Doctor Web veröffentlicht Rückblick auf Malware-Highlights des Monats Juli 2015

Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web präsentiert den Monatsbericht über Viren & Co. für den Monat Juli 2015. Im zweiten Sommermonat sind gleich mehrere böswillige Programme für Windows, Linux und Google Android aufgetaucht. Im Juli wurde eine Signatur für einen neuen Trojaner in die Dr.Web Virendatenbank aufgenommen, der sich in Webseiten integriert und unerwünschte Werbung via Webinject anzeigt. Ende des Monats wurden eine neue Backdoor für Linux s

Doctor Web bietet besonderes Angebot für treue Fans

Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web regelt die Bereitstellungsbedingungen von Demo-Lizenzen neu. Ab sofort können Besitzer von Dr.Web-Konten auf der Webseite von Doctor Web eine 3-Monats-Demoversion ohne Registrierung anfordern und sich den zuverlässigen Virenschutz mit nur einem Klick sichern.

Raffinierter Trojaner bettet lästige Werbung in Webseiten ein

Die Anzahl von Malware, die unerwünschte Werbung einblendet, wächst von Tag zu Tag. Ein Beispiel dafür ist Trojan.Ormes.186, der vor kurzem durch die Sicherheitsspezialisten von Doctor Web entdeckt wurde. Dieser ist in der Lage, störende Fenster mit Werbeeinblendungen in Webseiten zu integrieren.

Doctor Web veröffentlicht Rückblick auf Malware-Highlights des Monats Juni 2015

Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web hat einen Malwarebericht für die Bedrohungslage von mobilen Endgeräten im Monat Juni 2015 veröffentlicht. Dieser enthält Analysen, Daten und Beschreibungen der aktuellen Android-Malware. Die Top-Trends des Monats im Mobil-Segment lauten wie folgt: Vermehrte Aktivität von Bankentrojanern, die dazu dienen, Kundenkonten zu plündern. Ferner neuartige Trojaner, die sich in Downloads verstecken, spezielle Sicherheitslücken im B

Doctor Web startet Beta-Test von Dr.Web Security Space 11.0

Der IT-Sicherheitsspezialist Doctor Web stellt eine Beta-Version von Dr.Web Security Space 11.0 vor. Ab sofort können alle Interessierten die neue Benutzeroberfläche, verbesserte Einstellungen des Kinderschutz-Moduls, einen höheren Scan-Durchsatz sowie viele weitere spannende Updates der Produktversion 11.0 testen. Auf die fleißigen Tester warten tolle Preise.

IT-Forensik & IT-Sicherheit

Die studierten IT-Spezialisten des Kurtz IT-Service- führen für Sie IT-forensische Untersuchungen durch und optimieren die Sicherheit Ihres Systems: 0800 8033967.

Trojaner „ZeuS“ wird von gratis Antivirensoftware übersehen

Home-Banking ist für viele Kriminelle ein besonderes Wagnis. Hier werden bemerkenswerte Verschleierungs- und Tarnoptionen jeglicher Art genutzt, um an die Informationen der Nutzer zu kommen. Auch der bereits bekannte Trojaner „ZeuS“ nutzt spezielle Techniken, um unbemerkt Daten auszuspionieren und weiterzugeben. „ZeuS“ wird daher auch tatsächlich von den meisten gratis Virenscannern nicht erkannt oder wahrgenommen.

1 9 10 11