Jede zweite geprüfte Kinderspielseite im
Internet geht nicht seriös mit Werbung um, berichtet das
Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf einen
Marktcheck der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv). Werbung sei
oft nicht klar als solche zu erkennen. Und bei Gewinnspielen würden
zu viele Daten von Kindern abgefragt. Bei 29 von 52 untersuchten
Seiten leiteten die Verbraucherschützer Unterlassungsverfahren ein.
17 Betreiber änderten daraufh
Mobiltelefone machen unser Leben hektischer
– oder? Eine neue App beweist, dass auch das Gegenteil möglich ist:
Mit geleiteten Meditationen und Achtsamkeitsübungen führt sie den
Nutzer sanft und effektiv ins Hier und Jetzt
Einfach mal kurz innehalten, tief durchatmen und sich ein paar
Minuten nehmen, um wieder zu sich selbst zu finden – wem würde das im
Alltagsstress nicht gut tun? Doch gerade, wenn Termine und
Erfolgsdruck an ihnen zerren, schalten viele Menschen au
Die hohe Empfindlichkeit von hochsensiblen
Menschen gegenüber Umgebungsreizen kann zu Komplikationen in
partnerschaftlichen Beziehungen und Freundschaften führen. Deshalb
werden Hochsensible jetzt durch die psychologische Dating-Plattform
Gleichklang.de gezielt bei ihrer Partnersuche und Freundschaftssuche
unterstützt.
Das Konzept der Hochsensibilität wurde durch die US-amerikanische
Psychologin Elaine Aron eingeführt. Demnach gehören 15-20% der
Menschen
Ohne Empathie und Einfühlungsvermögen wäre
der Mensch kein soziales Wesen und ein Miteinander unmöglich.
Allerdings beherrschen nicht alle die neuronal verankerten
Fähigkeiten gleichermaßen gut. Was genau hat es mit der so wichtigen
Befähigung auf sich, sich in die Gedanken- und Gefühlswelt Anderer
einzufinden? Das erkundet www.dasGehirn.info, das Informationsportal
rund um das Gehirn, in seinem neuen Schwerpunktthema "Im Kopf der
Anderen"
Das Digitale breitet sich aus, es wird digitalisiert, was digitalisierbar ist – auch die eigene Identität bleibt davon nicht verschont. Damit kommt schnell die übergeordnete Frage auf, wie digital unsere Identität mittlerweile geworden ist. Warum ist sie in vielen Bereichen überhaupt digital geworden? Und wer hat die Kontrolle?