Mehr und mehr Organisationen setzen auf Services aus der Cloud. Sie entwickeln neue Geschäftsmodelle und nutzen Wege zur Kostensenkung, die durch die Möglichkeit eines weltweiten und vom Endgerät unabhängigen Zugriffs auf Daten entstehen.
In ihrem Buch geben Kees Blokland, Jeroen Mengerink, Martin Pol und Doris Rubruck eine praxisorientierte Einführung ins Thema Cloud Testing. Sie zeigen, wie man zum einen in der Cloud testet und zum anderen Cloud-Services für Softwaretests nutzen kann.
Darüber hinaus geht das Autoren-Team auf die verschiedenen Risiken ein, die man bei der Implementierung von Cloud-Services im Blick haben muss. Sie schildern u.a. mögliche Sicherheits- und Performanz-Risiken und erklären, wie sich Probleme hier frühzeitig erkennen lassen und welche Test-Maßnahmen in der Teststrategie vorzusehen sind.
„Cloud-Services testen“ liefert direkt nutzbares Knowhow, sowohl wenn es gilt, die Übertragung von Services in eine Cloud zu testen, als auch für die anschließende Betriebsphase. Checklisten für die praktische Anwendung runden den Inhalt des Buches ab.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen