Hasso-Plattner-Institut: Studenten programmieren mit Schülern am Wochenende Tag und Nacht

Gemeinsam mit mehr als 40 informatikbegeisterten
Schülerinnen und Schülern aus ganz Deutschland wollen Studierende des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vom 8. bis 9. November programmieren.
Ihre Projektideen für die 16-stündige Veranstaltung mit dem Titel
"Code Night" reichten die jugendlichen Teilnehmer im Vorfeld ein.
Meist geht es darum, Software für einfache Spiele oder nützliche Apps
zu entwickeln.

Die Mitglieder des HPI-Studentenklubs Schü

Erster Online-Programmierkurs für Schüler: Tausende Teilnehmer äußern sich begeistert / Hasso-Plattner-Institut kündigt Fortsetzung an

Der erste offene Onlinekurs, mit dem Schüler im
Internet Programmieren lernen konnten, war ein voller Erfolg: Bei
einer Umfrage des veranstaltenden Hasso-Plattner-Instituts (HPI)
erklärten 74 Prozent der Antwortenden, sie würden den kostenlosen
Kurs auf der Plattform https://open.hpi.de weiterempfehlen. 62
Prozent sprachen sich für eine Fortsetzung aus. Fast ein Viertel der
rund 7.500 Kursteilnehmer beteiligte sich an der Umfrage. Rund 20
Prozent erzielten mehr als die

Online-Programmierkurs für Schüler stark nachgefragt: Bundesbildungsministerin Wanka begrüßt Angebot des Hasso-Plattner-Instituts

Mit rund 4.300 Teilnehmern aus dem deutschsprachigen Raum hat am
heutigen Montag (22. September) der erste offene Onlinekurs begonnen,
mit dem Schüler Programmieren lernen können. Auf der interaktiven
Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts open.hpi.de können
Jugendliche, aber auch erwachsene Internetnutzer vier Wochen lang in
die Welt der Software hineinschnuppern. Der kostenlose Internetkurs
trägt den Titel "Spielend programmieren lernen". Wer sich

Themenschwerpunkt Bildung im NDR Fernsehen, in NDR Radioprogrammen und auf NDR.de

Schulreformen und Leistungsdruck – wie lernen
unsere Kinder? Dieser Frage geht der NDR am Montag, 22. September, in
einem Themenschwerpunkt nach. Für das NDR Fernsehen hat sich
Reporterin Susann Kowatsch auf eine "Bildungsreise" durch den Norden
gemacht. In "Der Bildungs-Check" zeigt sie um 21.00 Uhr, wie Eltern,
Schüler und Lehrer durch das aktuelle Bildungslabyrinth irren. Für
die Dokumentation hat die Redaktion Hunderte von Statistiken und
Datenbanken

Hasso Plattners offener Onlinekurs: Start mit mehr als 6.000 Teilnehmern / In Kürze auf openHPI Programmierkurs für Schüler

Mit mehr als 6.000 Teilnehmern startet am Montag der kostenlose
offene Onlinekurs, in dem Prof. Hasso Plattner aktuelles Wissen zur
neuen Hauptspeicher-Datenbanktechnologie vermittelt. Auf der
interaktiven Bildungsplattform open.hpi.de kann jedermann den neusten
Massive Open Online Course (MOOC) in englischer Sprache verfolgen.
Darin geht es um das am HPI erforschte und zusammen mit SAP
entwickelte In-Memory Data Management. Es ermöglicht blitzschnelles
und flexibles Auswerten rie

Schüler lernen spielend Programmieren – kostenlos und online in vier Wochen / Angebot des Hasso-Plattner-Instituts

Programmieren lernen in vier Wochen – das macht Schülern und
Erwachsenen das Hasso-Plattner-Institut (HPI) möglich. Auf dessen
interaktiver Bildungsplattform https://open.hpi.de können
Internetnutzer ab 22. September in die Welt der Software
hineinschnuppern – mit dem kostenlosen Onlinekurs "Grundlagen des
Programmierens". Er führt in die schnell erlernbare und einfach
einsetzbare Programmiersprache Python ein. Sie wird zum Beispiel oft
für Interneta

HPI-Camp macht Schüler aus ganz Deutschland fit für die Informatik

Wie man ein spannendes IT-Projekt effektiv im Team
bearbeitet, lernen 40 Jugendliche aus ganz Deutschland vom 25. bis
29. August am Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die genaue
Themenstellung soll noch geheim gehalten werden, um gleiche
Startbedingungen für alle zu gewährleisten. Die Jugendlichen können
bei dem Camp auch testen, ob der deutschlandweit einmalige
Studiengang IT-Systems Engineering, der am HPI angeboten wird, für
sie in Frage kommt. Einige der Camp-Teilnehmer

Hasso-Plattner-Institut gratuliert Schülercamp-Teilnehmern zu Medaillengewinn bei Informatikolympiade (FOTO)

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) hat den vier deutschen
Teilnehmern an der 26. Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) zu
ihrem Medaillengewinn gratuliert. Drei von ihnen hatten zuvor an
mehreren Schüler-Camps teilgenommen, die das HPI regelmäßig
veranstaltet: Felix Bauckholt aus Freiburg errang eine Goldmedaille,
Gregor Matl (München) und Philip Wellnitz (Berlin) eine
Bronzemedaille. Vierter deutscher Gewinner wurde der Münchner Schüler
Manuel Gundla

3. YouTube-Wettbewerb „Und was wirst Du?“ / Hessisches Handwerk prämiert beste Schülervideos (FOTO + VIDEO)

"Überall sehen wir Handwerker, die verantwortungsvoll und mit viel
Freude ihrem Beruf nachgehen", heißt es im Film "Die Handwerker der
9G1 und ihre Sonnenuhr".

Die 9. Klasse der Gesamtschule am Rosenberg in Hofheim schlüpfte
anlässlich des 3. YouTube-Wettbewerbs der Nachwuchskampagne des
hessischen Handwerks selbst in die Rolle von Handwerkerinnen und
Handwerkern – und filmte sich beim Bau einer Sonnenuhr. Dank
zahlreicher Stimmen bei Facebo

Hasso-Plattner-Institut: Lehrer aus ganz Deutschland werden informiert

Mehr als 60 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz
Deutschland werden am 8. Juli am Hasso-Plattner-Institut (HPI) an
einer eintägigen Informationsveranstaltung zur Informatik teilnehmen.
Im Rahmen des Wissenschaftsjahrs 2014 – Die digitale Gesellschaft
stellen HPI-Wissenschaftler den Pädagogen aktuelle Projekte aus der
IT-Forschung vor. Außerdem erhalten die Lehrkräfte aus den Fächern
Mathematik und Informatik bei einem Workshop der HPI-Schülerakademie
Impulse f&uum