Kaseya erweitert Remote Monitoring und Management mit seiner Lösung der nächsten Generation

München, 25. Januar 2017 – Kaseya, der führende Anbieter von Software für umfassende IT-Management-Lösungen für Managed Service Provider sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), gibt die Verfügbarkeit von Kaseya VSA 9.4 bekannt, die branchenweit einzige Lösung der zweiten Generation für Remote Monitoring und Management (RMM). Sie ist sowohl on-premise als auch in der Cloud verfügbar. […]

Linux: die Benutzer und die Dateien

Bei der Entwicklung von Linux sind die Eigenschaften von Unix mit eingeflossen. Unix ist ein Mehrbenutzer und Multitasking Betriebssystem. Diesen Eigenschaften müssen im Linuxkernel nun umgesetzt werden. An jedem Linux-System gibt es immer einen Hauptbenutzer, der root. Es müssen mehrere Benutzer angelegt werden, für die, wie bei anderen Betriebssystem auch, jeder Benutzer ein eigenes Heimatverzeichnis […]

Mit dem Raspberry Pi zum eigenen Homeserver – Ratgeber über die Einrichtung eines effektiven Homeservers

Wer daheim nur Daten verwalten und eventuell ein wenig Musik streamen möchte, der braucht für diesen Zweck keinen teueren Homeserver. Der Raspberry Pi ist seit Mitte 2015 auf dem Markt und bildet dank seines günstigen Preises und der einfachen Handhabung den idealen Homeserver für Kunden, die keine allzu komplexen Ansprüche haben. Datenverwaltung, Datensicherung, Datenspeicherung im […]

Alfahosting: Cloud-Server mit Windows 2016 und Plesk Onyx

Kunden, die bei Alfahosting einen Cloud-Server – den besseren vServer – buchen, haben nun die Wahl zwischen Windows Server 2008 und 2012 sowie der neuesten Version Windows 2016, jeweils in Deutsch oder Englisch. Daneben stehen wie gewohnt die Linux-Betriebssysteme CentOS, Debian, Ubuntu, Fedora und OpenSUSE zur Verfügung. Verwaltung mit Plesk Onyx Für die Verwaltung ist […]

Die größten Bedrohungen für den Monat August 2016

Auch im letzten Sommermonat haben die Sicherheitsanalysten von Doctor Web eine Vielzahl von Malware erforscht. So erfassten sie Anfang August einen Trojaner, der POS-Terminals infiziert. Ferner entdeckten sie zwei in der Google GO-Sprache geschriebene Linux-Trojaner, von denen einer ein Botnet einrichten kann und eine Backdoor, die Teamviewer ausnutzt.

Entdeckung eines in Google GO geschriebenen Linux-Trojaners

Der Trojaner Linux.Lady.1 ist in der Lage, externe IP-Adressen von infizierten Rechnern zu bestimmen, Rechner gezielt anzugreifen sowie Mining-Malware für Kryptowährungen herunterzuladen und zu starten. Linux.Lady.1 ist in Googles Programmiersprache Go geschrieben, was für einen Trojaner dieser Art eine Seltenheit darstellt und ihn schwieriger auffindbar macht. In seiner Architektur nutzt er vielfältige Bibliotheken, die auf […]

Barriereiheit bei dem Betriebssystem Linux / Ubuntu – ein Unternenhmen aus Reutlingen informiert

Markus Lemcke ist von Geburt an körperbehindert. Im Jahr 2008 gründete er sein Unternehmen Marlem-Software. Da es seit dem Jahr 2002 ein Gleichstellungsgesetz für Behinderte gibt, in dem zumindest Träger des öffentlichen Rechts zur Barrierefreiheit von Webseiten und Programme verpflichtet wurden, spezialisierte er sich auf Barrierefreiheit in der Informatik. Da zu Beginn der Unternehmensgründung noch […]

Giada F210U: Neuer kompakter Mini-PC unterstützt Linux-, Windows®- und Android-Systeme

Shenzhen, 30. Juni 2016 – Mit dem Giada F210U ist ein neuer lüfterloser Mini-PC verfügbar. Das Modell arbeitet mit einem Intel® Atom X5-Z8300 Vierkernprozessor (Codename: Cherry Trail) und zeichnet sich neben dem niedrigen Energieverbrauch durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus. Für eine maximale Bandbreite an Anwendungen werden mit Linux, Windows® und Android drei Betriebssysteme unterstützt. […]

1 5 6 7 8 9 22