Was Erwachsene schon als Cybermobbing empfinden,
ist für Jugendliche oft noch harmloses Hänseln. "Necken, verspotten,
schikanieren? Wann Cybermobbing beginnt und was man dagegen tun kann"
– unter diesem Motto stand deshalb die 20. Fachtagung des Forums
Medienpädagogik, die gestern in der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien (BLM) stattfand.
"Digitaler Smalltalk kann sich so hochschaukeln, dass es für die
Opfer nicht mehr zu ertragen ist. Was
Auf dem #medialawcamp von OLSWANG diskutieren
Vollprofis und Einsteiger über Social Media-Trends und rechtliche
Fragen
Die Wirtschaftskanzlei OLSWANG lud heute zur ihrem ersten
#medialawcamp zum Thema Social Media ein. Das Barcamp mit rund 100
Teilnehmern startete mit einer Keynote vom Digitalstrategen und
Blogger Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach, Head of Digital &
Innovations bei achtung!. Er berichtete über
Next-Generation-Social-Networks wie Ello. Dies habe d
Das ZDF schenkt seinen Twitter-Fans ein exklusives Treffen mit
Nachrichtenmoderator Claus Kleber. Anlass ist der
fünfhunderttausendste Follower des Haupt-Accounts
www.twitter.com/ZDF. Fünf Fans werden Anfang Dezember 2014 zu einer
Führung durch den Sender eingeladen. Dort können sie einen Blick in
die Studios werfen und erhalten Einblick in den Redaktionsalltag,
sprechen mit dem Anchorman des "heute-journals" und treffen das
Social-Media-Team zu Kaffee un
Springer einigt sich mit Google gegen das
Leistungsschutzrecht und für Mediensterben
Die Angst von Mathias Döpfner vor dem Suchgiganten Google ist
bekannt – jetzt knickt der Großverlag mit mehr als 10.000
Mitarbeitern endgültig ein. Mit der freiwilligen Gratislizenz wird
der Suchmaschine die uneingeschränkte Nutzung der Medienausschnitte –
der sogenannten Snippets – aus allen Online-Publikationen von
Springer ermöglicht. "Das ist aktive Sterbehilfe f&
Vom 15. bis 21. November 2014 heißt es auch beim
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb): "Anders als Du denkst". Unter
diesem Titel beschäftigt sich die ARD-Themenwoche im Ersten, in allen
Dritten Programmen, im Radio und im Internet sieben Tage lang mit dem
Thema Toleranz. Die vielfältigen Aspekte von Toleranz greift der rbb
in seinen Programmen auf.
Die rbb-Programmhighlights
Den Einsatz eines evangelischen Pfarrers und einer couragierten
Bürgerin gegen Fr
In Deutschland und anderen europäischen Staaten hat
Google einen Marktanteil von über 90 Prozent. Wie beeinflusst dies
die Entwicklung des Internets, birgt es Gefahren für die
Meinungsvielfalt, braucht es neue Regulierungen? Beim 15. Brüsseler
Mediengespräch erörtern Experten am 6. November 2014 um 18:30 Uhr
diese Fragen bei einer Podiumsdiskussion in der Vertretung des Landes
Rheinland-Pfalz. Staatssekretärin Jacqueline Kraege von der Mainzer
Staatskanzle
+++ Massive Folgen der Diskriminierung / Unter dem
wirtschaftlichen Druck nun auch Gratis-Lizenz für die verbliebenen
vier Titel des Axel Springer-Portfolios +++
Seit dem 23. Oktober 2014 sind die Suchergebnisanzeigen von
welt.de, computerbild.de, sportbild.de und autobild.de bei Google nur
noch sehr eingeschränkt dargestellt. Foto- und Videoangebote waren
vollständig ausgelistet worden. Hintergrund war die Entscheidung der
Axel Springer SE, dass die Rechteverwertungsgese
Bundesweit 1,88 Millionen Zuschauerinnen und
Zuschauer sahen gestern im Ersten die Reportage "Ranga Yogeshwar in
Fukushima". Das entspricht einem Gesamtmarktanteil von 11,5 Prozent.
Matthias Kremin, Programmbereichsleiter Kultur und Wissenschaft
WDR Fernsehen: "Ranga Yogeshwar und seinem WDR-Team ist es
weltexklusiv gelungen, in Fukushima Daiichi zu drehen und eigene
Strahlenmessungen vorzunehmen. Die Reportage ist ein wichtiges Stück
Aufklärung, Annäherun
Im zweiten Jahr nach Gründung kann passt24 seine Wachstumspläne jetzt
beschleunigt umsetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der ersten
Finanzierungsrunde hat passt24 mit dem Frühphaseninvestor der Dieter
von Holtzbrinck Mediengruppe seinen Gesellschafterkreis erweitert.
Neben Kapital und Management Support erhält passt24 damit vor allem
Zugang zu den Lesern von Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Tagesspiegel
und anderen Qualitätsmedien der DvH Medien GmbH.
BILD und SPORT BILD bauen ihre
Sportberichterstattung im Bewegtbild weiter aus: Ab Sonntag, 9.
November 2014, werden die Highlights aller Spiele der Beko Basketball
Bundesliga (Beko BBL) auf den digitalen Kanälen von BILD und SPORT
BILD gezeigt – auf den Websites, Mobilportalen und in allen
BILD-Apps. BILD erhält die Rechte an den Highlight-Clips durch eine
Kooperation mit der Deutschen Telekom. Das
Telekommunikationsunternehmen hatte zuvor sämtliche nationalen und
internat