Publishers Partners investiert zwei Millionen Euro in doppioTV (FOTO)

– Zwei-Millionen-Investment in hochwertige TV-Content-Produktion
– TV-Volllizenz wird beantragt
– doppioTV jetzt auch über App in der Multithek empfangbar

Nach dem erfolgreichen Launch des neuen Online-TV-Channels
doppioTV in Berlin hat die für die Produktion des Contents
verantwortliche Publishers Partners GmbH beschlossen, mindestens zwei
Millionen Euro pro Jahr in die Bewegtbild-Inhalte von doppioTV zu
investieren.

+++ Das Konzept von doppioTV ist auf dem TV-Mar

Medienunternehmen Mob Scene setzt auf Speicherlösungen von Infortrend für präzise Projektabwicklung

Mob Scene ist ein Unternehmen im Bereich
kreative Postproduktion mit Sitz in Beverly Hills, Kalifornien. Die
für ihre Arbeit an erfolgreichen Spielfilmen und TV-Shows
ausgezeichnete Agentur setzt seit mittlerweile fünf Jahren auf die
Speicherlösungen von Infortrend. Mob Scene kann dank der
Zuverlässigkeit und hohen Qualität der EonStor DS-Systeme den
ununterbrochenen Fluss der kreativen Arbeit aufrechterhalten und den
geforderten anspruchsvollen Zeitvorgaben der we

Axel Springer-Medienmarken entwickeln Apps für Samsung-Smartwatch

Nachrichten rund um die Uhr – das ist jetzt
wörtlich zu verstehen. Technik-Enthusiasten und alle, die unterwegs
aktuell informiert bleiben möchten, dürfen sich über die neuen
Nachrichten-Apps von BILD sowie WELT und N24 für die Smartwatch
Samsung Gear S freuen.

Bei der Konzeption der Apps wurde der Displaygröße der Uhr
Rechnung getragen: Die Angebote bieten aktuelle Nachrichten aus
Politik, Wirtschaft, Sport und Unterhaltung in Kurzform aufbereitet,

Frisches Design mit neuen Funktionen: Der Relaunch von kika.de / Neu konzipierte Homepage des Kinderkanals von ARD und ZDF geht am 12. November online (FOTO)

Eine nutzerfreundliche Struktur, ein übersichtliches Layout und
eine kindgerechte Navigation – dies sind nur einige der Neuerungen,
die den Besucher der KiKA-Homepage kika.de ab 12. November erwarten.
Der neu gestaltete Internetauftritt des Kinderkanals von ARD und ZDF
ist zudem dank responsivem Design für mobile Endgeräte optimiert und
leicht zu handhaben. Außerdem laden viele Videos und Bilder zum
Entdecken der Online-Plattform ein. Durch die optimierte Suchfunkt

Mauerfall-Jubiläum im rbb: Erfolg für das größte Projekt in der Sendergeschichte

Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) hat am
Montagmorgen (10.11.) mit einer Live-Übertragung von der Glienicker
Brücke das größte Programmprojekt in seiner Geschichte erfolgreich
abgeschlossen. 25 Stunden lang begleitete er im rbb Fernsehen das
Jubiläum des Mauerfalls vor 25 Jahren mit Liveschalten an historische
Orte, Gesprächen mit Zeitzeugen und Dokumentationen zum Geschehen im
November 1989. "Im Fernsehen, Radio und Online entstand so ein
einzigart

Claus Kleber: Was das Internet besser kann als das Fernsehen

Für Claus Klebers Doku-Duo "Hunger" und "Durst" haben
ZDF und ZDF Digital ein "Zwei-Säulen-Modell" für
Transmedia-Storytelling entwickelt. Das Fernsehen soll berühren und
Interesse wecken, das dann im Netz gründlich befriedigt werden kann,
erklärt Kleber im Interview mit dem Medienmagazin DWDL.de.

Hinter der zweiteiligen Dokumentation, deren "Durst"-Film am
Dienstag im ZDF läuft, stecke ein Jahr an Planung, Ü

Mitschka: Medienjournal ist Thema beiÖ1 – VIDEO

Konrad Mitschka vom ORF berichtet über Pläne für ein
kritisches Medienjournal bei Ö1 und sieht ob des globalen Drucks
Chancen für europäische Qualitätsallianzen für Medien.

Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):

Zwtl.: Flash News der Woche

Die wichtigsten Ereignisse der Medienwoche auf einen Blick: ATV
verliert Finanzdirektor, Posting-Schwindel zieht weite Kreise,
Schilcha-Ulovec stösst zu VGN-F&uum

Regionalbüro zieht 2015 von Idar-Oberstein nach Bad Kreuznach

Das Regionalbüro Idar-Oberstein des Südwestrundfunks
(SWR) wird nach Bad Kreuznach umziehen. Darüber informierte
SWR-Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz Simone Schelberg den
Landesrundfunkrat in seiner heutigen (7. November 2014) Sitzung in
Mainz.

"Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht", sagt Simone
Schelberg, "da die Region um Idar-Oberstein zu den
strukturschwächeren Gebieten im Land zählt. Aber unter ökonomischen
Aspekten

„Abwarten ist keine Option mehr“ / Neue Geschäftsmodelle für die digitale Welt auf Fachtagung transformingMEDIA diskutiert

"Den digitalen Wandel muss man offensiv angehen.
Abwarten ist keine Option mehr, denn im Wettbewerb um den Hörer,
Zuschauer und Nutzer besteht nur, wer den digitalen Wandel selbst
mitgestaltet", forderte BLM-Präsident Siegfried Schneider zum Auftakt
der gut besuchten Fachtagung transformingMEDIA, die am 5. November
erstmals in Nürnberg stattfand. 150 Teilnehmer aus der Medienbranche
diskutierten über neue Geschäftsmodelle für die digitale Welt.

Mi

SWR-Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz berät Haushalt 2015

Der Landesrundfunkrat Rheinland-Pfalz des
Südwestrundfunks (SWR) hat in seiner heutigen Sitzung, 7. November
2014, in Mainz den Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2015 beraten.
Dabei stand der Haushalt des Landessenders Rheinland-Pfalz im Fokus.

SWR-Landessenderdirektorin Rheinland-Pfalz Simone Schelberg
stellte den Gremienmitgliedern den Haushalt ihrer Direktion vor. Das
Nettobudget des Landessenders Rheinland-Pfalz für das neue
Haushaltsjahr 2015 beträgt 31,5 Milli