Fort Lauderdale/Frankfurt a.M., 28. Oktober 2014. DataCore, ein führender Anbieter von Software-defined Storage, hat die Microsoft Azure StorSimple-Appliances der 8000er- und 7000er-Serie „DataCore Ready“ zertifiziert. Das gibt DataCore am Rande der Powering the Cloud 2014 (Messe Frankfurt, 28.-29. Okt.) bekannt. Die Hybrid Cloud Storage-Lösungen in Kombination mit Microsoft Azure und DataCores Speichervirtualisierung SANsymphony-V10 und DataCore Virtual SAN bilden eine hybride Speiche
München, Unterföhring, 1. September 2014. Fujitsu, führender Hersteller von Informations- und Kommunikations-Technologie, und DataCore, Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen, bringen in Ergänzung zu den bereits etablierten 16Gb/s-Varianten drei neue, besonders kosteneffektive Modelle des Gemeinschaftsprodukts ‚Fujitsu DataCore SVA’ (Storage Virtualization Appliance) mit 8Gb/s-Konnektivität und „Call Home“-Service auf den Markt. Darüber hinaus wurde
Unterföhring, 12. Juni 2014. DataCore, führender Anbieter Software-definierter Speicherarchitekturen, macht SANsymphony-V10 ab sofort allgemein verfügbar. Die zehnte Generation der übergreifenden Software-defined Storage (SDS)-Plattform integriert die DataCore Virtual SAN-Software, die auch lokalen Speicher in Anwendungsservern in den zentralen SAN-Pool miteinbezieht. Anwender können kostenfrei Virtual SAN-Lizenzen für nicht-produktive Umgebungen nutzen, um sich &uu
Unterföhring, 22. April 2014. DataCore, führender Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen, hat zum vierten Mal in Folge weltweit IT-Profis nach den drängendsten Herausforderungen im Speicherumfeld befragt. Demnach interessieren sich Unternehmen für Software-defined Storage (SDS), um die Investitionssicherheit zu erhöhen (32%), Betriebsstörungen zu minimieren (30%), die Verwaltung zu vereinfachen (26%) und ihre Infrastrukutur für die Integration
Rom, 7. April. Das „Ministero dell’Economia e delle Finanze“ (MEF) hat mit SANsymphony-V von DataCore, Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen, seine geschäftskritische IT-Infrastruktur modernisiert und damit die Produktivität erhöht. Die Software-defined Storage (SDS)-Plattform von DataCore zentralisiert das Speichermanagement, vereinfacht die Bereitstellung von Speicherressourcen und beschleunigt die Performance erheblich. Darüber hinaus erhöht DataCore
Unterföhring, 12. Februar 2014. Auf dem „Virtualisation & Storage Forum“ (Halle 2, Stand A44) von Arrows ECS und CeBIT präsentiert DataCore Software, führender Anbieter von Software-definierten Storage-Architekturen, Weiterentwicklungen seiner Speichervirtualisierungsplattform SANsymphony-V. Darüber hinaus werden Besucher in Halle 2, Stand A44 über Details der kürzlich vorgestellten „Fujitsu DataCore SVA (Storage Virtualization Appliance)“ informiert, die zusamm