München, 12. Juni 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) belegt, dass Cyber Security ein strategisch wichtiges Thema ist. Imageschaden und Vertrauensverlust bei den Kunden sowie die Nichtverfügbarkeit technischer Anlagen werden als die wichtigsten potenziellen Schäden eingestuft. Dabei sehen IT-Sicherheitsverantwortliche wesentliche Risiken in erster Linie durch interne Bedrohungen sowie durch den Einsatz von mobilen Endgeräten.
Die Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Le CXP und BARC haben sich mit der Marktanalyse- und Beratungsgesellschaft Pierre Audoin Consultants (PAC) verbunden. Mit der neuen "CXP Group" entsteht Europas größtes IT-Beratungs- und Analystenhaus für Unternehmenssoftware.
München, 20. Mai 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) bestätigt, dass „Predictive Analytics“ in der Fertigung längst keine Nischenanwendung mehr ist. Bereits knapp 40 Prozent der deutschen Unternehmen setzen Predictive-Analytics-Lösungen ein und unterstützen damit verschiedenste Prozesse, von der Qualitätssicherung bis hin zur Lieferkettensteuerung. Zudem plant nahezu jedes dritte Fertigungsunternehmen in Deutschland in den kommenden zwei J
München, 27. März 2014: PAC und Damovo fordern dazu auf, den für die Verbesserung der Customer Experience notwendigen Wandel der Contact Center zur Chefsache zu machen. So wurden zwar viele Initiativen in diesem Feld gestartet, aber bislang nur halbherzig und ohne ganzheitliche Strategie umgesetzt. Dies bestätigt eine aktuelle Studie, die das Analysten- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) gemeinsam mit Damovo durchgeführt hat. Für die Studie wur
PAC RADAR bewertet die führenden SAP-Hosting-Anbieter
München, 20. Februar 2014: T-Systems, Atos und HP belegen Platz eins bis drei und erreichen mit dem Resultat „Best in Class“ die bestmögliche Platzierung im PAC RADAR „SAP-Hosting in Deutschland 2013“. Sie sind dem Zentrum des PAC RADARs, der die marktüblichen Anforderungen eines deutschen SAP-Hosting-Kunden repräsentiert, am nächsten.
PAC veröffentlicht erste Studien, Marktzahlen und Prognosen
München, 10. Februar 2014: Das Marktanalyse- und Beratungshaus Pierre Audoin Consultants (PAC) hat erste Marktzahlen und Studien zu Digital Transformation veröffentlicht. Der Software- und IT-Services (SITS)-Markt im Bereich Digital Transformation wird nach PACs Einschätzung in den nächsten drei Jahren um 11,2 Prozent wachsen. SITS-Anbieter stehen nicht nur vor neuen Herausforderungen, was ihre Qualifikationen
München, 16. Januar 2014: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) zeigt, dass sich viele Unternehmen in Deutschland heute schon intensiv mit SAP HANA auseinandersetzen und den Einsatz für den Betrieb ihrer SAP-Anwendungsumgebungen diskutieren. So plant ca. jedes vierte Unternehmen innerhalb der nächsten drei Jahre Investitionen in Richtung SAP Business Suite powered by SAP HANA. Das Haupthindernis für den Einsatz von SAP HANA besteht allerdings in der erforde
München, 20. Dezember 2013: Laut der aktuellen Prognose von Pierre Audoin Consultants bleibt die Lage auf dem IT-Markt auch 2014 angespannt. Während Themen wie Cloud Computing, Analytics/Big Data, Digital, Mobility und Security der IT-Branche beachtliches Wachstumspotenzial bescheren werden, wird sich der Wandel bei Betriebs- und Delivery-Modellen – insbesondere Cloud- und Offshore-Modellen – weiterhin negativ auf den Markt auswirken. Die Analysen von PAC deuten auf eine immer deutlich
Paris/Stockholm, 17. Dezember 2013: Pierre Audoin Consultants (PAC) gibt die strategische Partnerschaft mit dem schwedischen IT-Research- und Beratungsunternehmen Radar Ecosystem Specialists bekannt. Radar ist der führende Anbieter von lokalen und objektiven Analysen für ITK-Anbieter und CIO-Organisationen in der nordischen Region. Die Partnerschaft stellt eine weitere Etappe auf PACs strategischem Wachstumskurs durch komplementäre Partnerschaften auf globaler wie lokaler Ebene da
München, 28. November 2013 – Um die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle erfolgreich zu bewerkstelligen, sind starke IT-Organisationen, die sich als Dienstleister und Innovationsmotoren positionieren, gefragter denn je. Allerdings sind die Ziel- und Steuerungssysteme der meisten IT-Abteilungen heute nicht dafür ausgelegt, diesem Anspruch gerecht zu werden. Dies ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Analyse „Von der Kostenstelle zum Innovationsmotor!? Die interne IT im