BPMS: Hilfe in Krisenzeiten?

Im Sommer 2008 hat die imatics Software GmbH gemeinsam mit der Fachhochschule Brandenburg eine Umfrage zum Thema „Einsatz von BPMS in deutschen Mittelstand“ durchgeführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse waren sowohl für die imatics Software GmbH als auch für die Teilnehmer informativ und wertvoll. Die Studie steht im Downloadbereich unter www.ProcessSuite.de zur Verfügung.

Auch in diesem Jahr möchte die imatics Software GmbH gemeinsam mit dem deutschen Mittelstand

ISV-Studie 2009: Software as a Service (SaaS) setzt sich durch

“Software as a Service – Hype oder Zukunft?” – Unter diesem Titel befragte das SaaS-Forum im Juli 2009 Softwarehersteller und Systemhäuser im deutschsprachigen Raum zu ihrer aktuellen Einschätzung zum Thema Software-as-a-Service. Ergebnis: 90 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass Software-as-a-Service sich entweder als Alternative zum traditionellen Software-Lizenzmodell etablieren bzw. dieses sogar überflügeln wird. Dagegen glaubt keiner der Befragten, dass es sich bei

Kontaktoptimierung im Kampagnenmanagement – Zufriedene Kunden statt frustrierter Werbeverweigerer

Martinsried bei München, 17. Juni 2009 – In rund 80 Prozent der Unternehmen ist die Anzahl der Werbeverweigerungen in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Bisher fehlten in den meisten Fällen effiziente Strategien und Strukturen, um eine möglichst individuelle Kommunikation mit dem Kunden umzusetzen und somit der Werbeverweigerung dauerhaft und intelligent entgegen zu wirken. Wie eine aktuelle Befragung von SHS VIVEON, Business- und IT-Beratung für Customer Management L

SoftTrend Studie 257 „Human Resources Software 2009“ belegt steigenden Bedarf von HR-Lösungen

Automatisierte Recruitingverfahren, Management per Kennzahlen, Mitarbeiter-Portale, elektronische Leistungsanalysen und digitale Personalakten: Die Modernisierung der Personalarbeit geht ungebremst weiter und wird durch immer neuere Software- und Dienstleistungsangebote unterstützt. Mit ihrer aktuellen „SoftTrend Studie 257 – Human Resources Software“ bietet die Hamburger Unternehmensberatung SoftSelect GmbH Entscheidern eine fundierte Entscheidungshilfe und zeigt aktuelle Trends im Persona

Telekommunikations- und Online-Kunden wollen individuelleren Service

Martinsried bei München, 25. Mai 2009 – Jeder dritte Kunde von Telekommmunikations- und E-Commerce-Unternehmen in Deutschland ist bereit, sein Telefonie- oder Onlineverhalten von den Anbietern auswerten zu lassen, wenn die Unternehmen im Gegenzug dafür ihren Service genauer auf die individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Munich Business School und der Business- und IT-Beratung für Customer Management Lösungen SHS