Die inhabergeführte Haymarket Group wird ihre
Geschäfte in Deutschland künftig auf den gartenbaulichen und
floristischen Sektor konzentrieren, wo sie mit Marken wie TASPO und
gestalten&verkaufen Marktführer im Fachmedienbereich ist. Am Standort
Braunschweig investiert Haymarket in die Digitalisierung des
Fachmedienangebots für gärtnerische Produktion, Dienstleistung und
Handel. Der Standort Hamburg wird geschlossen. Die Marken kress,
Druck&Medien und (
von einer "enormen Dynamik" im Bereich Online-Publishing spricht der BDZV. Das Nutzerverhalten ändert sich und immer mehr Leser sind bereit, für Inhalte im Web zu zahlen. Für die großen Verlagshäuser eröffnen sich neue Erlösmodelle. Doch wie sieht es bei kleinen und mittelständischen Verlegern aus? Hier ist der Schritt zur Online-Ausgabe mit vielen neuen Herausforderungen verbunden.
Das Evangelische Medienhaus mit Ihrer wöchentlich erschei
49,43 Millionen Sichtungen erzielte ZDFonline 2014
im Monatsdurchschnitt. Damit sind die Zugriffszahlen im Vergleich zum
Vorjahr um 33 Prozent gestiegen. 40,58 Millionen Sichtungen entfielen
auf Abrufvideos; dies ist ein Zuwachs von 23 Prozent. Um 113 Prozent
auf jetzt 8,85 Millionen Sichtungen im Monatsmittel stieg die Nutzung
der Livestreams.
Die "heute-show" ist mit durchschnittlich 534 Tausend Sichtungen
pro Sendung das erfolgreichste regelmäßige Format in der
ZD
Im Rahmen des internationalen Live-Projekts
"GENERATION SEPARATION" haben Journalisten der Axel Springer Akademie
zehn Tage lang live aus 15 Ländern berichtet, die für zentrale
Konflikte Europas stehen. Dabei ging es um die Frage: Verabschiedet
sich die Jugend vom europäischen Gendanken, gibt es eine "Generation
Separation"? Die Ergebnisse des multimedialen Projekts werden nun auf
www.generation-separation.eu dargestellt.
In einem Interview zum Launch des
englischsprachigen Digital-Magazins "GENERATION SEPARATION" der Axel
Springer Akademie übt der Präsident des Europäischen Parlaments,
Martin Schulz (SPD), scharfe Kritik an der Europa-Politik und ihren
Vertretern. Immer mehr junge Menschen empfänden Europa als
"undemokratisch, langweilig und abgehoben." Schulz wörtlich: "Europa
hält sein Versprechen für mehr Gerechtigkeit nicht."
Mehr Untertitel, mehr Hörfilme, mehr Angebote in
der Mediathek und einige ganz neue Projekte: Der Norddeutsche
Rundfunk (NDR) hat 2014 beim Ausbau der Barrierefreiheit erneut
deutliche Fortschritte erzielt. Im NDR Fernsehen können schwerhörige
und gehörlose Menschen mittlerweile durchschnittlich 71 Prozent des
Programms mit Untertiteln verfolgen. 2012 hatte die Quote der
untertitelten Sendungen im NDR Fernsehen noch bei durchschnittlich 42
Prozent gelegen, 2013 waren es
Die Russlandkorrespondentin von ARD und WDR, Golineh
Atai, ist von der Branchenzeitschrift "medium magazin" zur
"Journalistin des Jahres 2014" gekürt worden. Die rund 80-köpfige
Jury honoriert damit Atais "herausragende Berichterstattung in der
seit über einem Jahr andauernden Debatte über die Ukraine-Krise".
In der Begründung der Jury heißt es weiter: "Der
Russland-Korrespondentin der ARD gelingt es, keine vorgefertigte
Die Medienunternehmen Ringier und Axel
Springer planen die Gründung eines weiteren Joint Ventures, an dem
beide Unternehmen zu gleichen Teilen beteiligt sein werden. Eine
entsprechende Absichtserklärung ist bereits unterzeichnet worden.
In das Unternehmen eingebracht werden sollen einerseits sämtliche
Deutschschweizer und Westschweizer Zeitschriftentitel von Ringier
inklusive deren zugehörige Online-Angebote, sowie auch die
Westschweizer Qualitätszeitung Le Tem
Renata Sappert übernimmt zum 1. Januar 2015
die Leitung des SWR-Studios in Koblenz. Die bisherige
Redaktionsleiterin bei SWR4 in Rheinland-Pfalz folgt Barbara
Harnischfeger, die sich im Oktober 2014 in den Ruhestand
verabschiedet hatte.
SWR-Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz Simone Schelberg: "Wir
haben mit Renata Sappert weiterhin eine gute Kennerin der Regionen im
Land, die außerdem multimediale Berufserfahrung mitbringt. Ich freue
mich, mit der Kollegin eine komp
Mit dem Einkauf in Online-Shops können Gamer ab
sofort Meilen sammeln und sie für digitale Zusatzinhalte von
Games-Anbietern einlösen.
Die Mediengruppe RTL Deutschland startet über RTL interactive in
Kooperation mit der webmiles GmbH das neue Bonusprogramm
www.gamemiles.de. Mit dem Angebot können Gamer beim Einkauf in
Online-Shops von Partnern wie Zalando, Otto, Tchibo oder über
Teilnahmen an Umfragen Bonuspunkte in Form von webmiles sammeln. Die
gesammel