Ein sich ständig änderndes
Mediennutzungsverhalten, immer mehr neue Endgeräte und die rasante
technische Entwicklung – das sind die größten Innovations-Treiber im
digitalen Wandel, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Eine
entsprechende Aufbruchstimmung prägte gestern die media:innovations,
den 2. Medieninnovationstag der Bayerischen Landeszentrale für neue
Medien (BLM). Rund 200 Teilnehmer besuchten die von Richard Gutjahr
moderierte Veranstaltung i
Kochen mit Freunden: Die große Koch-Community
präsentiert sich nach dem Relaunch mit mehr Videos und in neuem
Gewand – das Angebot wird heller und benutzerfreundlicher. Kochbar.de
setzt auf eine stärkere Bildsprache innerhalb der Rezepte und lädt
zum Mitmachen und Nachkochen ein.
kochbar.de zeigt sich seinen Nutzern ab sofort in frischer Optik:
Klar, hell und übersichtlich setzt das reichweitenstarke Kochportal
der Mediengruppe RTL Deutschland noch deutlicher a
Preisgelder von insgesamt 54.000 Euro / Kategorien
Internet, Fernsehen, Hörfunk und Print / Gastredner Lord George
Weidenfeld
Am Mittwoch, den 29. April 2015, fand im Berliner
Axel-Springer-Haus die 24. Verleihung des Axel-Springer-Preises für
junge Journalisten statt, der bedeutendsten Auszeichnung für
Nachwuchsreporter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den
Kategorien Internet, Fernsehen, Hörfunk und Print zeichneten vier
unabhängige Jurys z
IDG fokussiert sich in Deutschland auf die
Kernmärkte der weltweiten IDG Gruppe
München, 29. April 2015 – Die IDG Communications Media AG,
München, hat ihre Tochtergesellschaften IDG Entertainment Media GmbH,
OnlineWelten GmbH und IDGPS Media Network GmbH an die französische
Media-Gruppe Webedia verkauft. Die in Berlin ansässige Webedia GmbH
zählt mit Moviepilot.de, Filmstarts.de, Gamespilot.de, Purestars.de
und weiteren Social Media-Plattformen zu den f&uu
Sechs Frauen und ein Mann gehen am Montag, 4. Mai,
im Leipziger Haus des Buches ins Rennen um die deutschlandweit
begehrte Auszeichnung für die beste Kurzgeschichte. MDR FIGARO
überträgt das öffentliche Wettlesen ab 19.35 Uhr live.
Knapp 1.800 deutschsprachige Autoren hatten ihre Kurzgeschichten
für den Wettbewerb eingereicht. Sieben Finalisten aus Deutschland und
Österreich wurden ausgewählt: Andrea Behrens, Anna-Theresia Bohn,
Anja Dolatta, Irina Kili
Anwar Osseyran (SURFsara) aus Amsterdam und Merle Giles
(Universität von Illinois) aus Urbana-Champaign stellen
Computertechnikern und Forschern weltweit zusammen mit 40
Mitwirkenden aus 11 Ländern eine moderne Referenz zum
Hochleistungsrechnen zur Verfügung. Das Buch von CRC Press hält zudem
Entscheidungsträger in Politik und Industrie auf dem Laufenden zum
wirtschaftlichen Einfluss dieser leistungsstarken technologischen
Investitionen.
Berlin wird eine Woche lang zum internationalen
Hotspot rund um die Themen Internet, digitale Wirtschaft, Startups
und digitale Medien. Vom 4. bis 10. Mai finden über 25 internationale
Konferenzen, Barcamps, Messen, Pitches, Hackathons und Foren statt.
Leitveranstaltungen sind: re:publica, MEDIA CONVENTION BERLIN, und
Heureka Conference sowie die in diesem Jahr erstmalig in Berlin
stattfindenden VideoDays als Pre-Event am 1. und 2. Mai. Neben den
Leitveranstaltungen zeigen aber auch z
Dieselbe Sprache, schnell erreichbar – doch nur
wenige deutsche Verlage sind in Österreich und der Schweiz tätig. Der
aktuelle kressreport 08.15 liefert eine Analyse des
DACH-Medienmarktes aus deutscher Sicht. Wer reüssiert in der
Alpenrepublik, wer bei den Eidgenossen? Wo lohnt sich eine
Investition?
"Beide Staaten sind kleine Märkte, mit ebenso kleinen
Renditeaussichten in absoluten Zahlen. Vor allem die Schweiz ist aber
aufgrund der hohen Werbepreise und des
Webserie ab dem 28. April 2015 auf
creative.arte.tv – in Kooperation mit der Schirn Kunsthalle Frankfurt
und dem ZDF.
Was früher "Medienkunst" war ist heute "Post-Internet Kunst" –
längst hat sich die Kunst im digitalen Raum gelöst von der
Faszination der Computergrafik. Die jüngere Generation der Künstler
wechselt spielerisch zwischen den Welten, entwirft digital und setzt
es am 3D-Drucker in reale Objekte um, verlinkt, shared, embedded und
Führende Experten von TV-Anbietern, Unternehmen
und Agenturen haben am vergangenen Donnerstag beim newTV Kongress in
der Freien Akademie der Künste über Finanzierungs- und Bezahlmodelle
der Bewegtbildbranche diskutiert. Rund 130 Teilnehmer besuchten die
halbtägige Konferenz zum Thema "Monetarisierung des Contents –
Payment- und Advertising-Modelle", die von nextMedia.Hamburg, der
Initiative der Medien- und Digitalwirtschaft, veranstaltet wird. Vor
allem drei