Bei der aktuellen Fußball-WM ist Manuel Neuer nach
Ansicht der Deutschen der beste Nationalspieler. In einer
bundesweiten Repräsentativbefragung, die von der
ARD/ZDF-Medienkommission beim IFAK-Institut in Auftrag gegeben wurde,
erhielt der Torhüter 34 Prozent aller Nennungen. Knapp dahinter
platzierte sich Thomas Müller mit 33 Prozent, gefolgt von Mats
Hummels und Miroslav Klose, auf die 11 und 5 Prozent entfielen.
Ein weiteres Ergebnis der Telefonstudie auf Basis v
In der Serie "kress- best" kürt die Redaktion
des "kressreports" die Top Ten der einflussreichsten,
gestaltungsfreudigsten und mutigsten Entscheider der Medienbranche.
In der aktuellen Ausgabe 13.14 werden die besten Medien-Managerinnen
gekürt.
Infrage kamen Verlegerinnen, Geschäftsführerinnen und
verantwortliche Mitarbeiterinnen aus den Segmenten Print, TV, Radio,
Digital und der Vermarktungsbranche. Entscheidende Kriterien, um in
die Shortlist
"Reiner Etikettenschwindel" ist für den
Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Privater Rundfunk, Felix Kovac,
die Bezeichnung "Jugendkanal" für das bei den Ministerpräsidenten der
Länder diskutierte Vorhaben von ARD und ZDF. "Crossmedial und
interaktiv soll das Angebot sein, also einen nationalen Fernsehkanal
mit einem zentralen Onlineauftritt und allen sogenannten jungen
Radiowellen der ARD miteinander verknüpfen", beschreibt Kovac den
Mediakraft Networks, der größte und
reichweitenstärkste Online-TV-Sender in Mitteleuropa, hat einen
bedeutenden Meilenstein für die gesamte Webvideo-Branche erreicht.
Noch niemals zuvor hat ein Multichannel Network aus Deutschland oder
der Europäischen Union eine höhere Finanzierung durch Venture Capital
erhalten. "Damit erreichen wir das nächste Level in unserer Branche
und revolutionieren Videoinhalte für das Onlinepublikum. Das steigert
unser
Nicht nur im Fernsehen und Hörfunk erreicht die
FIFA Fußball-WM 2014 Traumquoten. Auch im Internetangebot der ARD
verfolgen die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2014 so viele Nutzer wie
nie zuvor.
Die "Sportschau FIFA WM App" der ARD wurde bis heute (9. Juli
2014) mehr als 1,6 Millionen Mal installiert. Entwickelt wurde das
App-Angebot vom Südwestrundfunk (SWR), der die ARD-Federführung für
die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien hat
"Hamburg heute" in Kooperation mit führenden
Hamburger Online-Medien wie Bild.de, Mopo.de, Abendblatt.de, NDR.de,
Welt.de und ZEIT Online.
hamburg.de, das offizielle Stadtportal der Freien und Hansestadt
Hamburg, startet mit "Hamburg heute" einen neuen Service für alle,
die einen schnellen Überblick über die Nachrichtenlage in Hamburg und
Umgebung suchen. Hierzu aggregiert das Stadtportal die RSS-Feeds
aller relevanten lokalen Medien und führ
Nach den Ergebnissen der Funkanalyse Bayern 2014 erreichen die
bayerischen Lokalradio-Programme eine Tagesreichweite von 29,0
Prozent an einem durchschnittlichen Werktag und damit 3,26 Mio.
Personen ab 10 Jahren in Bayern. Die höchste Tagesreichweite aller
bayerischen Radioprogramme erzielt auch in diesem Jahr wieder ANTENNE
BAYERN mit 38,8 Prozent (4,03 Mio. Hörer). Einschließlich Klassik
Radio (Marktanteil 1,2 Prozent), Rock Antenne (Marktanteil 1,0
Prozent) und egoFM
stern stärkt Crossmedialität und Innovationskraft
durch engere Verzahnung von Print und Online
Jens König übernimmt zum 1. Juli die Leitung des stern
Hauptstadtbüros. Er ist seit 2008 im Berliner Büro tätig und
fungierte zuletzt als stellvertretender Büroleiter. Königs neuer
Stellvertreter wird Lutz Kinkel, der seit Dezember 2008 die
Online-Leitung des Berliner Büros innehat. Der bisherige Leiter des
Korrespondenten-Büros, Axel Vor
Exzellenter professioneller Journalismus bleibt
auch langfristig das Kerngeschäft der deutschen Zeitungsverleger, und
seine nachhaltige Refinanzierung ist die größte Herausforderung für
die Verlage, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) bei seiner Jahrespressekonferenz am 8. Juli in Berlin. Im
Zentrum der Verlagsstrategien stehe die Weiterentwicklung der Zeitung
in all ihren Ausprägungen, erläuterte BDZV-Hauptgeschäftsführe
Der lokale Rundfunk müsse noch stärker als bisher
crossmedial arbeiten, so die Aufforderung von BLM-Präsident Siegfried
Schneider, der am heutigen Dienstag die 22. Lokalrundfunktage in
Nürnberg eröffnete. Insgesamt haben sich mehr als 1.000 Teilnehmer
für die beiden Veranstaltungstage am 8. und 9. Juli im CongressCenter
Ost der Nürnberger Messe angemeldet.
Schneider wies darauf hin, dass regionale Nachrichten in
Deutschland einen höheren Stellenwer