VJU iTV Development GmbH, eine der ersten Firmen
weltweit, die Cloud-basierte Playout-Lösungen anbietet, hat eine
erhebliche Investition von Harmonic Inc., dem weltweit führenden
Anbieter von Video Delivery Infrastruktur, erhalten. Das Kapital
ermöglicht den Ausbau des Entwicklungsbereiches für cloud-basierte
Video Playout Systeme und ermöglicht damit ein schnelleres Reagieren
auf veränderte Marktanforderungen.
Grupa Onet.pl, Teil der Ringier Axel Springer Media
AG, hat eine Vereinbarung über den Erwerb von nk.pl unterzeichnet.
Veräusserer ist die Excolimp Investments, eine Firma der Rubylight
Limited. Die 2006 gegründete Onlineplattform nk.pl gehört zu den
führenden Gaming Plattformen in Polen und ist eines der führenden
sozialen Netzwerke des Landes.
Mit monatlich rund 5,2 Mio. Real User (Megapanel 09/2014) hat sich
nk.pl zu einer der führenden Gaming Plattf
43 Mio. Euro plant allein die Österreich Werbung für
den Song Contest 2015 ein, der Imagegewinn für die Ländermarke geht
darüber weit hinaus.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Zwtl.: Flash News der Woche
Die wichtigsten Ereignisse der Medienwoche auf einen Blick:
Schwarze Zahlen im ORF-Budget, Mediengruppe Österreich baut Web-TV
aus, Neuer Programmdirektor für Servus TV, Kai Diekmann forscht in
Asien, FM
Die DSL-Verbindung ist lahm, das Minutenpaket fürs
Handy zu teuer und das Kleingedruckte undurchsichtig – Anlass für den
WDR, genau auf Telefon- und Internettarife zu schauen.
"Die Hälfte der Kosten sparen – das ist am Jahresende ja ein
Urlaub!" Solche Überraschungen gab es häufiger im Tarifcheck. Bei der
Aktion der WDR 2 Quintessenz und der WDR Servicezeit haben sich über
300 Hörer und Zuschauer mit Fragen rund um Telefon und Internet
gemelde
Nutzer können mit der App "4Gmark / PC-WELT
Netztest" ihr tatsächliches Upload- und Download-Tempo sowie die
Qualität ihres Mobilfunknetzes ermitteln / Netzmonitor unter
www.pcwelt.de/netzmonitor sammelt Messwerte und gibt Aufschluss über
die Leistungsqualität der deutschen Mobilfunknetze bei der
Datenübertragung
Viele Mobilfunkanbieter werben mit dem Top-Speed ihrer Netze. Doch
zwischen den theoretisch möglichen Bandbreiten und der Praxis kl
Fachmedien COMPUTERWOCHE und CIO vergeben
Auszeichnung bereits zum zwölften Mal / Experten-Jury kürt die besten
CIOs aus Großunternehmen und Mittelstand / Zusätzlich drei
Sonderpreise verliehen / "Global Exchange Award" geht an Munich Re /
"Operational Excellence Award" für Deutsche Bahn Netz AG / Klinikum
Nürnberg erhält "Innovation Award" / Ausführliche Informationen zu
allen Preisträgern auf www.computerwoche.de/
Große Telekommunikationsunternehmen sind offenbar
stärker in das Internet-Überwachungsprogramm des britischen
Geheimdienstes GCHQ verstrickt, als bislang bekannt. Das geht aus
noch unveröffentlichten Dokumenten des amerikanischen Whistleblowers
Edward Snowden hervor, die WDR, NDR, Süddeutsche Zeitung und der
britische Fernsehsender Channel4 einsehen konnten.
Besonders gut dokumentiert ist dabei die Zusammenarbeit des
Geheimdienstes GCHQ mit dem britischen Unt
Zweifel an Organisation und Geschäftspraxis der
Fifa / Kritik am Austragungsort / Forderung nach offener,
realistischer Berichterstattung
Nach langer, intensiver Debatte hat der Rundfunkrat des WDR mit
deutlicher Mehrheit dem Erwerb der Übertragungsrechte an der
Fußball-WM 2022 zugestimmt. ARD und ZDF hatten den Vertrag mit dem
internationalen Fußballverband Fifa im Sommer geschlossen. Er stand
bis heute unter dem Vorbehalt, dass die Gremien der beteiligten
Sende
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) nutzt für
ihre Kommunikation einen Internetdienst deutscher Neonazis. Das haben
Recherchen des ARD-Politikmagazins "Panorama" des NDR ergeben.
Demnach ist das "Medienzentrum" der Dschihadisten auch über einen
E-Mail-Service erreichbar, den Rechtsextremisten zur sicheren
Informationsübermittlung gegründet haben.
Pikant: Ausgerechnet ein Anbieter aus der rechtsextremen Szene,
die in den vergangenen M