Trotz digitaler Medien kann kaum ein Unternehmen komplett auf Flyer,
Plakate oder andere gestaltete Druckerzeugnisse verzichten. Doch wer
schon einmal versucht hat, Werbematerial oder Einladungen ohne
professionelle Grafikprogramme zu gestalten, stößt schnell an seine
Grenzen. Im media workshop "Desktop Publishing" werden die Teilnehmer
mit unterschiedlichen Desktop Publishing-Lösungen, kurz DTP-Software,
vertraut gemacht. An einem Tag erhalten sie das notwendige K
Exklusiv für die B.Z. entwickelt / Täglich 301
Gewinner / Gewinnsummen können noch am selben Tag abgeholt werden
Am Mittwoch, 31. August 2011, startet die B.Z. ein neues
Zeitungsgewinnspiel, das exklusiv für die Käufer Berlins größter
Tageszeitung entwickelt wurde: "B.Z. Cashcode". Dabei wird mit Hilfe
einer speziell für diese Aktion angefertigten Maschine die komplette
Ausgabe der B.Z. durchnummeriert.
Die ARD & ZDF Fernsehwerbung geht mit
einer rundum erneuerten Homepage in die Herbstsaison. Unter
www.ardzdf-fernsehwerbung.de finden Nutzer aus Agenturen und
Unternehmen künftig auf einen Blick die aktuellen Angebote der
gemeinsamen Vertriebstochter von ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH
und der ZDF-Werbefernsehen GmbH. Eine schnell erfassbare
Seitenstruktur, mehr Services sowie ein downloadfähiges
Kompakt-Magazin mit den aktuellen Werbemöglichkeiten in ARD & ZD
Sperrfrist: 29.08.2011 01:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Suchmaschinenkonzern Google hat sich bei der Hamburger
Staatsanwaltschaft dafür entschuldigt, dass der Adresseintrag der
Behörde beim Internetdienst Google Maps über Wochen einen Link auf
die Schmähseite www.vor-verurteilung.de trug. Hintergrund sei
wahrscheinlich ein Computerfehler bei der automatisierten Suche
Hagen/Bonn – Bei der Lektüre eines Artikels der WAZ über ärgerliche Fehlwürfe in Gelben Säcken und Tonnen fragt sich ein Fachredakteur, ob diese Meldung im Jahr 2001 geschrieben wurde und irrtümlich noch heute bei Google News abrufbar ist. http://www.derwesten.de/staedte/hagen/Ehemalige-Arbeitslose-pruefen-Muell-in-Hagen-id4978549.html Falls die Story aktuell sei, habe da jemand rund zehn Jahre der Entwicklung auf dem Markt der Verpackungsentsorgung verpennt. Da gab
Über den Internetdienst Twitter verbreitet das ZDF
Informationen seiner Reporter in Libyen. Seit Montagnachmittag werden
Meldungen und Fotos von Uli Gack, Dietmar Ossenberg und Timm Kröger
unter http://www.twitter.com/ReporterZDF veröffentlicht. Es ist das
einzige Angebot dieser Art im deutschsprachigen Internet. Die Texte
vermitteln einen direkten Eindruck von der Situation vor Ort und von
der Arbeit der Journalisten in der Krisenregion. "Sehr bewegend:
Waren auf einer
In einem langen, persönlichen Gespräch mit
MEEDIA-Autor Christopher Lesko gibt "Bild"-Chefredakteur Kai Diekmann
ungewohnte Einblicke. Er spricht offen und ausführlich über seine
Erziehung, seine Schulzeit, seine Rolle als Vater, seine Freundschaft
zu Helmut Kohl, die Herausforderungen der Digitalisierung,
Mitarbeiter-Führung, die Medienmacht von "Bild" und vieles mehr.
Hochglanz-Dokus, neue Kinderhelden und dazu
packende Spielfilme – die Zuschauer des christlichen Familiensenders
Bibel TV erwartet ein qualitativ hochwertiger, spannender
Fernsehherbst. Mehr noch: Im September feiert Bibel TV neunjähriges
Bestehen. Viele Bibel TV-Freunde werden in Hamburg erwartet; wer
nicht dabei ist, kann den Dankgottesdienst zu Hause am Bildschirm
sehen.
Dokumentationen bilden seit jeher einen Programm-Schwerpunkt auf
Bibel TV. Zum Herbst hat Bibel TV viel neu
– Markteinführung von Produkten aus der Mikro- und
Nanotechnologie
Vom 2. bis 5. Oktober 2011 haben Sie die Chance, an WAVE 2011
teilzunehmen, wo weltweite Marktführer und innovative Unternehmen
zusammenkommen, um sich über wachsende Geschäftsmöglichkeiten
auszutauschen, welche aus der Mikro- und Nanotechnologie (MNT)
hervorgehen. Besuchen Sie http://www.wave2011.com und lassen Sie sich
als Teilnehmer oder Aussteller registrieren.
Es ist einfach unglaublich, aber seit Jahresbeginn
sind weit mehr als 220 Fahrzeuge in Berlin in Flammen aufgegangen.
Feige Brandstiftung an Sachgegenständen, die sich nicht wehren können
und deren Eigentümer damit oft vor dem Ruin stehen, weil sie auf den
Wagen angewiesen sind. Selbständige die ihre Arbeit damit bestreiten.
Mütter, die ihre Kinder damit in den Hort oder zur Schule fahren.
Getroffen hat diese nicht enden wollende Brandserie inzwischen
Menschen aus a