ERF Medien (Wetzlar) hat einen youtube-Kanal für
seine Fernsehsendereihe "Gott sei Dank!" gestartet. Der erste
eingestellte Beitrag wurde innerhalb weniger Stunden bereits 1.600
aufgerufen und es werden immer mehr Zugriffe. Künftig soll
wöchentlich ein neuer Film aus der Sendereihe "Gott sei Dank!" auf
dem Kanal unter der Adresse www.youtube.com/user/GottseiDankChannel
zu finden sein.
Im ersten Beitrag geht es um eine Internet-Bloggerin, die
Einkaufs
Mehr über das besondere Experiment vom 7. bis zum
11. Oktober im "Schönen Morgen"
Plastikschusswaffen, deren Bauteile mit preisgünstigen
3-D-Druckern hergestellt wurden, funktionieren nicht. Das ergab ein
Test von Radioeins vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) in
Zusammenarbeit mit dem Computermagazin -c-t Hacks". Die Journalisten
produzierten erstmals in Deutschland eine Pistole mithilfe eines
3-D-Druckers. Einzelheiten stellt Radioeins ab 7. Oktober ein
Der Axel Springer-Verlag hat den österreichischen
Medienunternehmen ein wohl lukratives Geschäft weggeschnappt und
erweitert damit sein digitales Angebot.
Weitere Beiträge der aktuellen Sendung
(www.mmflash.at/aktuelle-sendung/):
Dichand & von Trotha über digitale Geldquellen
Ist die Zeit der kostenlosen Nachrichten im Netz vorbei? Eva
Dichand, Malte von Trotha und Thomas Koch sprechen über digitale
Erlösmodelle.
PC-WELT testet zehn Kameras von sechs Herstellern
/ Haupttrends: WLAN sowie klapp- und schwenkbare Displays /
Profi-Bildqualität im kompakten Format, aber teuer /
PC-WELT-Testsieger wird die Olympus OM-D E-M5 / Preis-Leistung-Sieg
geht an die Panasonic Lumix DMC-GF6
Die sogenannten Systemkameras erfreuen sich dank ihrer handlichen
Abmessungen und der Möglichkeit zum Objektivaustausch wachsender
Beliebtheit. Einer der größten Trends bei aktuellen Geräten ist de
Tomorrow Focus-Chef Oliver Eckert legt im
Interview mit dem kressreport (EVT: 4. Oktober) die Latte für seine
Neueinführung "Huffington Post" hoch, die am 10. Oktober an den Start
geht: In Frankreich erreichte die Netz-Zeitung im ersten Jahr 3,5 Mio
Unique User. Mindestens dieses Ergebnis erwartet er: "Ich denke, dass
Größe und Struktur des Markts in unserem Nachbarland mit der
Situation hier gut vergleichbar sind und wir daher in Deutschland
eine ähn
– "Hot from the US": aktuelle US-Serienhits als Kaufvideo – Erstmalig
Spielfilme auch als Kaufinhalte
maxdome, Deutschlands größte Online-Videothek, hat eine
Vereinbarung mit Twentieth Century Fox geschlossen, um ein neues
Digital HD Angebot zu starten. Ab sofort können maxdome-Kunden die
ausgezeichneten FOX-Serien bereits am Tag nach der US-Ausstrahlung
über unterschiedliche Endgeräte digital erwerben. Der Deal umfasst
auch ein Spielfilmpaket. Die
Die deutschen Zeitungen seien auf einem guten Weg,
eine Bezahlkultur für journalistische Inhalte auch im Internet zu
etablieren, erklärte der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
(BDZV) heute bei der Konferenz "Zeitungen machen mobil" in Hamburg.
Mittlerweile hätten 56 Titel Paid-Content-Modelle auf ihren Websites
installiert. Gegenüber dem Vorjahr bedeute dies einen Zuwachs um gut
30 Prozent. 2011 hatten zehn Titel Bezahlangebote im Netz.
Belastungen trotz ausgereifter Kühlsysteme auf
Dauer meist zu hoch / Allgemein geben Austauschbarkeit von
Komponenten, Ersatzteilversorgung, Verarbeitung und
Garantie-Laufzeiten Aufschluss über die Hardware-Lebenszeit / Mit
Kauf von Bestseller-Geräten oder Investition in ein Top-Produkt lässt
sich langfristig Geld sparen / Gut verarbeitete Geräte bleiben
wertstabiler für möglichen Weiterverkauf
Nichts ist ärgerlicher, als Defekte am neuen PC oder
Trotz Internetboom ist das Fernsehen nach wie vor
das Leitmedium. Das gilt für die Nutzungszeiten ebenso wie für die
Werbeeinnahmen. In drei Panels setzt sich die Bayerische
Landeszentrale für neue Medien (BLM) auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom
16.10. bis 18.10. mit der Zukunft der TV-Branche auseinander. Dabei
geht es um Formateinkauf oder Eigenentwicklung und um Pay-TV aus
nationaler und internationaler Sicht.
Im Gegensatz zu USA, Großbritannien und den Nieder
Neue deutsche Medienmacher (NdM) und
Bertelsmann-Stiftung launchen am 01. Oktober 2013 die kostenfreie
Online-Datenbank "Vielfaltfinder" für Journalisten, Institutionen und
Fachveranstalter. Bereits jetzt finden sich hier rund 250 Fachleute
mit Migrationshintergrund der unterschiedlichsten Wissensgebiete und
Professionen und stehen unter www.vielfaltfinder.de für Anfragen zur
Verfügung.
Der Vielfaltfinder ist das erste fachübergreifende deutsche
Online-Rec