Wer Äpfel braucht, sollte nicht in Birnen investieren.
Warum die Investitionspläne der CC-Branche für 2010 gefährlich
weit an den Bedürfnissen der Kunden vorbei gehen.
Warum die Investitionspläne der CC-Branche für 2010 gefährlich
weit an den Bedürfnissen der Kunden vorbei gehen.
Selbstständige zeigen Zuversicht trotz Krise
Freiberufler sind flexibler geworden und halten an der Selbstständigkeit, trotz erschwerter Rahmenbedingungen, fest. Das ist ein Ergebnis der Analyse der „Marktentwicklung am Freiberufler-Markt“, die das Projekt-Portal Freelance.de durchgeführt hat. Mehr als 600 Freiberufler und Unternehmen nahmen an der Untersuchung teil.
Die TIBCO Software Inc. (NASDAQ: TIBX) sieht in anhaltend guten Bewertungen eine Bestätigung für die eigene Analytics-Plattform. In einer Reihe von Studien und Beiträgen hatten führende Branchenanalysten zuletzt die gute Positionierung von TIBCO Spotfire® im Markt für Business-Analytics-Lösungen betont. Die Enterprise Analytics-Plattform von TIBCO Spotfire gibt allen Anwendern in Unternehmen die Möglichkeit, mehr Erkenntnisse aus den Daten zu gewinnen, mit
Münster, 7. Januar 2010. Junge Männer mit hohem Bildungsgrad wollen zukünftig am ehesten das mobile Internet nutzen. Das ergibt eine repräsentative Umfrage (n = 1.034) des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von The Phone House (TPH).
E-Mail Marketing wird Top-Thema für Industrie, aber: Professionalisierung dringend erforderlich
Münster, 9. Dezember 2009. Deutschlands Frauen stehen der Nutzung des mobilen Internets skeptischer gegenüber als Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact im Auftrag von The Phone House (TPH).
Studie vergleicht JasperSoft, Palo und Pentaho – Download unter it-novum.com
Bundesregierung und Wirtschaftsvertreter diskutieren auf dem Vierten Nationalen IT-Gipfel Ausblicke auf die Informationsgesellschaft 2030 / Politik und Wirtschaft messen internationaler Delphi-Studie zur Zukunft von IT, Telekommunikation und Medien große Bedeutung bei
Multitouch-Oberflächen wie die des Surface-Tischs von Microsoft sind leicht verständlich und intuitiv nutzbar. Das bestätigt eine Studie der User Interface Design GmbH (UID) und der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) von November 2009, die die Benutzungsfreundlichkeit und Erlernbarkeit von Multitouch-Interaktionen untersucht. Die Bedienung per Fingerzeig bereitete den Testteilnehmern kaum Schwierigkeiten, machte Spaß und erwies sich als alltagstauglich. Denn Nutzer grei
Social-Media-Studie 2009
Aktuelle Situation der Blogger und Foren-Betreiber
Ergebnisse einer Online-Befragung