Anlässlich einer Vortragsserie des teclegal Forums, einer Veranstaltung von teclegal Habel Rechtsanwälten, wurde am 26.10.2010 das das Thema " Rechtliche Anforderungen an eine Internet Social Community" behandelt. Hierfür wurde eine fiktive social community-Plattform namens "greydate.de" erstellt und anhand deren provokanten Auftritts demonstriert, auf welche rechtlichen Besonderheiten im Bereich des Datenschutzes und Markenrechts zu achten ist.
München, 15.09.2010. Mangelnde Sicherheitskonzepte, vermeintlich kostengünstige Produkte vom Discounter und unzureichend gesicherte WLANs sind oft die Gründe, warum Angreifer leichtes Spiel haben, in ein Unternehmensnetzwerk einzudringen und Zugriff auf die Datenbestände zu bekommen. In kostenlosen Online-Vorträgen werden mögliche Lücken aufgezeigt und gleichzeitig Lösungmöglichkeiten erläutert.
München, 29.06.2010. Die gesetzlichen Anforderungen in den Bereichen Datenschutz und Risikomanagement werden zunehmend komplexer. Im Rahmen einer kostenlosen Reihe von Online-Vorträgen gibt der Rechtsexperte Uli Emmert einen Überblick über aktuelle Gesetze und Urteile zur IT-Sicherheit, zum Datenschutz und zum Risikomanagement.
Aachen, 29.03.2010 – Rechtliche Aspekte von gebrauchten Lizenzen und Drittwartung beschäftigen nach wie vor Gerichte, Hersteller, Anwender und Beobachter. Drei Fachanwälte für IT-Recht laden an den Infotagen 2010 zu einer kontroversen Podiumsdiskussion, um SAP-Anwender umfassend zu informieren.
Positive Bilanz des zweiten Halbjahres 2009 für das Enforcement-Programm der BSA
München, 17.12.2009 – Die Business Software Alliance hat im zweiten Halbjahr 2009 einen starken Anstieg bei der Zahl der Hinweise auf unlizenzierte Software verzeichnet. Der Grund dafür ist die TV-Kampagne „Es gibt gute Gründe, illegale Software zu melden“, welche am 15. Juni startete. Seitdem hat sich die Frequenz eingehender Hinweise auf der Hotline 08000 999 992 oder über www.legalesoftw