– Launch der Onlineseite und TV-Applikation für smart TV
– Reichweitenausbau um 2,6 Millionen Haushalte
maxdome, Deutschlands größte Online-Videothek, geht ab sofort in
Österreich an den Start. Die Online-Videothek steht neben dem
Online-Auftritt www.maxdome.at bereits auch zum Start über eine App
auf Smart TVs von Samsung zur Verfügung. maxdome stellt derzeit mit
über 50.000 Inhalten Europas größtes Online-Angebot.
17. September 2013. 43 Prozent der
ITK-Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern private Geräte wie
Tablet-PCs und Smartphones am Arbeitsplatz zu verwenden. Dies geht
aus einer Umfrage des Branchenverbandes BITKOM zum Thema "Bring your
own Device" (BYOD) hervor. Der zunehmende Einsatz privater Endgeräte
in Unternehmen erfordert neue Strategien im IT Service.
Multichannel-, Multi Device- und Multi Provider- Management sind nur
einige von vielen Themen, mit denen sich Vera
Mit 115 Minuten pro Tag ist das Internet auf
Platz drei der am längsten genutzten Medien nach TV (205 Minuten) und
Radio (137 Minuten) angekommen. Mehr als drei Viertel der Deutschen
(77%) nutzen das Internet täglich. Dabei ist die Nutzung von Videos
die beliebteste Form des Medienkonsums im Internet. Schon mehr als
die Hälfte der Internetnutzer (56%) sieht regelmäßig
Online-Bewegtbild; ein Sechstel (16%) schaut bereits live im Internet
Fernsehen. Jedoch sind die A
"Arrow" zielt auf die Herzen der Zuschauer: Mit
starken 12,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen startete
die neue Action-Crime-Serie am gestrigen Abend bei VOX durch. Bis zu
3,09 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren verfolgten um 20:15 Uhr die
Verfilmung des US-Kult-Comics mit Stephen Amell in der Hauptrolle,
der als moderner Robin Hood im nächtlichen Starling City seinen
packenden Rachefeldzug antrat.
Erfolgreiche Genre-Erweiterung bei VOX am Montagabend: Na
Für einen breit angelegten Diskurs über den Schutz
der bürgerlichen Freiheiten, einschließlich der Pressefreiheit,
plädierte der Präsident des Bundesverbands Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV), Helmut Heinen, vor mehr als 400 Teilnehmern bei der Eröffnung
des BDZV-Zeitungskongresses heute in Dresden. Besorgt äußerte sich
der BDZV-Präsident über die Ausspähpraxis der amerikanischen und
britischen Geheimdienste. Es gehöre zur W&u
Das von renommierten Partnern der deutschen Medien-
und Produktionsbranche geplante VoD-Projekt mit dem Arbeitstitel
"Germany-s Gold" wird nicht fortgeführt. Ziel von Germany-s Gold war
es, den Nutzern im Internet qualitativ hochwertige Bewegtbildinhalte
anzubieten. Dafür sollten auf einer gemeinsamen Plattform die Inhalte
aller beteiligten Partner zugänglich gemacht werden, die 60 Jahre
deutsche Fernsehgeschichte und nationale wie internationale
Kinoerfolge umfass
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach
Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung regelmäßig Daten an die
National Security Agency (NSA) und andere US-Geheimdienste geliefert.
Im Gegenzug hat der deutsche Inlandsgeheimdienst Informationen und
Spionagesoftware aus den Vereinigten Staaten erhalten. Das geht aus
einem geheim eingestuften Papier der Bundesregierung hervor, das dem
NDR und der Süddeutschen Zeitung exklusiv vorliegt.
Der Internationale Medienkongress 2013 ist
mit einer starken Besucherbilanz am Dienstagabend im ICC Berlin zu
Ende gegangen: Über 2.700 Besucher aus dem In- und Ausland besuchten
diese Woche den zweitägigen Kongress. Mehr als 150 nationale und
internationale Referenten und Keynoter präsentierten und diskutierten
mit den Kongressteilnehmern die brennenden Fragen der Medien- und
Netzpolitik, rund um neueste Trends in Content und Technologie und
rund um innovative Geschäft
Mit "Wer rettet Dina Foxx?" etablierte das ZDF 2011 eine neue
Marke im deutschen Fernsehen. Jetzt geht der für Innovation und
Transmedialität stehende Internet-Krimi in die zweite Runde: In
Berlin laufen zurzeit die Dreharbeiten zu "Dina Foxx 2"
(Arbeitstitel). Zwei 45-minütige TV-Filme sollen mit einer Woche
Abstand ausgestrahlt werden.
Dina Foxx (Katharina Schlothauer) gerät in einen skrupellosen
Biokrieg zwischen Lebensmittelindustrie und
Ab sofort liegen die zehn neuesten und besten Apps,
PC- und Konsolenspiele zum Testen aus: In 20 deutschen Bibliotheken
können begeisterte Gamer mit Wii U, Xbox360, PC und erstmals auch mit
dem iPad als Spieltester über die nächsten Wochen aktiv werden.
Eingeladen sind – neben der festen "TOMMI"-Kinderjury – alle Besucher
im Alter von sechs bis 13 Jahren. Gemeinsam stimmen sie ab, welches
Spiel am 11. Oktober 2013 auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen
einer Preisv