Möhrendorf, 29. Juli 2015 – Software-Qualitätssicherung und -Test sind eine Zukunftsbranche: Zu diesem Fazit kommt der Futurologe Dr. Bernd Flessner in seiner Trend-Studie „The Future of Testing“. Die Technologie entwickle sich rasant. Systematische QS werde daher immer bedeutender. Beste Zukunftsaussichten also für die Auszubildenden bei imbus. Alle drei Azubis, die diesen Sommer am Unternehmenshauptsitz Möhrendorf ihre Lehrzeit beendet haben, wurden in eine Festanstellung &
Möhrendorf, 27. Juli 2015 – Personal-Fragen klären und Projekte mit dem Marketing abstimmen: Hört sich nicht nach den typischen Aufgaben eines Softwaretest-Experten an? Wenn man wie imbus-Vorstandsmitglied Thomas Roßner für die Leitung eines ganzen Software-QS-Unternehmens mit verantwortlich ist, besteht die tägliche Arbeit vor allem aus Organisatorischem. Im Rahmen der Aktion „Schüler als Bosse“ hat der Erlanger Gymnasiast Justus einen Tag lang Thomas Ro&szli
Möhrendorf, 8. Juli 2015 – „Drink Fresh, Think Fresh!“: Seit ihrer Gründung im Sommer 2000 zählt die imbus Akademie zu den stärksten Schulungsanbietern auf dem Gebiet Software-QS und -Test. In jedem Kurs vermitteln die imbus-Trainer frisches Knowhow aus der Praxis für die Praxis – und das genauso frisch und belebend wie ein Green Smoothie. Passend dazu finden zum 15. Jubiläum der Akademie zahlreiche Aktionen rund um das gesunde In-Getränk statt.
Möhrendorf, 1. Juli 2015 – Komplexität und Risiken von Software-Lösungen nehmen unverändert zu und mit anwachsender Komplexität steigen auch die Anforderungen an den Test. Kann modellbasiertes Testen (MBT) dafür eine Lösung sein? In der Ausgabe Juli/August 2015 von „it management“ geht Dr. Christian Brandes, Bereichsleiter Beratung bei imbus, dieser Frage nach.
Möhrendorf, 25. Juni 2015 – Die TestBench von imbus ist so vielseitig, wie die Anforderungen, für die sie entwickelt wurde. Darum gibt es ab sofort den TestBench-Tag in drei Varianten. Jedes Event bietet eine kompakte Einführung und stellt dabei ein Thema in den Mittelpunkt: Testmanagement- und Testdesign-Aufgaben, wirtschaftliche Testautomatisierung und Systemtest Nonstop bei agilem Vorgehen.
Möhrendorf, 3. Juni 2015 – Last- und Performancetests haben ein neues Zuhause: das imbus TestCenter. Denn ab sofort gehört dort Neotys‘ Lösung NeoLoad zum Werkzeug-Repertoire. Diese Erweiterung der imbus Services ist das Ergebnis einer neuen strategischen Partnerschaft von imbus und Neotys.
Möhrendorf, 18. Mai 2015 – Mit dem richtigen Einsatz von Automatisierungs-Tools lassen sich Softwaretests in der Regel nicht nur schneller, sondern auch gründlicher durchführen. Die zweitägige Schulung „Testautomatisierung – Effizienter testen durch Automatisierung“ der imbus Akademie liefert das nötige Rüstzeug, um sowohl die Einführung als auch die späteren Automatisierung-Aufgaben souverän zu meistern.
Möhrendorf, 12. Mai 2015 – Unternehmen, die ihre Testprozesse weiter verbessern wollen, bietet imbus ab sofort den optimalen Einstieg: Der imbus Expert Day identifiziert und priorisiert die wirksamsten Verbesserungsmaßnahmen – und das im Rahmen eines nur ein- bis zweitägigen Workshops.
Köln, 1. April 2015 – Die imbus Rheinland GmbH startet in das zweite Quartal 2015 mit Stephania Bock als neuer Geschäftsführerin. Mit Wirkung zum 1. April übergibt ihr Frank Schmeißner, der bisher sowohl die Rolle als Geschäftsführer für imbus Rhein-Main als auch Rheinland hatte, den sprichwörtlichen Staffelstab für die Führung der in Köln angesiedelten imbus-Dependance.
Möhrendorf, 20. März 2015 – Die IT-Branche entwickelt sich rasant – und der Softwaretest-Sektor mit ihr. Worauf sollte man sich also in den kommenden Jahren einstellen? imbus hat den Futurologen und Wissenschaftsautor Dr. Bernd Flessner beauftragt, die Zukunft des Softwaretestens zu beleuchten. Entstanden ist so die Trend-Studie „The Future of Testing“.