Software made by Immowelt kommt bei Immobilienprofis gut an, das zeigt eine repräsentative Befragung von Softwarekunden der Immowelt AG / 93 Prozent der Nutzer würden die Immobiliensoftware estatePro weiterempfehlen / estateOffice-Kunden schätzen besonders die einfache Objekterfassung und die übersichtliche Adressverwaltung / Freundlich, kompetent und zuverlässig: Kunden-Support überzeugt auf ganzer Linie / Software auf der Expo […]
Die deutschen Autofahrer haben aktuell noch Zweifel am Reifegrad moderner Car-IT. So fürchten 62 Prozent, ihr Auto werde durch die Vernetzungstechnik generell anfälliger für Pannen. Gut zwei Drittel sehen sich vor Hacker-Angriffen nicht ausreichend geschützt. Unbestritten positiv bewertet dagegen eine große Mehrheit die verbesserten Warnsysteme vernetzter Fahrzeuge im Straßenverkehr. 85 Prozent halten beispielsweise das schnelle […]
Der Deutsche Dialogmarketing Verband
e.V. hat in einer bevölkerungsrepräsentativen Panelbefragung mit gut
1.000 Befragten die Meinungen der Bundesbürger zu telefonischen
Kontakten erheben lassen. Ein zentrales Ergebnis der vom Institut
forsa durchgeführten Befragung ist, dass fast alle Verbraucher (97
Prozent) erwarten, ein Unternehmen telefonisch erreichen zu können.
Erhoben wurden zudem die Erwartungen der Verbraucher zu
Kontaktzeiten, Anrufhäufigkeit und K
Die Entwicklung der Massenkommunikation in Deutschland steht im
Fokus einer Langzeitstudie im Auftrag von ARD und ZDF. Seit nunmehr
50 Jahren werden dafür Daten zur Nutzung und Bewertung von Medien
erhoben. Wer nutzt Fernsehen, Radio, Zeitungen oder das Internet in
welchem Umfang, welche Verschiebungen sind zu beobachten, welchem
Medium wird die größte Glaubwürdigkeit zugeschrieben?
60 Prozent der Menschen in Deutschland finden:
Digitale Medien erleichtern Kindern das Lernen. Das ergab eine
aktuelle Umfrage von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank für
den Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen". (1)
Ein Ergebnis, das nicht verwundert, denn viele Jungen und Mädchen
benutzen bereits früh Tablet, Computer & Co. Eine vor Kurzem
veröffentlichte Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums
zeigt: Selbst jünge
32 Prozent der mittelständischen Unternehmen
haben bereits Human-Resources-Anwendungen in die Cloud ausgelagert
oder planen dies bis Ende 2016. Wer mit dem Schritt noch zögert,
fürchtet vor allem fehlende Datensicherheit. Dazu kommen Bedenken,
die Cloud-Lösungen unterschiedlicher Anbieter ließen sich nur schwer
miteinander kombinieren. Das sind Ergebnisse der Studie "Talent
Management im Mittelstand" der Unternehmensberatung ROC, für die 144
Betrie
Jeder fünfte Fußgänger (22 Prozent) und fast jeder fünfte
Radfahrer (19 Prozent) ist regelmäßig oder hin und wieder mit
Kopfhörern im Straßenverkehr unterwegs. Dies ergab eine
repräsentative Befragung, die im Auftrag des Deutschen
Verkehrssicherheitsrates (DVR) im Mai 2015 vom
Marktforschungsinstitut Ipsos bei 2.000 Personen über 14 Jahren
durchgeführt wurde. Betrachtet man nur die jüngere Altersgruppe bis
34 Jahre, liegen
Mit einem hervorragenden Ergebnis hat der Essener
IT-Dienstleister applied technologies GmbH seine aktuelle
Kundenzufriedenheitsumfrage abgeschlossen. Bei zentralen Themen wie
"Weiterempfehlung", "Zufriedenheit" und "technische Kompetenz"
erreichte das Unternehmen jeweils 100%-ige Kundenzustimmung. Auch bei
weiteren Frageschwerpunkten erzielten die IT-Spezialisten Ergebnisse
deutlich über dem Branchendurchschnitt.
Virtuelle Datenräume sind nicht mehr aus der
Transaktionslandschaft wegzudenken. Alle großen Unternehmensverkäufe
– und zunehmend auch mittelständische Transaktionen – werden mit
Hilfe dieser Softwarelösung abgewickelt. Aber welche Funktionen sind
den Nutzern wirklich wichtig? Dies geht aus einer aktuellen Umfrage
hervor, die der Secure Cloud-Anbieter Drooms unter 1.000 Anwendern
seiner Datenraum-Software durchgeführt hat. Auf Platz eins lag das
Thema Geschw
Anlässlich der Innteract 2015 in Dresden präsentierte Dr. Tim
Jeske, Experte des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V.
(ifaa), die ersten Zwischenergebnisse der aktuellen Befragung des
ifaa zum Thema Industrie 4.0 in der Metall- und Elektroindustrie.
"Das erste Ergebnis zeigt deutlich, dass allgemein das Thema zwar
bekannt ist, aber in vielen Unternehmen – besonders in kleinen und
mittleren Unternehmen ein großer Informationsbedarf herrscht."