Die Geschichte ist nicht neu, doch immer wieder
spannend: Meerjungfrauen treffen auf einen Menschen, gehen an Land,
um ihm zu helfen, tauschen Fischschwanz gegen Beine und erleben
Abenteuer. Die deutsch-australische Version des Meerjungfrauentraums
heißt "Mako – Einfach Meerjungfrau" und läuft für die Zielgruppe der
Acht- bis Zwölfjährigen in ZDFtivi und bei KiKA. Am Freitag, 16.
Januar 2015, startet auf ZDFtivi.de ein Online-Spiel zur ersten
Staffel, d
Für die elfte Innovations- und Digitalkonferenz DLD (Digital,
Life, Design) vom 18. bis 20. Januar 2015 im Münchener HVB-Forum
konnte Hubert Burda Media Travis Kalanick, CEO des
Fahrdienst-Vermittlers Uber, als Speaker gewinnen. Er wird am ersten
Konferenztag auf der DLD-Bühne sprechen. Darüber hinaus haben auch
der Raumfahrtingenieur und Flugleiter von "Rosetta" Andrea Accamozza,
Stewart Butterfield, Gründer von Flickr, Arianna Huffington
(Huffington
Car2go und DriveNow sind laut einer aktuellen
Erhebung der Landau Media AG die beliebtesten CarSharing-Anbieter im
Social Web. Die beiden Branchenriesen mobilisieren gemeinsam 123.134
Fans und erreichen damit fast 80 Prozent der deutschen
CarSharing-Fangemeinde auf Facebook. Gefolgt werden die beiden
Spitzenreiter von Quicar und Flinkster, deren Anhänger in dem
sozialen Netzwerk die beiden Anbieter auf Platz drei und vier
katapultieren.
Es ist ein Thriller und eine wahre Geschichte:
"Die Story im Ersten: Jagd auf Snowden" (NDR/WDR) rekonstruiert
minuziös und mit exklusiven Interviews eine
David-gegen-Goliath-Geschichte, an deren Ende sich Edward Snowden ins
Moskauer Exil rettet und damit die Supermacht USA blamiert. In dem
45-minütigen Film von John Goetz und Poul Heilbuth, den Das Erste am
Montag, 12. Januar 2015, um 22.45 Uhr zeigt, berichtet Snowden
erstmals selbst über die Umstände seiner
Das deutsche Jugendmedienschutzrecht ist komplex
und Verstöße können empfindliche Sanktionen nach sich ziehen. Die
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen FSF) und die Freiwillige
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) bieten ab Februar
2015 praxisbezogene Schulungen zum Jugendmedienschutz an. Die
Seminare richten sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von TV- und
Internetunternehmen, die mit Fragen des Jugendmedienschutzes betraut
sind und gesetzliche Anforderung
Die iPhone App von n-tv, dem Nachrichtensender der
Mediengruppe RTL, bleibt auch weiterhin die beliebteste
Nachrichten-Applikation auf dem iOS-Betriebssystem. Im
plattformübergreifenden Ranking erreichen die n-tv Apps den 2. Platz
aller Nachrichten- und Wirtschaftsangebote. Das belegt die heute
veröffentlichte Ausgabe der AGOF mobile facts 2014-III.
Die n-tv iPhone App bleibt Spitzenreiter. Mit 800.000 Unique Usern
(UU) ließ sie alle anderen News-Angebote hinter sich und
Am 2. und 3. Februar 2015 findet zum ersten Mal im
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin die Cyber
Security Challenge Germany statt. Bei diesem Live-Wettbewerb treten
Teams aus jungen Cyber-Cracks gegeneinander an, um Sicherheitslücken
aufzuspüren. Parallel dazu informiert eine Konferenz über die Risiken
und Präventionsmöglichkeiten bei Cyberangriffen. Der Heise
Zeitschriften Verlag mit seiner Veranstaltungstochter heise Events
ist für d
Die Zeichen für den Deutschen Werbemarkt stehen
auch 2015 auf Grün. Zu dieser Einschätzung kommt die Hamburger
Agentur JOM Jäschke Operational Media in ihrer aktuellen Prognose.
Demnach steigen die Netto-Werbeausgaben der Unternehmen in
Deutschland 2015 um ca. 1,2% an. Damit liegt das Wachstum leicht
unter dem Niveau des vergangenen Jahres. Hier konnte der Markt noch
ca. 1,5% zulegen. Einer der größten Wachstumstreiber dürften dabei
Werbespots im Rahmen
KUNSTFORUM international, die älteste deutsche Kunstzeitschrift,
hat seine Internetpräsenz komplett neu gestaltet.
Responsives Design mit einer klaren, übersichtlichen und
selbsterklärenden Struktur erleichtert nun den Zugriff auf das wohl
größte deutschsprachige Kunstweb. Die über 16.000 Artikel der 230 bis
zu 500 Seiten umfassenden Bände passen sich nun flexibel an
unterschiedliche Bildschirmgrößen an und berücksichtigen auch
Ob Ebola oder die Ukraine, Streiks von
Nischengewerkschaften oder medial forcierte Politikerrücktritte,
vermeintliche Reputationsskandale bei namhaften Familienunternehmen
oder tatsächliche Manipulationen bei Verbänden und Fernsehsendern –
dank Facebook, Twitter, Youtube, Instagram & Co. verbreiten sich
Krisenfälle, Skandale und Katastrophen in Sekundenschnelle rund um
den Globus. Welche Rolle digitale Medien und Soziale Netzwerke bei
der Krisenfrüherkennung u