Das Kölner Zeitungshaus M. DuMont Schauberg
plant, bis zum Sommer ein Unterhaltungs- und Eventportal namens
"Kölle live" zu starten. Das kündigte der "Express"-Chefredakteur
Carsten Fiedler im Gespräch mit dem Branchendienst kressreport an.
Über eine Smartphone-App können die Nutzer bei "Kölle live" künftig
Fotos, Links, Kommentare oder kleine Geschichten hochladen. Partner
bei der Entwicklung ist die hauseigene Digitalf
Gleich im ersten Monat nach dem MEEDIA-Relaunch
erreichte das Medienportal eine neue Bestleistung bei den von der
AGOF ermittelten Leserzahlen. 470.000 Unique User kamen im Februar
zusammen – so viele wie nie zuvor bei MEEDIA und auch so viele wie
nie zuvor im MEEDIA-Konkurrenzumfeld.
Den Rekordwert von 420.000 Unique Usern aus dem Januar verbesserte
MEEDIA damit noch einmal um 50.000 Nutzer – ein Plus von 11,9%.
wuv.de erreichte im Februar 360.000 Unique User und verbesserte sich
dami
Jeff Jarvis, Klaas Heufer-Umlauf, Lutz Marmor, Brigitte Zypries,
The Yes Men: Rund 80 Speaker aus aller Welt diskutieren bei der MEDIA
CONVENTION Berlin am 6. und 7. Mai in der STATION-Berlin über die
Zukunft der Medien. Unter dem Motto "Media Rules!" geht es um den
regen Austausch zwischen etablierten und "neuen" Medien, Big Playern
und Start-ups, linear und digital. Entscheider der
Öffentlich-Rechtlichen und Privat-Sender in Deutschland,
Großbritan
Olaf Schröder, seit Dezember 2013
Geschäftsführer der Senderfamilie Sport1 aus München-Unterföhring,
hat sein Haus neu bestellt. In der aktuellen Ausgabe des
Mediendienstes kressreport (ET: 17. April) berichtet er, mit welchen
attraktiven neuen Lizenzen er der Konkurrenz Beine machen will. "Wir
bieten im Jahr nun 5.800 Stunden Live-Programm auf allen Kanälen",
sagt Schröder über sein Sender-Konzept.
WDR-Intendant Tom Buhrow: "Ich freue mich sehr, dass zwei so tolle
und engagierte Kollegen von uns diesen renommierten Preis bekommen.
Beide gehören zur Riege der herausragenden Fernsehautoren/-innen und
stehen in der ARD wie im WDR für öffentlich-rechtlichen
Qualitätsjournalismus. Golineh Atai hat das gerade wieder aktuell
während der Krise in der Ukraine unter Beweis gestellt – mit ihren
präzisen politischen Analysen, aber auch mit ihren persönl
Die WELT-Gruppe startet mit EPOS ab sofort ein
neues digitales Erzählformat. EPOS ist ein Wissens- und
Geschichtsmagazin für das iPad, das große Geschichten und Themen
multimedial aufbereitet.
Das Besondere: EPOS konzentriert sich auf das Lesen. Die App ist
ein entschieden lineares Produkt; der Nutzer steuert sie allein durch
das Scrolling des Textes im Display. Zusätzliche Inhalte wie
animierte Grafiken, Fotos oder Videos bereichern den Text automatisch
und machen
Noch bis zum 29. April können sich kreative Nachwuchsunternehmer
aus der Hamburger Metropolregion für den Gründerwettbewerb von
nextMedia.Hamburg bewerben! Neben wertvollen Kontakten zu Investoren
aus den USA, Berlin und Hamburg winken den Gewinnern bis zu EUR
5.000,- Preisgeld und umfangreiche Beratungspakete von KPMG.
Schon zum siebten Mal präsentiert und prämiert der Wettbewerb die
besten Startups der digitalen Wirtschaft. Bis zu zehn Bewerber haben
die
+++ Donata Hopfen übernimmt Verlagsgeschäftsführung
BILD-Gruppe / Dr. Stephanie Caspar und Dr. Torsten Rossmann leiten
WELT-Gruppe/N24 / Ralf Hermanns wird COO des Vorstandsbereiches /
Torsten Brandt verantwortet Sales Impact +++
Im Zuge der Neuordnung des Vorstandes der Axel Springer SE wird
der Vorstandsbereich BILD- und WELT-Gruppe unter der Führung von Jan
Bayer, 43, zum Mai 2014 neu aufgestellt. Im Vordergrund steht dabei
die enge Verzahnung der BILD-Bereiche f&
68 Prozent der Befragten nutzen mindestens einen weiteren Screen
beim Fernsehen.
Die Mediaagentur Initiative veröffentlicht die Auftaktstudie "My
Screens", für die mehr als 1.000 Personen befragt wurden. Die
Studienreihe beleuchtet die Parallelnutzung von TV und
Zweitbildschirmen. Sie identifiziert vier Nutzertypen: Verweigerer,
Selektive, Intuitive und Unersättliche. Die vier Typen unterscheiden
sich in Nutzungsintensität und -motivation sowie in der
Mörderisches Facebook: Das ZDF hat zwei neue
Facebookseiten gestartet – den "Auftragskiller" und "ZDF Krimi". "ZDF
Krimi" bietet Zusatzinformationen zu den ZDF-Krimis, beantwortet
User-Fragen und führt die Formate inhaltlich weiter. Die Nutzer
werden früher über neue Krimiformate informiert, erfahren Exklusives
von den Drehorten, erhalten Fotos direkt vom Set und den
Schauspielern und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Zuschauern