die ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" widmet sich ab kommenden
Samstag, 17. November eine Woche lang in Fernsehen, Radio und
Internet den tabubehafteten Themen "Sterben und Tod". Der oben
genannte Link führt Sie zur WDR-Pressemappe, in der wir Ihnen
Sendungen und Beiträge des WDR zur ARD-Themenwoche 2012 vorstellen.
Aktuelle Hinweise zu weiteren WDR-Sendungen in der ARD-Themenwoche
finden Sie in der WDR-Presselounge (w
DIVSI, das Deutsche Institut für Vertrauen
und Sicherheit im Internet, hat heute seine Meinungsführer-Studie
"Wer gestaltet das Internet?" vorgestellt. In ausführlichen
persönlichen Gesprächen wurden dazu führende Repräsentanten aus
Politik, Wirtschaft, Medien, Öffentlichem Dienst, Wissenschaft,
Verbänden sowie weitere Vertreter der Zivilgesellschaft interviewt.
Die qualitative Untersuchung entstand in Zusammenarbeit mit dem
renommier
Das Hörspiel "Alfred C. – Aus dem Leben eines Getreidehändlers"
von Hermann Bohlen, eine Produktion von Deutschlandradio Kultur
(Federführung) mit dem HR, wurde heute (Samstag, 10.11.) in Karlsruhe
mit dem Deutschen Hörspielpreis der ARD ausgezeichnet. Eine lobende
Erwähnung der Jury ging an das Hörspiel "Wann wo oder Eine gewisse
Anzahl Gespräche" von Oliver Sturm nach einem Text von Aleksandr
Vvedenskij (HR/DLF 2012). Dieses H&oum
Was möchte ich in meinen letzten 24 Stunden tun?
Wofür hätte ich gerne eine zweite Chance? Was soll von mir bleiben?
Die ARD ruft alle auf, persönliche Gedanken zu solchen Fragen zu
äußern und im Internet mit anderen zu teilen – auf
themenwoche.ARD.de, im ARD YouTube-Channel oder über die sozialen
Netzwerke. Bei der "Aktion Lebensblicke" kommt ein ganzes Land ins
Gespräch über das "Leben mit dem Tod".
BILD.de präsentiert eine multimediale US-Wahl-Show
zur spannendsten Entscheidung des Jahres in den Vereinigten Staaten.
Mit einem Marathon-Live-Stream – dem längsten in der Geschichte von
BILD.de – informiert Deutschlands größtes News- und
Entertainment-Portal in einem interaktiven Web-Format über den
Endspurt um die US-Präsidentschaft. In Kooperation mit dem
Nachrichtensender CNN berichtet BILD.de in der Entscheidungsnacht von
Dienstag, 6. November 2012, auf
Bislang hatten es Internetbetrüger vor allem aufs
Online-Banking abgesehen. Doch neue Schutzmechanismen wie SMS-TAN
oder TAN-Generatoren erschweren das Plündern von Bankkonten. Deshalb
stürzen sich Kriminelle nun auf eine leichtere Beute: Kreditkarten.
COMPUTER BILD folgte der Spur der Verbrecher und recherchierte in
Untergrund-Foren (Heft 24/2012, ab Samstag erhältlich).
Die COMPUTER BILD-Recherchen zeigten: Täglich werden auf
Untergrund-Seiten wie Darkspot, C
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin-Brandenburg
(rbb) veröffentlicht die Protokolle seiner Sitzungen jetzt im
Internet. Der Rundfunkrat des rbb tagt seit der Gründung des Senders
öffentlich, die Protokolle wurden bisher aber nur den Mitgliedern zur
Verfügung gestellt. Abrufbar sind die Unterlagen künftig über die
Seiten des rbb-Rundfunkrats im Internet unter
"http://www.rbb-online.de/rundfunkrat/startseite/index.html".
Die 26. MEDIENTAGE MÜNCHEN sind letzte Woche
erfolgreich zu Ende gegangen. Auf medienportal.tv, der offiziellen
Videoplattform der Medientage, läuft die Veranstaltung im Internet
weiter.
"Über das Bewegtbildangebot im Netz sind viele Inhalte entstanden,
die es so als Programmangebot der klassischen TV-Sender nicht gibt,
beispielsweise Schönheitstipps für Männer", wies der YouTube-Manager
Andreas Briese auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN hin. Rund 6.
Am Sonntag, 11. November, um 14.40 Uhr startet
die sechsteilige Masterclass ALLES FÜR DIE KUNST auf ARTE. Die
Koproduktion mit dem ZDF und dem belgischen Fernsehen RTBF ist
jeweils am Sonntagnachmittag zu sehen. Im April lief online die
Bewerbungsphase, woran sich 2000 Künstler beteiligten. Sieben
Nachwuchskünstler haben es nach der Auswahl durch eine international
renommierte Jury in die TV-Masterclass rund um die Frage WAS IST
MODERNE KUNST? geschafft. Von deutscher Seite