DER GOLDENE COMPUTER 2014: Samsung und Teufel mit hoher Nutzerzufriedenheit / Telekom bester „Provider“

Sperrfrist: 02.09.2014 20:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

ACHTUNG: REDAKTIONELLE SPERRFRIST 2.9.2014 20 Uhr!

+++ Im Vorfeld der offiziellen Eröffnung der IFA: Technik-Branche
zu Gast bei der COMPUTER BILD-GRUPPE +++

Auf Einladung der COMPUTER BILD-Gruppe feierte die Technik-Branche
am Dienstagabend, 2. September 2014, die Preisverleihung "Der GOLDENE
COMPUTER". Bei der von

Smartphone& Co.: Die fetten Jahre sind vorbei / Deloitte Global Mobile Consumer Survey zeigt gesättigten Markt – und dennoch neue Perspektiven

Die Wachstumsgrenzen scheinen erreicht,
zumindest was den Absatz von Smartphones im deutschen Markt angeht.
Wearable Devices wie Smart Watches sind hingegen noch weit von einem
Boom entfernt. Das zeigt der Deloitte Global Mobile Consumer Survey
2014, wozu 2.000 deutsche Verbraucher befragt wurden – er
repräsentiert mehr als 80 Prozent der weltweiten Mobilfunknutzer
(Umfrage in 22 Ländern unter 45.000 Mobilfunkkunden). In Deutschland
läuft das Endgerätegeschäft zun

Handys& Kinder: Jeder zweite Grundschüler besitzt ein Mobiltelefon – Erreichbarkeit in Notfällen für Eltern ausschlaggebend

– Fast jeder Jugendliche besitzt ein Handy, drei von vier haben
ein Smartphone
– Kostenkontrolle durch Prepaid – durchschnittlich 10 Euro pro
Monat an Mobilfunkkosten bei Grundschülern, 15 Euro bei
Jugendlichen
– Kaufmotive der Eltern: Mehr Sicherheit und Erreichbarkeit des
Kindes
– Ohne Handy bist du out: Angst vor Ausgrenzung weiterer wichtiger
Kaufgrund für Eltern von Teenagern

Kinder mit Handys oder Smartphones – ein immer h&au

Wissensmanagement im Maschinenbau – Simuform startet Umfrage

– Dr. Christian Klimmek: "Wissensmanagement ist einer der Garanten
für das German Engineering. Doch wie wird dieses in den
Betrieben umgesetzt?"

– Zugang zur Studie unter https://de.surveymonkey.com/s/Simuform

Dass Wissensmanagement eine große Bedeutung für den Maschinenbau
hat, ist unter Experten unbestritten. Wie wichtig dieser
Erfolgsfaktor jedoch genau ist, möchte die Dortmunder Simuform GmbH
in ihrer aktuellen Umfrage "Wissensma

Spielkonsolen weiterhin beliebt: Achte Generation punktet mit Multifunktionalität und High Tech

PwC-Umfrage: Markt für Konsolenspiele
steht dank achter Konsolengeneration weiteres Wachstum bevor / Mehr
als die Hälfte der befragten Konsolenbesitzer plant Kauf einer neuen
Konsole / Viele Geräte aktuell noch ohne Onlineanbindung

Der Markt für Konsolenspiele steht vor weiterem Wachstum,
Spielkonsolen sind unter den Konsumenten nach wie vor sehr beliebt.
Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage, die die
Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC anl&au

1x mal täglich: Unternehmen in D/A/CH sind vorbildlich bei der Datensicherung – Backup Strategien orientieren sich an Verfügbarkeit, Datensicherheit und technischem Aufwand

Eine aktuelle Umfrage der Stellar
Datenrettung unter 1300 kleinen und mittelständischen Unternehmen
ergab folgendes Bild. 66,7 Prozent der Unternehmen legen täglich ein
Backup ihrer Daten an, 14,4 Prozent wöchentlich und immerhin 7
Prozent widmen sich dieser Aufgabe einmal im Monat, 11,9 Prozent
gehen es unregelmäßig an.

Dabei wird vorwiegend auf automatisierte Backup Lösungen gesetzt:
61,9 Prozent favorisieren diesen Weg, bei 21,43 Prozent findet die
Da

Industrie 4.0 im fertigenden Mittelstand angekommen: Zwei Drittel verbinden Top Floor mit Shop Floor (FOTO)

70 Prozent aller Firmen im industriellen Mittelstand haben
Interesse an dezentral vernetzten, selbststeuernden
Fertigungsprozessen oder haben diese bereits implementiert – ein
Wachstum von rund 50 Prozent im Vergleich zu 2013. Zu diesem Ergebnis
kommt das unabhängige Marktforschungsinstitut Pierre Audoin
Consultants (PAC) in der, von der Freudenberg IT beauftragten,
jährlichen Umfragewelle des IT Innovation Readiness Index zur
IT-Durchdringung im produzierenden Gewerbe.

&

Steigender Kostendruck: Wirtschaftskanzleien müssen Effizienz bei Transaktionsprozessen erhöhen

Wollen Wirtschaftskanzleien durch das sich
verändernde Marktumfeld keine wirtschaftlichen Einbußen erleiden,
müssen sie neue Wege gehen und die Effizienz der Due Dilligence
erhöhen – ein probates Mittel hierfür sind virtuelle Datenräume

Der Kostendruck auf Wirtschaftskanzleien steigt. Grund hierfür
sind geänderte Abrechnungsbedingungen bei den Anwaltshonoraren.
Während die Kanzleien in der Vergangenheit traditionell nach dem
Stundensatzprin