Aus der Nachrichtenredaktion ins Klassenzimmer: Von der wirklichen Welt lernen

Neue, spannende Partnerschaft: papagei.com und
ITN Source stellen Nachrichtenfilmmaterial bereit, das zu
Bildungszwecken eingesetzt und direkt an die Schüler geliefert werden
kann.

Filme haben die Macht, Ereignisse und Ideen unmittelbar und
besonders wirkungsvoll zu vermitteln. Filmmaterial kann Emotionen und
komplexe Sachverhalte so prägnant ausdrücken, dass es eine optimale
Ressource für Lehrer darstellt, die ihre Schüler inspirieren und
fesseln wollen. Lehrer

Unterricht 3-D: Der neue Haack Weltatlas auf der didacta

Mobile Anwendungen machen es längst
vor, nun können dreidimensionale Karten erstmals unkompliziert und
direkt im Geographieunterricht eingesetzt werden. Mit dem neuen Haack
Weltatlas hat der Ernst Klett Verlag den ersten digital unterstützten
Atlas entwickelt, der jede Region der Erde plastisch erfassbar macht.

Mit einer komfortablen Online-Anbindung, der direkten Verbindung
jeder einzelnen Atlaskarte mit Google Earth[TM] sowie dem neuen
Digitalen Unterrichtsassistenten bi

Revolution in der Sprachheilkunde / Sprachdiagnostik-Software LOGwords& Sprachstandserfassungs-Software PiccoLog sind jeweils für den Deutschen Bildungsmedienpreis „digita 2015“ nominiert

Seit einigen Jahren beobachten Fachleute aus den Bereichen Erziehung,
Bildung, Medizin und Therapie eine starke Zunahme von
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern.

In 8-jähriger Entwicklungszeit wurde von der Firma LOGmedia/Decision
Products die Diagnostiksoftware LOGwords geschaffen, mit deren Hilfe
und unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
alle relevanten Sprachparameter in bislang 16 verschiedenen
Fremdsprachen auf spielerische Weise detailli

Maker Faire Hannover: Call for Makers / Kreative Aussteller gesucht

Auf Teil zwei folgt Teil drei: Am 5. und 6. Juni
steht Selbermachen wieder ganz oben auf der Agenda im Congress
Centrum in Hannover. Das Magazin Make (vormals c–t Hacks) lädt alle
Kreativköpfe, Querdenker und Technikenthusiasten ein, ihre
ungewöhnlichen Ideen und Projekte auf der Maker Faire Hannover
vorzustellen.

Ob Robotertechnik, Wearables, Arduino-Basteleien, 3D-Druck,
Quadrokopter, Steampunk oder klassisches Handwerk und Handarbeit: Wer
selber Hand anlegt, Originel

EU-Initiative klicksafe meldet Rekordbeteiligung beim Safer Internet Day / Bundesbildungsministerin Wanka: Schutz der Privatsphäre muss selbstverständlich werden (FOTO)

"Der Schutz der Privatsphäre muss in der digitalen Welt zur
Selbstverständlichkeit werden", fordert Bundesbildungsministerin
Prof. Dr. Johanna Wanka anlässlich des heutigen Safer Internet Days,
der in diesem Jahr wieder eine neue Rekordbeteiligung verzeichnet: In
über 100 Ländern weltweit und in rund 250 Veranstaltungen in
Deutschland machen sich heute Initiativen, Schulen, Medien und
Unternehmen für mehr Sicherheit im Internet stark. In Deutschla

IT-Lösungen von HP für Schüler, Lehrer und Bildungseinrichtungen

HP stellt neue Produkte vor, die speziell für
Schulen und andere Bildungseinrichtungen entwickelt wurden. Ergänzt
wird das Portfolio durch Software-Pakete und
Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte. Online-Kurse auf
PISA-Standard helfen Lehrkräften die IT-Angebote an den passenden
Stellen in den Unterricht einzubinden. Mit den ganzheitlichen
Lösungen und zusätzlichen Beratungsangeboten unterstützt HP
politische Entscheidungsträger bei

HPI-Camp macht Schüler aus ganz Deutschland fit für die Informatik

40 talentierte Nachwuchsinformatiker aus ganz
Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vom 23. bis 25.
Januar zu Gast. Die 36 Schüler und vier Schülerinnen hatten an der
ersten Runde des 33. Bundeswettbewerbs Informatik (BwInf)
teilgenommen. Das Potsdamer Camp soll die Teilnehmer auf die
kniffligen Aufgaben der zweiten Runde vorbereiten. Die Jugendlichen
können bei dem Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige
Studiengang IT-Systems Engineering, der am HPI

Junger Wirtschaftsrat: Computer müssen fester Bestandteil des Schulunterrichts sein

Bode: Nur Anpassungen im Lehrplan machen
Deutschland wettbewerbsfähig

Der Vorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates, Dr. Alexander Bode,
widerspricht den Forderungen des Deutschen Lehrerverbandes zum
Schulunterricht ohne Computer: "Die Bedeutung von Computern im
Unterricht wird nicht überschätzt, sie wird sogar noch unterschätzt."
Bode fordert, dass Schüler frühzeitiger als bisher mit den realen
Herausforderungen des Arbeitsalltags konfrontiert werd

„Werkzeugkasten – Lernen und Lehren mit Apps“ – FSM, FSF und Google stellen neues offenes Unterrichtsmaterial vor

Mit der Materialsammlung "Werkzeugkasten – Lernen
und Lehren mit Apps" erweitern die Partner Freiwillige
Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, Freiwillige
Selbstkontrolle Fernsehen und Google Deutschland mit der
Unterstützung von Deutschland sicher im Netz und Telefónica Germany
ihr Angebot an freien Unterrichtsmaterialien in der Reihe
"Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in
der Lebenswelt von Jugendlichen – Materialien für