Der Journalist und Buchautor Hasan Cobanli, 63, sorgt mit seiner Familiensaga „Der halbe Mond“ derzeit für Aufmerksamkeit in den Feuilletons. Gemeinsam mit dem Grimme-Preisträger Stephan Reichenberger hat der Deutsch-Türke einen Roman vorgelegt, der vor dem Hintergrund 100 Jahre Geschichte seiner beiden Heimatländer spielt: Vom ersten Weltkrieg der Waffenbrüder bis zu den Protesten im Gezi-Park, an […]
Die Vollblut-Journalistin Gundula Gause („heute journal“) glaubt, dass vor allem in der Wirtschaft Frauen in Führungspositionen zu selten sind. Im Interview mit dem Mediendienst kress.de macht Gundula Gause deutlich, was sich aus ihrer Sicht ändern muss: „Für mich geht Gleichstellung über mehrere Ebenen: In der privaten Partnerschaft müssen Ehemann und Familie es mittragen, im beruflichen […]
Als große Gefahr für Diskurse betrachtet Christoph Picker, Direktor der Evangelischen Akademie der Pfalz mit Sitz in Landau i.d. Pfalz, den immer stärker um sich grassierenden Zeitmangel. Im Vorfeld des Mainzer Medien-Disputs am 14. Juni in Berlin sagte Christoph Picker dem Mediendienst kress.de: „Vor 20 Jahren haben sich Entscheidungsträger noch selbstverständlich Wochenenden lang auf Akademietagungen […]
Mit einer ungewöhnlichen Ausgabe kämpft „Der Spiegel“ um den Verbleib Großbritanniens in der EU. Das Nachrichtenmagazin veröffentlicht am Samstag erstmals eine Titelgeschichte in Deutsch und Englisch. „Die Briten brauchen Europa, und die übrigen Europäer brauchen Großbritannien. Auch wenn es nicht immer uneingeschränkte Liebe ist, müssen die Briten in der Europäischen Union bleiben“, sagt der „Spiegel“-Chefredakteur […]
Katrin Gottschalk, stellvertretende Chefredakteurin der „taz“, glaubt, dass bei Debatten häufig Menschen zu Wort kommen, die sich nicht intensiv genug mit Themen beschäftigt haben. Im Vorfeld des Mainzer Medien-Disputs am 14. Juni in Berlin sagte Katrin Gottschalk dem Mediendienst kress.de: „Viele diskutieren über Themen, von denen sie wenig wissen. Gerade bei Feminismus wollen alle mitreden […]
Der Journalist und Buchautor Stefan Schulz glaubt, dass Diskussionen heute schneller aus dem Blickfeld des öffentlichen Interesses rücken als früher. Im Vorfeld des Mainzer Medien-Disputs am 14. Juni in Berlin sagte Stefan Schulz dem Mediendienst kress.de: „Als die Debatten ins Netz wanderten, fielen sie neuen Prinzipien zum Opfer: Emotionalität, Geduldlosigkeit und Rücksichtslosigkeit. Der geschriebene Text […]
Die ARD-Legende Ulrich Wickert (73) warnt Journalisten davor, aus Angst Selbstzensur zu üben. Im Gespräch mit dem Branchendienst kress.de sagt Wickert, lange Jahre Moderator der „tagesthemen“ in der ARD: „Die zahlreichen Hass-Attacken auf Journalisten führen zu Verunsicherung. Daher werden gewisse Worte nicht mehr benutzt und ganze Themen nicht mehr behandelt. Ich spreche hier von Selbstzensur […]
Juliane Leopold, bis Januar 2016 Chefredakteurin von BuzzFeed Deutschland, verstärkt tagesschau.de. Sie wird ab Juni als Beraterin die strategische Entwicklung der Website mit vorantreiben, Web-Inhalte erstellen sowie Fernseh- und Hörfunkbeiträge fürs Netz aufbereiten. Zugleich unterstützt sie die Chefredaktion u.a. bei den Themen Audience Development, Bewegtbild im Netz sowie Distribution von Inhalten auf Web-Plattformen jenseits der […]
Der bekannte Politikwissenschaftler, Publizist und Jurist Albrecht von Lucke glaubt, dass Medien und Öffentlichkeit bestimmte Themen unterdrücken wollen: „Es gibt eine – manchmal fatale – Zurückhaltung bei vermeintlich „gefährlichen Themen“ wie Parallelgesellschaften oder Ausländerkriminalität“, warnt von Lucke im Vorfeld des Mainzer Medien-Disputs in Berlin (14. Juni, 19 Uhr). Diese Entwicklung mache es der AfD umso […]
Als „eitel“ betrachtet Ilka Brecht, Redaktionsleiterin und Moderatorin des ZDF-Investigativ-Magazins „Frontal 21“, den Rechercheverbund von „Süddeutsche Zeitung“, NDR und WDR. Im Gespräch mit dem Mediendienst kress.de sagte Ilka Brecht, dass sie die enge Zusammenarbeit nicht als Gefahr betrachte. „Frontal 21“ arbeitet je nach Thema mit unterschiedlichen Partnern zusammen. Ilka Brecht zu kress.de: „Unseren Ansatz finde […]