E-Mail-Archivierung neu im Skyfillers-Angebot
Günstige Lösung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen: Ein- und ausgehende E-Mails werden automatisch und unveränderbar gespeichert.
Günstige Lösung vor allem für kleine und mittlere Unternehmen: Ein- und ausgehende E-Mails werden automatisch und unveränderbar gespeichert.
“Software as a Service – Hype oder Zukunft?” – Unter diesem Titel befragte das SaaS-Forum im Juli 2009 Softwarehersteller und Systemhäuser im deutschsprachigen Raum zu ihrer aktuellen Einschätzung zum Thema Software-as-a-Service. Ergebnis: 90 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Software-as-a-Service sich entweder als Alternative zum traditionellen Software-Lizenzmodell etablieren bzw. dieses sogar überflügeln wird. Dagegen glaubt keiner der Befragten, dass es sich bei
Im Rahmen einer aktuellen Umfrage untersucht das SaaS-Forum, inwieweit deutsche Softwarehersteller und Softwarehäuser die aktuelle Diskussion um das Thema Software-as-a-Service nur als kurzfristigen Hype oder als Software-Delivery-Modell der Zukunft betrachten. Abgefragt werden der aktuelle Status der Planungen in Richtung SaaS-Migration, die Herausforderungen, die diese Migration an Softwarehersteller stellt und ein Ausblick über die zukünftige Rolle von Software-as-a-Service. De
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung misst dem Thema Software as a Service und Cloud Computing hohe Bedeutung bei und begrüßt die Ausrichtung des mit internationalen und nationalen Experten besetzten Fachkongresses SaaSKON 2009. Dieser Jahreskongress zum Thema SaaS und Cloud Computing wird am 11. und 12. November 2009 in Stuttgart stattfinden.
Internationale und nationale Experten unter anderem von Adobe Systems Inc., Pfizer Inc., Saugatuck Technology Inc., DATEV eG, St
Mit „GoView“ stellt Citrix Online eine neue SaaS-Lösung zur Bildschirm-Aufnahme als öffentlichen Beta-Test vor. Erstmals können Nutzer ihre Bildschirm- und Audio-Inhalte auf einer einheitlichen Oberfläche aufnehmen, bearbeiten und online verbreiten.
Kette rechts und Bremse offen e.V. ist ein Münchener Mountainbikeverein, der nach eigener Auskunft den Sport und das Abenteuer liebt. Und so wechselte der Verein ausnahmsweise einmal von zwei auf vier Räder und meldete ein Team für die Rallye Allgäu-Orient 2009, die im Mai von Oberstaufen im Allgäu nach Amman in Jordanien führte. Für die Berichterstattung setzte das KrBo e.V.-Team die SaaS-Lösung MAXVEREIN von ZETTAMAX ein. Das Ergebnis: Eine eindrucksvoll
Der business manager, entwickelt von der pirAMide Informatik GmbH und vermarket durch die PSC team GmbH wurde von IBM mit dem Qualitätssiegel „Ready for IDS“ ausgezeichnet.
Die Dürr AG, ein international führender Systemlieferant im Anlagen- und Maschinenbau, setzt bei der Effizienzoptimierung im Lieferantenmanagement ab sofort auf eine Software-Lösung, die im Software-as-a-Service (SaaS) Modell betrieben wird. Und auch die Siemens AG bezieht in Zukunft ihre Software für das Kundenbeziehungsmanagement (customer relationship management, CRM) "als Service".
Wattwil. Umweltbewusstsein hält langsam aber sicher auch im IT-Bereich
Einzug. Green IT, oder umweltschonender IT-Einsatz wird zum Schlagwort
der Branche. Das junge Ostschweizer Start-Up iBROWS entwickelt easySYS
– eine grüne Business-Software welche nebst Kostenvorteilen auch einen
Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Wattwil. Das junge Ostschweizer Start-Up iBROWS bringt mit easySYS eine
zukunftsträchtige Business-Software für KMU auf den Markt. Das Unternehmen
konzentriert sich ganz auf die Möglichkeiten und Technologien, welche das Internet und das Web 2.0 bieten – so ist auch die Business-Software easySYS vollständig internetbasiert.