Live aus Duisburg / WDR-Arena zum Thema Flüchtlinge mit Hannelore Kraft

Am 18. November lädt der WDR 130 Zuschauerinnen und Zuschauer zur zweiten WDR-Arena „Die Flüchtlinge und wir – Wie können wir das schaffen?“ ein (WDR Fernsehen sowie WDR 5 und Live-Stream bei wdr.de, 20.15 – 21.45 Uhr). In der Live-Sendung aus dem Landschaftspark Duisburg können sie Verantwortliche aus Politik, Behörden und Zivilgesellschaft direkt mit ihren […]

POLITICO erweitert Pro-Nachrichtenangebot in Europa

Neue Themenbereiche Finanzpolitik, Landwirtschafts- und Ernährungspolitik sowie Handelspolitik / Erweiterung ist Teil der erfolgreichen Entwicklung von POLITICO in Europa / Erweitertes Büro in London Die europäische Ausgabe von POLITICO hat heute die Ausweitung von POLITICO Pro – dem Echtzeit-Nachrichtendienst für ein Fachpublikum – angekündigt. Zum Frühjahr 2016 werden die drei Themenbereiche Finanzpolitik, Landwirtschafts- und Ernährungspolitik […]

Titeländerung Presseclub im Ersten: Deutsche Bank, VW und kein Ende – Müssen wir uns von Konzern alles gefallen lassen ?

Das Erste, Sonntag, 08.11.2015, 12.03 – 12.45 Uhr Gäste: Rainer Hank, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung // Cordula Tutt, Wirtschaftswoche // Ursula Weidenfeld, Freie Journalistin // Rudolf Hickel, Publizist // Moderation: Jörg Schönenborn Redaktion: Frank Zirpins www.ard-foto.de Pressekontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger Telefon 0221 220 7100 E-Mail: wdrpressedesk@wdr.de

Bessere Anreizstrukturen für die Preisgabe von Daten benötigt

Beim Smart-Data-Dialog, einer Podiumsdiskussion des Technologieprogramms „Smart Data – Innovationen aus Daten“, wurde gestern Abend in Berlin das Positionspapier „Smart Data Geschäftsmodelle“ vorgestellt und diskutiert. Schwerpunkte der Diskussion waren die Entwicklung neuer Technologien und Smart-Data-Geschäftsmodelle sowie der Zugang zu Daten der öffentlichen Hand. An der Diskussion haben Vertreter der Begleitforschung sowie Mitglieder des Bundesministeriums für […]

Wirtschaftsfilmpreis für MONITOR-Beitrag über Managergehälter

Im Rahmen der 48. Verleihung des Deutschen Wirtschaftsfilmpreises am 4. November 2015 ist der Beitrag des ARD/WDR-Politmagazins MONITOR „Managerposten in kommunalen Unternehmen: Der Monitor-Deutschland-Vergleich“ von Achim Pollmeier und Frank Konopatzki mit dem ersten Platz in der Kategorie I – Filme über die Wirtschaft – ausgezeichnet worden. Der Beitrag wurde am 20. November 2014 im Ersten […]

Turnhallen werden Asylheime – Nolte Lagertechnik mit der Lösung

Turnhallen zu benutzen ist einfach. Wie anders können Kommunen und Landkreise sich auf wachsenden Zustrom von Asylsuchenden einstellen, ohne absehen zu können, wie viele tatsächlich kommen. Dortmund zum Beispiel hatte angekündigt um 3 Sporthallen zu nutzen. Es sei eine kurzfristige und vorübergehende Massnahme teilte die Stadt mit. Aber auch Essen hat dies getan und Aachen […]

Kleinstaatereiüberwinden / Ordnungsrahmen für Radio schaffen

Der Hörfunk steht in Deutschland vor einem tiefgreifenden Umbruch. Die Digitalisierung, die ungleiche Kräfteverteilung im dualen System, die Entwicklung auf dem Werbemarkt wie auch die wachsende Konkurrenz des Internets stellen die Akteure vor große Herausforderungen. Wie diese zu bewältigen sind, diskutierten Vertreter von privaten und öffentlich-rechtlichen Rundfunkveranstaltern und der Medienpolitik unter der Moderation von DWDL-Chefreporter […]

Wer macht die besseren Medien? / Medienmacher aus ganz Europa versammeln sich eine Woche lang in der deutschen Hauptstadt zum Wettstreit

Am Samstag wird das Medienfestival PRIX EUROPA im Berliner Haus des Rundfunks eröffnet. 28 Länder sind mit insgesamt 212 Produktionen im Wettbewerb vertreten. Nach sechs Vorführtagen rufen die Juroren die besten europäischen TV-, Radio- und Onlineprogramme aus. Klares Leitmotiv des diesjährigen Wettbewerbs sind Flüchtlingsthemen sowie Terrorgefahr und Überwachungsstaat. Aber auch Kinder- und Frauenthemen fallen stark […]

Neuauflage der Doku-Reihe „Mut gegen Macht“ im WDR Fernsehen / Der Kampf Einzelner gegen mächtige Gegner

Das WDR Fernsehen zeigt an vier aufeinanderfolgenden Abenden vom 16.-19. November eine Neuauflage der TV-Doku-Reihe „Mut gegen Macht“. Im Mittelpunkt dieser vierteiligen Staffel stehen Menschen, die den Kampf gegen mächtige Gegner aufnehmen. Zum Beispiel Menschen, die sich gegen den Einfluss der Rechtsradikalen in Dortmund wehren oder gegen Mietwucher in Köln. Sie kämpfen gegen verunreinigtes Trinkwasser […]

POLITICO startet Abonnementmodell in Europa

POLITICO Pro, der Echtzeit-Nachrichtendienst für das Fachpublikum, wird zum Bezahlangebot Die europäische Ausgabe von POLITICO führt mit dem heutigen Tag kostenpflichtige Abonnements für ausgewählte Angebote ein. Diese basieren in erster Line auf POLITICO Pro – dem Echtzeit-Nachrichtendienst für ein Fachpublikum. Die Einführung ist Teil des kontinuierlichen Ausbaus von POLITICO in Europa. In nur fünf Monaten […]