WDR Europaforum: Varoufakis will mehr Privatisierung und Wachstum und schließt „Grexit“ aus

Wenige Tage vor dem nächsten Treffen der
EU-Finanzminister hat Griechenlands Finanzminister Yanis Varoufakis
deutlich gemacht, dass seine Regierung an einer einvernehmlichen,
europäischen Lösung der finanziellen Probleme Griechenlands
interessiert ist, jedoch an bestimmten Standpunkten festhalten wolle.
Einen Ausstieg aus der Euro-Zone schloss Varoufakis aus. "Wir wollen
eine wirtschaftliche Erholung durch Wachstum, haben da unsere
Prinzipien und werden nicht allem zust

Stadtfüchse unter Beobachtung – Berlinerinnen und Brandenburger können ab sofort mitmachen IZW und rbb kooperieren beim Forschungsprojekt zur Untersuchung des Stadtfuchses

Stadtbewohner im Fuchs-Fieber! Ab sofort können
Stadtbewohner mithelfen, neue Erkenntnisse über den Rotfuchs und sein
turbulentes Leben in Berlin und in größeren Städten Brandenburgs zu
gewinnen. Dies ist das Ziel einer Kooperation zwischen dem
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in
Berlin-Friedrichsfelde und dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), die
damit ein erstes Gemeinschaftsprojekt realisieren.

Rund 2.000 Füchse sollen in der H

WDR Europaforum: Oettinger: „Berlin muss bei Schnüffeleien rasch Antworten geben“

EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat
im Zusammenhang mit den Vorwürfen an den Bundesnachrichtendienst,
dieser habe der Bespitzelung von EU-Institutionen wie Politikern
durch den US-Geheimdienst NSA den Weg bereitet, rasche Antworten der
Bundesregierung eingefordert. "Wir erwarten in den nächsten Wochen
eine Mitteilung, was da geschehen ist. Würden die Vorwürfe zutreffen,
wäre das nicht hinnehmbar", warnte Oettinger Berlin vor Konsequenzen.
Man we

WDR Europaforum: EU-Kommissar Moscovici: „Europa braucht Strukturreformen und ein besseres Image“

Neben umfangreichen Reformzwängen in Europa
sieht EU-Kommissar Pierre Moscovici die Notwendigkeit, die
bemerkenswerten Entwicklungen der Union in ein rechtes Licht zu
rücken. "Wir müssen Europa als etwas Positives darstellen, unser
Europa zu den Bürgern bringen und vor ihnen keine Angst haben",
akzentuierte der Wirtschafts- und Finanz-Kommissar seine
Vorstellungen. Nur so könne man auch für eine unverzichtbare
Veränderung werben, "denn wenn

Die Video-Offensive: Plattformen, Regulierung, Monetarisierung und digitaler Journalismus

Keynote Björn Böhning: Videoplattformen als
Herausforderung an die Medienregulierung

Den zweiten Tag der MEDIA CONVENTION Berlin leitete Björn Böhning,
Chef der Berliner Senatskanzlei, mit einer Keynote ein. Er forderte
eine angemessene Medienregulierung. Böhning: "Die wahren
Spielverderber sind diejenigen, die alles dem freien Spiel
überlassen." Dem Monopol der großen Konzerne zu verfallen könne
gefährlich werden – für Demokra

Neuer Blickfang mit dem Billboard Takeover / IP Deutschland launcht neues Werbeprodukt

6. Mai 2015. Mit dem Billboard Takeover launcht
Medienvermarkter IP Deutschland ein neues Qualitätsprodukt, das eine
großflächige Inszenierung mit hoher Reichweite garantiert.

Das Billboard Takeover überzeugt durch die prominente Platzierung,
direkt unter der Navigation. Das Besondere ist vor allem, dass beim
Erstkontakt mit dem Werbemittel ein Push Down ausgelöst und der
Content für zehn Sekunden bis zum unteren Bildschirmrand verschoben
wird. Somit entst

NOAH Conference Berlin: Wo digitale Herausforderer auf etablierte Marktführer treffen

Veranstaltung am 9. und 10. Juni 2015 im Berliner
Tempodrom / Unter den Rednern: Martin Schulz, Sigmar Gabriel, Eric
Schmidt, Klaus Hommels, Oliver Samwer und Sir Martin Sorrell

Vom 9. bis 10. Juni findet die NOAH Conference in Berlin statt,
auf der sich die internationale Gründer- und Wirtschaftselite
begegnet: So treffen im Berliner Tempodrom unter anderem
Automobilkonzerne, Finanzdienstleister, Medien- und Pharmaunternehmen
auf ihre digitalen Herausforderer. Der erste Tag der NO

Für immer im Internet? Das strittige Thema „Kinderfotos + Soziale Netzwerke“ jetzt in der aktuellen ELTERN / Experte beantwortet die wichtigsten Fragen zur Rechtslage

Ein Satz, den die Bloggerin "Frau Hamburg" bei
Instagram hoch lud, sorgte jüngst für heftige Reaktionen: "Jedes Foto
eines Kindes, geteilt mit Tausenden fremden Menschen, ist eine
visuelle Vergewaltigung." Diese Aussage polarisiert. Die Zeitschrift
ELTERN greift die Thematik Kinderfotos + Social Media in ihrer
aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) auf; sie bat Prof. Clemens
Pustejovsky, Anwalt und Spezialist für Urheber- und Medienrecht, um
Erklärun

„Mut ist ein Erfolgsrezept“ – Reed Hastings& Pussy Riot auf der MEDIA CONVENTION Berlin

Gespannt erwarteten Tausende von Besuchern
am Nachmittag den Auftritt von Netflix-CEO Reed Hastings auf der
MEDIA CONVENTION Berlin/re:publica.

Im Gespräch mit Alina Fichter vom Bayerischen Rundfunk sprach sich
der 54-Jährige auch für Netzneutralität aus: "Das Netz sollte offen
für alle sein. Die Nutzer wollen das Netz wie Strom nutzen." Lacher
erntete Hastings für sein tiefstapelndes Statement: "Ich höre auf
Konferenzen so viel Bullshit

Barrierefreies Angebot für alle: Die neue MDR-AudioApp

Sperrfrist: 05.05.2015 15:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

"MDR Audio – Das inklusive Hörangebot" macht erstmals eine
barrierefreie mobile Nutzung sämtlicher Audioformate des MDR möglich.

Der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK hat sein barrierefreies mobiles
Angebot ausgebaut und die erste inklusive App dieser Art in
Deutschland entwickelt. "MDR Audio – Das inklusive H&oum