Eschborn/Rheinfelden (Schweiz), 25. Januar 2010. Das deutsche IT-Beratungsunternehmen SyroCon Consulting GmbH hat Mitte Dezember eine Tochterniederlassung in Rheinfelden eröffnet. „Die SyroCon Schweiz GmbH bietet über die klassischen Dienstleistungen ihrer Berater, IT-Architekten und Software-Spezialisten hinaus Komplettlösungen von der Konzeption bis zur Wirkbetriebsaufnahme – mit eigenen Spezialistenteams für SOA, revisionssichere Langzeitarchivierung und CRM“, erklärt
Da Kunden verstärkt ihre geschäftskritischen Prozesse auslagern, um ihr Kerngeschäft effizienter zu gestalten, sind sie direkt auf die Qualität des Providers angewiesen. Die zwischen Providern und deren Kunden geschlossenen Service Level Agreements (SLA) zwingen Betreiber zum Servicemanagement.
Der "Website-Qualitäts-Check" von Franzis: Arbeitsbuch mit vielen Checklisten
Poing, September 2009. – Grelle Farben, versteckte Inhalte oder eine irreführende Navigation: Das sind Kardinalfehler bei der Gestaltung von Business-Websites. Wie es besser geht, verrät das Buch "Der Website-Qualitäts-Check" aus dem Franzis-Verlag. Die Autoren Falk Bauer und Frank Wilmowicz erklären, was eine erfolgreiche Website ausmacht. Zahlreiche Checklisten helfen dab
Die MARKANT-Gruppe, führende Verbundgruppe selbstständiger Handelsunternehmen, hat sich entschieden, den Kostenrechnungsworkflow auf der Basis von BPM inspire durch bpi solutions einzuführen. Das System Kostenrechnungsworkflow stellt ein auf Internet-Technologie basiertes Anwendungssystem für die Rechnungskontrolle von Kostenrechnungen zur Verfügung und ist in das Markant-Portal integriert. Im Jahr 2008 verarbeitete die MARKANT 16,8 Mio. Rechnungen als Zentralreguliere
Die Softwarelösungen der IBS AG für das Qualitäts-, Produktions- und Compliance-Management verschlanken Prozesse und sorgen für Transparenz und Struktur in der Wertschöpfungskette
– IBS Software als Standard bei BMW
– Einsatz der IBS Software-Lösung an sämtlichen
PKW-Produktionsstandorten
– Enormes Einsparpotenzial durch optimierte Qualitätssteuerung in
der Fertigung
– Aufbau sog. „Service Orientierter Architekturen“ (SOA)
Bonn, Dezember 2008: Ein Unternehmensauftritt im Internet ist heute eine Selbstverständlichkeit. Doch der Betrieb der eigenen Webseite kann auch Probleme mit sich bringen. Fällt sie beispielsweise unbemerkt aus oder ist extrem langsam, erleidet das Unternehmen häufig nicht nur einen Imageverlust: Enttäuschte Besucher kehren höchstwahrscheinlich nie wieder zurück, Kunden tätigen ihre Bestellung einfach bei einem Konkurrenten, der nur einen Klick entfernt ist. Do