Neues Social Media / Web 2.0 Seminar, das zeigt weshalb jedes Unternehmen im Web 2.0 präsent sein muss und wie soziale Netzwerke als ideale Plattform zum Aufbau neuer Kontakte eingesetzt werden können.
1-2-Social.de: Social Media für Freelancer – Voraussetzungen, Nutzen, Aufwand!
Die Agentur 1-2-Social arbeitet in ihrem Blogartikel ( http://www.1-2-social.de/blog/wie-kann-ich-social-media-marketing-als-freelancer-nutzen/) heraus, wie Freelancer von Social Media Marketing profitieren können und was man beachten sollte. Dabei geht die Berateragentur auch auf erforderliche Voraussetzungen, den Nutzen und nötigen Aufwand ein.
Der neuartige URL Shortener nLink.it kürzt mehrere Links zu einer Kurz-URL. Optionale Titelvergabe, Beschreibung, Vorschaubilder und Auswahl einer Wunsch-URL erweitern nLink.it zu einem innovativen Link-Kürzer.
Vor vier Jahren vermeldete die Agentur anatom5 erstmals die barrierefreie Umsetzung des Internetportals der Stadt Moers. Seit Anfang des Jahres 2011 arbeitete das Team um Webmaster Claus Arndt gemeinsam mit dem Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein und anatom5 aus Düsseldorf an der Neuauflage des Internetauftritts. Am Mittwoch, den 20. Juli hat der Bürgermeister der Stadt Moers den Schalter umgelegt und die neue Seite erfolgreich online geschaltet.
Social Media ist aus dem Profisport nicht mehr wegzudenken. Und auch Sabine Lisicki ist durch die Media Company aus Düsseldorf online. Gespannt verfolgen Fans ihre Siege und Erfolge über Twitter. Via Facebook und ihrer eigenen Website hält die Sportlerin ihre Freunde, Familie und Fans regelmäßig auf dem Laufenden. In der Media Company aus Düsseldorf hat sie einen starken Partner gefunden, der sie tatkräftig in ihren Social Media Aktivitäten unterstüt
Köln/Bonn – Im „Kundenservice 2.0" beschränken sich Service-Dialoge schon lange nicht
mehr auf das Telefon. „Eher das Gegenteil ist der Fall. Services über das Internet spielen
eine immer größere Rolle. Allerdings ist es immer noch ein schwieriges Unterfangen,
wirklich gute Service-Erlebnisse im Netz virtuell zu inszenieren", so die Erfahrung von
Andreas Klug, Mitglied der Geschäftsführung von Ityx in Köln
http://www.ityx.de/blog/webse