„Macwelt Business“ rät von langfristigen Verträgen mit neuen SEO-Dienstleistern ab

Anfangs besser kurzfristige Verträge mit klar
definierten und prüfbaren Inhalten abschließen / Sonderheft "Macwelt
Business" gibt Tipps für Unternehmen und Freiberufler / Hard- und
Software-Empfehlungen für Business-Anwender und hilfreiche Ratschläge
zur besseren Arbeitsorganisation / Sonderheft ab 25. September für
14,95 Euro pro Ausgabe am Kiosk

Die schönste Business-Homepage ist nutzlos, wenn sie im Internet
nicht auffindbar ist. Suc

Roger Crotti (Disney): Beim Content-Marketing keine Märchen erzählen! Außerdem auf den Medientagen München: Tina Beuchler (OWM) und Nina Ruge

MEDIENTAGE MÜNCHEN, 16.-18.10.2013:

Auf dem diesjährigen Online-Gipfel dreht sich alles um die Frage,
was die mobile Revolution für unseren Medienkonsum, für Gesellschaft
und Wirtschaft bedeutet. Auf die Frage, warum z.B. die Werbung immer
noch einen Schritt hinter der Entwicklung zurück bleibt, sagt
OWM-Vorstandsvorsitzende Tina Beuchler recht deutlich: "Die mobile
Internetnutzung steigt rasant an, doch die Werbung treibenden
Unternehmen halten sich zur&u

Heiße News oder kalter Kaffee? Erste Studie zu Kaffee- und Teemarken im Netz

Wie aktiv sind Kaffee- und Teemarken im Netz?
Nutzen die Marken Social Media? Mit welchen Informationsangeboten
zeigen sich die Marken auf ihren Webseiten und über welche Produkte
diskutieren die User im Netz? Diese Fragen beantwortet eine Studie
der PR & Social Media Experten Nadja Amireh, Dominik Ruisinger und
des Monitoring-Spezialisten Landau Media. Dafür wurden über 80
Kaffee- und Teemarken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
ausführlich untersuch

Deutschland hat gewählt: „The Big Bang Theory“ und „Game of Thrones“ sind Emmy-Favoriten

Auf so viele Fans können Parteien nur neidisch sein:
In der Nacht zum Montag werden in Los Angeles zum 65. Mal die besten
TV-Serien mit den Primetime Emmys ausgezeichnet. Im Vorfeld der
Verleihung des US-Fernsehpreises haben der Seriensender TNT Serie und
das Medienmagazin DWDL.de deutsche Serienfans abstimmen lassen.

In der Kategorie Beste Comedyserie gewinnt "The Big Bang Theory"
mit 62,6 Prozent der abgegebenen Stimmen deutlich. Auf Platz 2
landete "Modern Family&

NDR Zuschauer aus Nordrhein-Westfalen verärgert über Ausspeisung aus Unitymedia-Kabel

Mehr als 1000 Anrufe und Mails verärgerter
Zuschauer aus Nordrhein-Westfalen beim NDR in Hamburg: Das ist eine
erste Bilanz am Ende der ersten Woche, nachdem der Kabelanbieter
Unitymedia das NDR Fernsehen aus seinem analogen Netz im
bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland ausgespeist hat. Am 17.
September hatte Unitymedia den Schalter umgelegt. Seitdem empfangen
die Unitymedia-Kunden in NRW analog statt des NDR Fernsehens den
Privatsender "ProSieben Maxx".

Lutz

kressreport: Blick hinter die Paywall von „Bild Plus“ und „welt.de“: Zu Besuch bei den Entwicklern von CeleraOne

Das Berliner Start-up CeleraOne ist wohl einer
der wichtigsten Dienstleister des Axel Springer Konzerns. Die
Entwickler haben bedeutende Teile von "Bild Plus" und "welt.de"
gebaut. In der aktuellen Ausgabe des kressreport (EVT: 20.9.)
beschreiben die Gründer des Paywall-Spezialisten, Tim Eggert,
Falk-Florian Henrich und Moritz Hilger, wie komplex Bezahlangebote im
Netz sind.

Relativ einfach ist das Prinzip, das hinter dem Metered Modell von
Welt Online steckt. D

ARD-Vorsitzender Lutz Marmor gratuliert Radio Bremen Intendant Jan Metzger zur Wiederwahl

Der ARD-Vorsitzende Lutz Marmor gratuliert Jan
Metzger zur Wiederwahl als Intendant von Radio Bremen:

"Ich freue mich sehr, dass Jan Metzger auch in den kommenden
Jahren Intendant von Radio Bremen bleibt. Radio Bremen hat in der ARD
einen festen Platz und leistet trotz seiner schwierigen finanziellen
Lage einen wichtigen Beitrag für die programmliche Vielfalt in der
ARD. Dies ist nicht zuletzt ein Verdienst von Jan Metzger."

Lutz Marmor betonte weiter, ihm sei an einer

Experten: Relevanz von Print ungebrochen

Print ist zukunfts- und allianzfähig. In dieser
Einschätzung stimmte eine Expertenrunde aus Verlagen, Redaktionen,
der Werbewirtschaft und des Pressevertriebs am 18. September 2013 in
Baden-Baden überein. Auch junge Leute sind für gedruckte Medien zu
gewinnen. Wenn es der traditionellen Zeitung gelinge, den Fokus weg
von der reinen Nachricht hin zur Einordnung der Informations- und
Wissensfülle zu richten und interaktive Beteiligung zu ermöglichen,
"dann

kressreport: Gruner+Jahr-Vorstand Oliver Radtke im Interview: „Die Digitalisierung eröffnet riesige Chancen für uns“

Es war eine Überraschungspersonalie: Oliver
Radtke, 45, wurde im April COO und Vorstand Operations des
Zeitschriftenhauses Gruner + Jahr. Zusammen mit Vorstandschefin Julia
Jäkel und Produkt-Vorstand Stephan Schäfer ist er Architekt des
"Transformationsprozesses", den G+J vergangene Woche publik gemacht
hat.

Im Gespräch mit dem Mediendienst kressreport (Ausgabe 19/2013,
EVT: 20.9.) begründete und rechtfertigte Radtke jetzt den radikalen
Umbau Gruner +