Lernen mit ChatGPT

Schulen und Universitäten haben Angst vor dem Einsatz künstlicher Intelligenz beim Lehren und Lernen. Dabei bietet ChatGPT viele neue Möglichkeiten.

Erfolgreicher Dauereinsatz der neuen Lernsoftware Brainix / Mehrwert eines ganzheitlichen digitalen Lehrwerks

Die neue Lernsoftware Brainix hat sich nach der ursprünglichen Konzeption im Jahr 2019 schnell zu einem praxistauglichen Produkt entwickelt, das aktuell bereits an 20 Schulen in Deutschland eingesetzt wird. Wie Lehrkräfte das ganzheitliche digitale Lehr- und Lernwerk einsetzen, welche Erfahrungen sie damit gemacht haben und wie sie diese bewerten, ist den Praxisberichten (https://www.brainix.org/schulen) von drei Schulen zu entnehmen, die Brainix im Dauereinsatz getestet haben.

Die

Brief von alfaview Video Conferencing Systems an die Bildungsministerien

40 kostenfreie alfaview-Klassenräume für jede Schule für das gesamte Schuljahr 2022/2023 anstatt instabiles BigBlueButton, wie vom Bildungsministerium empfohlen

Aktuell müssen viele Schulen Videokonferenzsysteme nutzen, die vom Land vorgegeben werden, selbst wenn über diese aufgrund der verwendeten Technologie kein stabiler Unterricht stattfinden kann. BigBlueButton, Jitsi Meet und andere rein browserbasierte Lösungen gewährleisten aufgrund der eingesetzten

Whitepaperüber selbstreguliertes Lernen (SRL) in der Lernsoftware Brainix

Im Whitepaper Circular Flow – selbstreguliertes Lernen im digitalen Umfeld (https://www.brainix.org/_files/ugd/722685_09cef62edb6e4b6880e677ee3d173b54.pdf) wird dargelegt, wie Lernsoftware mit künstlicher Intelligenz (KI) die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen fördert. Schülerinnen und Schüler können durch die Modellierung ihres individuellen Lernstandes mit Hilfe der Technologie maschinellen Lernens beim Planen, Zielesetzen und Überwachen des Lernfort

Harris erweitert sein Portfolio in der D-A-CH-Region mit derÜbernahme des Schuladministrations-Softwareanbieters AixConcept GmbH

Harris, ein globaler Anbieter von Branchensoftware, erweitert sein Portfolio in der D-A-CH-Region mit der Übernahme des ganzheitlichen Schulportal-Softwareanbieters AixConcept GmbH (AIX).

Mit über 19 Jahren Erfahrung bietet AIX mit MNSpro eine IT-Administrations-Produktsuite für öffentliche und private Schulen und Schulträger an, mit der diese Netzwerk, Hardwaregeräte und Nutzerprofile aufsetzen, kontrollieren, verwalten und ihren digitalen Unterricht organisiere

Einführung Office 365 für alle Campus Berlin Schülerinnen und Schüler zur kostenfreien Nutzung während der Schulzugehörigkeit

Ab sofort haben alle Auszubildende, Schülerinnen und Schüler von Campus Berufsbildung e.V. für die Dauer ihrer Ausbildung bzw. Zugehörigkeit Zugang zu Microsoft Office 365 zur schulischen und privaten Nutzung.

Bestandteil des Ausstattungspakets des freien Berliner Schulträgers ist ein eigener persönlicher Office-E-Mail-Account und die kostenfreie Nutzung der Office-Programme von Microsoft zur Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation (Word, Exc

Keine weitere Duldung von Teams an Schulen in RLP: alfaview® – DSGVO-konforme und leistungsstarke Alternative aus Deutschland (FOTO)

Die aktuelle Botschaft des Bildungsministeriums und der Datenschutzbehörde in Rheinland-Pfalz ist eindeutig: Rheinland-Pfalz wird die Nutzung von Microsoft Teams an rheinland-pfälzischen Schulen nicht länger dulden, da ihr Einsatz nicht der Datenschutzgrundverordnung entspricht und damit Teams oder andere amerikanische Produkte in Deutschland nicht mehr rechtskonform genutzt werden können.

Der Landesdatenschutzbeauftragte Prof. Dr. Kugelmann (Rheinland-Pfalz) argumentiert

Lernsoftware BRAINIX mit erweiterter Feedback-Funktionalität / Differenziertes Feedback leicht gemacht

Die Funktionalität für das individuelle Feedback in der Lernsoftware BRAINIX wurde so erweitert, dass es für die Lehrkräfte jetzt noch komfortabler und einfacher ist, den Lernenden ein differenziertes Feedback zu geben. Das Feedback-System 2.0 bietet einfach zu bedienende Markierfunktionen, neue grafische Steuerelemente und vorgefertigte Musterlösungen, um mit wenig Aufwand übersichtlich gestaltete Korrekturen und grafisch anschauliche Bewertungen zu erstellen. Mi

Handbuch der Stiftung Digitale Bildung zu Lernsoftware / Klare Perspektive für die digitale Transformation des Lernens

Die Stiftung Digitale Bildung hat ein Handbuch zur digitalen Transformation des Lernens (https://www.digi-edu.org/_files/ugd/722685_24c22495a9ac42db9b96b9d9a27483a4.pdf) vorgelegt. Ziel des Handbuchs ist es, Verantwortlichen, Entscheidungsträgern und allen an der Entwicklung des öffentlichen Schulwesens Interessierten in dem sich entwickelnden Markt für Lernsoftware Orientierung zu bieten. Es liefert einen Überblick über den bestehenden Markt, gibt einen Einblick in di