Die Einführung eines ERP-Systems wie Dynamics 365 Business Central ist ein strategischer Meilenstein – und gleichzeitig eine Herausforderung. Technik allein entscheidet nicht über den Projekterfolg. Entscheidend ist, wie gut die Menschen im Unternehmen vorbereitet und eingebunden sind. Hier kommen Key User ins Spiel – und sie machen oft den entscheidenden Unterschied.
Was sind Key User – und warum braucht man sie?
Key User sind Mitarbeitende aus den jeweiligen Fachab
Microsoft hat die neuen Funktionen der 2025 Release Wave 2 für Dynamics 365 Business Central vorgestellt. Ab dem 1. Oktober 2025 stehen Unternehmen zahlreiche Verbesserungen zur Verfügung – mit Schwerpunkten auf künstlicher Intelligenz, Automatisierung, internationaler Skalierung und einer moderneren Entwicklererfahrung.
Copilot & KI: Business Central wird intelligenter
Mit der neuen Release-Welle wird der „Sales Order Agent“ deutlich leistungsfähiger.
Die Baubranche ist komplex, dynamisch – und voller individueller Prozesse. Gerade deshalb kann ein modernes ERP-System wie Microsoft Dynamics 365 Business Central enorme Potenziale freisetzen: mehr Übersicht, weniger Verwaltungsaufwand, klarere Prozesse. Doch in der Realität scheitert die ERP-Integration häufig an den Besonderheiten der Branche – oder daran, dass Standardsoftware nicht für Bauunternehmen gedacht ist.
Unternehmen stehen im Zeitalter der digitalen Transformation vor der Aufgabe, Kundeninteraktionen nahtlos mit internen Geschäftsprozessen zu verknüpfen. Microsoft Teams fungiert dabei nicht nur als Kommunikationswerkzeug, sondern als integrativer Knotenpunkt für ERP- und CRM-Prozesse. In Verbindung mit Microsoft Dynamics 365, der Power Platform sowie branchenspezifischen Erweiterungen wie dem CX Scheduler entsteht eine vernetzte Systemlandschaft, die Silostrukturen aufbricht und d
Vertriebsprozesse sind in jedem Unternehmen unterschiedlich – sei es durch branchenspezifische Abläufe, individuelle KPIs oder besondere Anforderungen an die Kundenkommunikation. Microsoft Dynamics 365 Sales bietet dafür die nötige Flexibilität: Von der einfachen Formularanpassung bis hin zur Entwicklung eigener Apps oder automatisierter Workflows lässt sich die Lösung gezielt auf die eigene Organisation zuschneiden.
Viele Unternehmen arbeiten noch mit Microsoft Dynamics NAV – teils in stark angepassten Versionen. Doch der Druck wächst: steigende Wartungskosten, fehlende Cloud-Fähigkeit, kein Zugang zu neuen Microsoft-Technologien wie Copilot oder der Power Platform. Die Zukunft heißt Business Central Cloud – und ein Umstieg ist meist kein „ob“, sondern ein „wann“.
In einer zunehmend digitalisierten und dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Abläufe effizient und transparent zu gestalten und gleichzeitig flexibel auf Veränderungen zu reagieren. Die Branche, in der Ihr Unternehmen tätig ist, bietet großes Potenzial – die richtige Software ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Betrieb. Microsoft Dynamics 365, mit ihrer umfassenden ERP-Lösung Business Central, ist genau diese Sof
Das international tätige Software- und Business-Consulting-Unternehmen ORBIS SE, ein führender Microsoft Solutions Partner, und die CRMFIRST GmbH, Anbieter der proSUITE-Lösungen für Microsoft Dynamics 365 und die Microsoft Power Platform, haben eine strategische Partnerschaft vereinbart.
Führender Anbieter von Photovoltaikanlagen optimiert sein rasantes Wachstum durch die Branchenlösung audius:Energy auf Basis von Microsoft Dynamics 365. Die Lösung bietet Flexibilität und Automatisierung, um Prozesse effizient zu skalieren.