imbus en français: Französischsprachiger Webauftritt liefert das Wichtigste zu Unternehmen, TestBench und Karriere

Der Standort in der tunesischen Stadt Sousse wurde 2014 gegründet. Das dort angesiedelte Team unterstützt die Kollegen im Headquarter in Deutschland bei der Entwicklung der TestBench, der professionellen Testmanagementlösung für alle Phasen im Testprozess. Zudem bietet es französischsprachigen Anwendersupport für das Tool an. Die französischsprachige Webseite richtet sich gezielt an User aus dem Maghreb. Wer […]

Die Zukunft des Softwaretestens hat begonnen: imbus präsentierte Szenarien und Lösungen auf der „Trends in Testing 2016“

Unter dem Motto „The Future of Testing“ lieferte die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr einen Überblick über die QS-Branche von morgen, Entwicklungen im methodischen Vorgehen und die passenden Tools. Dabei betonte imbus-Vertriebsleiter Rolf Glunz: „Nur wer die Herausforderungen der kommenden Jahre und Jahrzehnte schon jetzt kennt, kann erfolgreich Software entwickeln, die Bestand hat.“ Zusammen mit dem […]

Ethik auf dem Software-Prüfstand: Fachartikel von Nils Röttger beleuchtet das neue Qualitätsmerkmal

Ist es ethisch korrekt, wenn autonom handelnde Fahrzeuge in einer Unfallsituation den Beitrag der beteiligten Personen zur Gesellschaft berechnen, um den bestmöglichen gesamtgesellschaftlichen Unfallausgang herbeizuführen? Ethische Entscheidungsregeln für Softwaresysteme bieten viel Diskussionsstoff. In seinem Fachartikel nähert sich Nils Röttger dem Begriff von ethischer Software an und erklärt mögliche Anforderungen und Architekturen. Er schildert die verschiedenen […]

Die Checkliste für Softwarearchitekten wächst weiter: Dr. Christian Brandes et al. veröffentlichen zweiten Teil ihres Testbarkeits-Artikels

Der Beitrag erklärt, welche Testbarkeits-Anforderungen immer wieder auftauchen und wie diese von den Softwarearchitekten frühzeitig berücksichtigt werden können. Im ersten Teil werden Startzustand und Vorbedingungen in Testobjekt und Testumgebung analysiert. Der zweite Teil behandelt die zu berücksichtigenden Testschnittstellen des Systems sowie Möglichkeiten zur Auswertung von Testergebnissen und Nachbedingungen. Beide Teile des Fachartikels stehen als PDFs […]

Richtig testen – das Richtige testen: Call for Papers für den Software-QS-Tag 2016 gestartet

In insgesamt über 50 Vorträgen, Workshops, Tutorials und wissenschaftlichen Forschungsberichten präsentiert und diskutiert die Konferenz, was wichtig ist, um Qualitätssicherung und Testen korrekt zu erledigen und dabei das Entscheidende zu prüfen. Gesucht werden Beiträge über Strategien, Techniken, Werkzeuge und Best Practices – aus den Themenfeldern Requirements, Architektur und Code, Test und Testdesign, Qualität und Management […]

Die smarte Variante, Varianten-reiche Systeme zu testen: Neues Feature in der TestBench-Version 2.4.2 liefert den Überblick

Durch eine entsprechende Markierung selektiert die TestBench zuverlässig und auf Knopfdruck die richtigen Testfälle für die jeweilige Produkt-Variante. Dabei kann man die Daten, die im Testablauf benötigt werden, Varianten-spezifisch variieren. Je Variante lassen sich die jeweiligen Testdatenreihen definieren, die beim Ableiten der Tests automatisch hinzugespielt werden. Auch die Testschritte können an die jeweilige Variante angepasst […]

imbus geht mit Teststrategen bis in die Wolken: Deutsche Version des englischen Bestsellers „Testing Cloud Services“

Mehr und mehr Organisationen setzen auf Services aus der Cloud. Sie entwickeln neue Geschäftsmodelle und nutzen Wege zur Kostensenkung, die durch die Möglichkeit eines weltweiten und vom Endgerät unabhängigen Zugriffs auf Daten entstehen. In ihrem Buch geben Kees Blokland, Jeroen Mengerink, Martin Pol und Doris Rubruck eine praxisorientierte Einführung ins Thema Cloud Testing. Sie zeigen, […]

Das Buch zur Norm: Leitfaden liefert Tipps für die Anwendung der ISO 29119 im Softwaretest

Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die ersten vier Teile der Normenreihe. Dabei orientiert sich der Aufbau an der Struktur der 29119-1 bis -4: Nach einer kurzen Einführung in die bisherige Geschichte der Testnormen wird der Leser mit dem Fachvokabular, den Testprozessen, der Testdokumentation und den verschiedenen Testverfahren vertraut gemacht. Über alle Themenblöcke hinweg […]

Die ISO-Welt zu Gast bei imbus: Internationale Arbeitsgruppe „Software Testing“ tagte in Möhrendorf

Abgesandte aus der ganzen Welt gehören zu der Arbeitsgruppe, die unter anderem für die Entwicklung der international gültigen Normenreihe ISO/IEC/IEEE 29119 für das Testen von Software verantwortlich ist. Das Meeting in Möhrendorf war durch Vertreter der USA, Australien, Japan, England und Deutschland sowie der Organisationen IEEE und TMMI besetzt. Kernstück ihrer Agenda bildete die weitere […]

Testdatenmanagement – zielgenau und praxisorientiert: imbus gibt Kooperation mit dem Tool-Hersteller Ekobit bekannt

„Testdatenmanagement (TDM) ohne das passende Tool wird leicht zur Sisyphos-Arbeit“, erklärt Rolf Glunz, Vertriebs-Leiter bei imbus. „Darum freuen wir uns, unseren Kunden mit BizDataX ein Werkzeug empfehlen zu können, das nicht nur mächtig und flexibel ist, sondern auch benutzerfreundlich.“ „Was die Kompetenzen im Testdatenmanagement-Umfeld betrifft, kann sich Ekobit einen besseren BizDataX-Implementierungspartner nicht wünschen“, so Vedran […]