In der Software wurden der Einsatzbereich und die Funktionsweise des bewährten Avira Mailgate weiterentwickelt. E-Mails werden per SMTP entgegen genommen, gescannt und auf Malware geprüft. Je nach Konfiguration werden infizierte E-Mails gelöscht oder in Quarantäne verschoben. Dabei ist einstellbar, wie die Benachrichtigung bei einem Fund erfolgen soll. […]
Cirrax Cloud bietet den Kunden die Möglichkeit schnell und einfach virtuelle Rechner zu erstellen und zu verwalten. Neben virtuellen Rechnern und dem dazugehörenden Storage kann auch die Netzwerktopologie über das komfortable Webinterface gesteuert werden. Alternativ können sämtliche Dienste auch über die Kommandozeile oder die API programmatisch gesteuert werden. Damit lässt sich Cirrax Cloud einfach in […]
Zahlreiche Nutzer des Magento-Shopsystems sind Opfer einer Ransomware-Attacke geworden. Durch eine schon etwas ältere Sicherheitslücke in Magento verschafften sich die Angreifer Zugriff auf das System und verschlüsselten zahlreiche Nutzerdaten. Nur gegen die Zahlung von einem Bitcoin sollen die Nutzer ihre Daten wieder entschlüsseln können. Doch Betroffene können sich die Zahlung des Lösegelds sparen: Die Verschlüsselung […]