EuGH – keine generelle Überwachungspflicht von Social Network-Betreibern

"Der Betreiber eines sozialen Netzwerks im Internet kann nicht gezwungen werden, ein generelles, alle Nutzer dieses Netzwerks erfassendes Filtersystem einzurichten, um die unzulässige Nutzung musikalischer und audiovisueller Werke zu verhindern", urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 16. Februar 2012 in der Rechtssache C-360/10, SABAM gg. Netlog NV.

amagno DMS zieht jetzt auch mobil magnetisch an

Das Startup für das magnetische Dokumentenmanagement"amagno"hat seinen amagno Mobile Explorer ("amagno.me") veröffentlicht. amagno.me ermöglicht via Webportal den Zugriff mit Browser, Smartphone und Tablet auf die amagno Daten jedes Benutzers. amagno kombiniert Dokumentenmanagement und Social Networking in einer zentralen Lösung. Ziele sind das automatisierte Sammeln und Ordnen von Dateien, Belegen und E-Mails. Mitarbeiter arbeiten digital in Gruppen zusam

Erfolgreicher Einsatz von Horus® beim FZI

Ettlingen, 27.09.2011 – Innovative Softwareprodukte, bewährte Methoden und wiederverwendbare Best-Practice-Lösungen sind das Kerngeschäft der Horus software GmbH in Ettlingen. Im Rahmen der Einführung eines Qualitätsmanagementsystems modellierte das FZI mit der Software Horus seine Geschäftsprozesse. Auf Grundlage ergänzender Prozessbeschreibungen konnte das FZI sich nach ISO 9001 zertifizieren lassen.

Diskussionsseiten, Privatnachrichten und automatische Benachrichtigungen bei der Erklärmaschine Twick.it

Die Crowdsourcing-Plattform Twick.it hat neue Funktionen integriert, mit denen die Nutzer untereinander besser kommunizieren können. Neben einer Quasselecke für öffentliche Diskussionen steht der Wissens-Community jetzt eine Flüsterpost für private Nachrichten sowie ein Radar für automatisierte Benachrichtigungen, die individuell eingestellt werden können, zur Verfügung. Mit den neuen Kommunikationskanälen wollen die Webentwickler Sean Kollak und Mark

Facebook, Twitter und Co. – Die Kindermode von Pacino im World Wide Web

Jena, 27. Januar 2011: Im Jahr 2004 gegründet, gehören Social Networks wie Facebook, Twitter oder Studi-VZ heute schon fast zum guten Ton. Über 150 Millionen aktive User weltweit hat allein Facebook zu verzeichnen. Seit Januar gehört nun auch das Label für Kindermode Pacino dazu.

Obwohl Social Networks wie Facebook so manchem Arbeitgeber aus Angst vor Betriebsspionage den Schweiß ins Gesicht treibt, man erinnere sich an das Facebook-Verbot von Porsche, ist das Sur