ZDF-Lobbyradar: Neues Angebot schafft Transparenz im Netzwerk der Macht

In Berlin gibt es mehr als 600 Bundestagsabgeordnete
und fast zehnmal so viele Lobbyisten. In ganz Deutschland sind es
noch viel mehr. Viele sehen in ihnen die wahren Strippenzieher. Wer
gehört zum Netzwerk der Macht? Das neue ZDF-Lobbyradar schafft
Transparenz – egal wo die User im Internet surfen.

In der Lobbyradar-Datenbank von www.lobbyradar.zdf.de sind
Tausende von Namen und deren Verbindungen gespeichert – alle Daten
werden regelmäßig auf ihre Richtigkeit gepr&uuml

Mit rotem Punkt gemeinsam durch den Streik: rbb lädt ein zur Aktion „Fahr mit“

Angesichts des Bahn-Streiks setzt der Rundfunk
Berlin-Brandenburg (rbb) unter der Überschrift "Gemeinsam durch den
Streik" die Aktion "Fahr mit" fort. Das rbb Fernsehen, die
Radiosender des rbb und rbb-online.de rufen Autofahrerinnen und
Autofahrer auf, mit einem roten Punkt an der Windschutzscheibe
Passanten oder Nachbarn ihre Bereitschaft zu spontanen
Fahrgemeinschaften zu signalisieren.

"Die Aktion setzt darauf, dass Berliner und Brandenburger sich
unt

MDR-Rundfunkrat sieht Jugendangebot als Chance für öffentlich-rechtlichen Rundfunk

Jungen Menschen Orientierung in einer komplexen
Welt zu geben, soll ein wesentliches Merkmal des von ARD und ZDF
geplanten Jugendangebotes im Internet sein. Diese Forderung verband
der MDR-Rundfunkrat mit der Ankündigung, sich in seiner Sitzung am
29. Juni 2015 intensiv mit dem Konzept für das Jugendangebot zu
befassen. Die authentische Vermittlung von Werten sei für das Angebot
und für die Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks eine
große C

Morgen beginnt die MEDIA CONVENTION Berlin / re:publica! / Reed Hastings und Pussy Riot als Highlight-Speaker

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren:
Morgen um 10.00 Uhr beginnt die MEDIA CONVENTION Berlin / re:publica
in der STATION-Berlin.

Mit Spannung wird am Eröffnungstag der Auftritt von Netflix-CEO
Reed Hastings auf Bühne 1 erwartet. Im Gespräch mit Alina Fichter
erzählt er, welche Netflix-Aktivitäten er in Deutschland, Europa und
der Welt plant und wie er sich die Zukunft der digitalen Unterhaltung
vorstellt. http://ots.de/BAl7m

Und spannend geht es weiter:

Martin Schmidt wird neuer Geschäftsführer des fragFINN e.V.

Martin Schmidt wird ab 15. Juni 2015 neuer
Geschäftsführer des fragFINN e.V. Damit wird er Nachfolger von
Isabell Rausch-Jarolimek, die zum 1. März 2015 in die Gemeinsame
Geschäftsstelle der Medienanstalten wechselte, um dort die Leitung
des Bereichs Jugendmedienschutz zu übernehmen.

Martin Schmidt hatte bis dato den Posten als Bereichsleiter
Personalentwicklung, Learning Solutions beim BITKOM inne. Er ist
durch seine breite politische und organisatorische Erfa

„Jugendschutz im Internet ist ein Mega-Thema!“ / Eberhard Sinner, Medienminister a.D. und Vorsitzender des Medien-Club München e.V. anlässlich des Vortrags von BLM-Präsidenten Siegfried Schneider

Jugendschutz im Internet ist Mega-Thema!" Dieses
Fazit zogen Eberhard Sinner, Medienminister a.D. und Vorsitzender des
Medien-Club München e.V., und BLM-Präsident Siegfried Schneider
anlässlich seines gemeinsamen Vortrags mit Verena Weigand,
BLM-Bereichsleiterin Medienkompetenz und Jugendschutz, zum Thema
"Jugendschutz und Rollenbilder von Kindern und Jugendlichen in der
Medienwelt" beim Medien-Club München.

Eltern, Lehrer und Gesetzgeber müssen J

WELT-Stadt Hamburg: Neues Redaktionsteam am 1. Mai gestartet

Ab sofort übernimmt ein eigenständiges
Redaktionsteam für WELTN24 die Berichterstattung in Hamburg und
Norddeutschland. Die journalistischen Angebote – erstellt am
traditionellen Herkunftsort der Medienmarke WELT – richten sich an
eine bürgerliche Leserschaft und bieten zukünftig noch mehr
Meinungsstärke, Analyse und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft. Jörn Lauterbach führt die neue Mannschaft, die die
Lokalteile von WELT am

Neuer Sendeplatz: doppioTV bei TV24 ab 4. Mai 2015 täglich um 17.00

Am 13. April 2015 startete der Berliner
Online-TV-Channel doppioTV mit einem eigenen Magazinformat, das
täglich um 16.00 Uhr bei dem Schweizer Fernsehsender TV24 zu sehen
ist. Ab 4. Mai 2015 wird das halbstündige Magazin, das von Caroline
Beil und Boris Henn im Wechsel moderiert wird, nunmehr von Montag bis
Freitag um 17.00 Uhr und damit eine Stunde später ausgestrahlt.
doppioTV wird in Berlin produziert und beschäftigt sich mit den
schönen Dingen des Lebens wie Ge

Kressreport: Richard Gutjahr im Interview: „Ich halte Smart-TVs für eine Fehlgeburt“

Für Richard Gutjahr liegt die Zukunft des
Fernsehens in der Tasche. "Das wirkliche Smart-TV ist unser Telefon,
über das wir –dumme Bildschirme– bedienen, auf die wir die Inhalte
beamen", sagt der Journalist im Interview mit dem kressreport
(Ausgabe 08.15). Die Welt werde mobiler, Bewegtbildinhalte müssten
von überall konsumiert werden können – da bringe auch das
High-Tech-Fernsehgerät nichts. "Ich halte Smart-TVs für eine
Fehlgeburt&quot

Die letzten Tage des 2. Weltkriegs als WhatsApp-Projekt bei N-JOY / Start: Sonnabend, 2. Mai

70 Jahre ist es her, dass der Zweite Weltkrieg zu
Ende gegangen ist – N-JOY zeichnet die letzten Kriegstage in
Norddeutschland bis zum 8. Mai 1945 nun in einem
Nachrichtenticker-Format über den Messenger-Dienst WhatsApp nach.

Per Push-Benachrichtigung erfahren die Nutzer auf ihrem Handy, wie
sich die schleswig-holsteinische Stadt Elmshorn selbst befreit, wie
in der Lüneburger Heide die norddeutsche Kapitulation besiegelt wird
und wie britische Panzer über die Elbbrüc