München, 11. Februar 2010: Nachdem die EU-Kommission die Übernahme von Sun durch Oracle genehmigt hat, ist nun der Weg frei für Komplettangebote aus Software und Hardware. Aus Sicht der Analysten von PAC befindet sich Oracle damit in einer komfortablen Position.
München, 10. Februar 2010: Als Ergänzung zu den jüngsten Einschätzungen von Pierre Audoin Consultants (PAC) hinsichtlich der weltweiten IT-Investitionen im Jahr 2010 sowie der entsprechenden Auswirkungen auf den Software- und IT-Services-Markt haben unsere Analysten nun eine kurze Analyse der wichtigsten zu erwartenden Unterschiede bei den Trends in den verschiedenen Branchen für dieses Jahr erstellt.
München, 3. Februar 2010: 2010 wird der Fokus bei IT-Projekten auf der Optimierung liegen, während sich die Industrie langsam von den Auswirkungen der Wirtschaftskrise erholt. Dabei zeichnen sich neue Investitionsfelder ab. Dennoch stehen IT-Service- und Softwareanbieter vor Herausforderungen.
Die CeBIT ist seit Jahren fester Bestandteil des LANDWEHR-Veranstaltungskalenders.
Auch in diesem Jahr wird das LANDWEHR-Team wieder mit eigenem Messestand in Hannover präsent sein, wenn sich vom 02. bis 06. März 2010 die Tore der weltgrößten Computermesse öffnen. Den LANDWEHR-Stand mit neuesten Informationen rund um die bewährten Softwarelösungen finden Sie in Halle 5 Stand D 01. Im Focus der Präsentationen stehen dabei in diesem Jahr neben den bekannten
München, 18. Januar 2010: Pierre Audoin Consultants (PAC) baut mit Frank Niemann das Segment Software weiter aus. Seit Anfang 2010 verstärkt Niemann als Director das Kompetenzteam von PAC in München. Der Diplom-Informatiker war zuvor leitender Redakteur bei der IT-Zeitschrift Computerwoche und verfügt über einschlägiges Fach- und Branchenwissen.
München, 14. Januar 2010: SAP gab heute bekannt, dass die Softwarekunden
ab sofort eine Wahlmöglichkeit bei der Softwarewartung erhalten. Demnach
können Kunden entscheiden, ob sie für ihre IT-Landschaft den
Standardsupport oder den Enterprise Support (E.S.) wünschen. PAC begrüßt
diesen Schritt, wenn auch Details zu hinterfragen sind.
Braunfels, 07.01.2010 – Notable Solutions, Inc. (NSi) erweitert die Anwendungsmöglichkeiten seiner Produktfamilie AutoStore: Die Erfassungs- und Workflow-Lösungen unterstützen nun auch Multifunktionsgeräte des Herstellers Lexmark.
München, 10. Dezember 2009: Der bisherige CEO der Siemens IT Solutions and Services (SIS), Christoph Kollatz, scheidet mit sofortiger Wirkung aus seiner Funktion aus. Christian Oecking, Leiter der Business Unit Global Operations, wird SIS bis auf weiteres kommissarisch führen. Christophe Châlons und Klaus Holzhauser von Pierre Audoin Consultants (PAC) über den Führungswechsel kurz nach Bekanntgabe der Ausgliederung aus dem Siemens-Konzern und zukünftige Möglic