Umfrage „Bücher im Urlaub“: jeder fünfte Deutsche spart am Buch

Hamburg, 6. Juni 2013. Urlaub heißt Entspannung und Erholung – für viele gehört ein gutes Buch dazu, denn Urlaubszeit ist Lesezeit. Trotzdem verzichteten 20 Prozent der Deutschen auf die Urlaubslektüre, weil sie zu schwer für das Reisegepäck ist. Das ist eines der Ergebnisse der repräsentativen Umfrage "Bücher im Urlaub" von Forsa und Deutschlands E-Book-Spezialisten eBook.de.

Die von Forsa und eBook.de in Auftrag gegebene Umfrage deckt auf, d

Umfrage: 61 Prozent der Deutschen durchkreuzen Googles Mobile-Banking-Pläne

Der weltweite Trend zu mobilen Bankgeschäften
stößt bei deutschen Kunden auf Zurückhaltung. Während in den USA
heute schon jeder Zweite mit dem Smartphone bezahlt, Kredite
beantragt oder Wertpapiere kauft, hat die Mehrheit der Kunden in
Deutschland Sicherheitsbedenken. Internet- und Technologiekonzerne
wie Google, Apple oder Microsoft werden mit ihren Zukunftsplänen als
Finanzdienstleister kritisch gesehen. Das ist das Ergebnis einer
bevölkerungsrepr&au

Wirtschaft: Geiz lässt Software veralten / Schere zwischen Software-Investitionen und realem Bedarf

Die Unternehmen in Deutschland müssen dringend in
neue Software investieren – fast sechs von zehn Entscheidern der
Deutschen Wirtschaft sehen hier großen Handlungsbedarf für ihr
Unternehmen. Doch dieses Jahr tatsächlich Geld für die
Implementierung neuer Softwarekomponenten ausgeben – das planen nur
weniger als die Hälfte der Befragten der Studie
"Investitionsschwerpunkte und Beratungsbedarfe in 2013" von der
Kommunikationsberatung Faktenkontor.

Zahl der Woche: 10 Prozent der Smartphone-Besitzer haben ihr Smartphone immer eingeschaltet (BILD)

Das Smartphone wird für viele Nutzer zum festen Bestandteil ihres
Alltags. Schon jeder Zehnte gibt an, dass er sein Smartphone Tag und
Nacht eingeschaltet hat. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage
im Auftrag von CosmosDirekt unter 1.009 Internetnutzern. 10 Prozent
der Smartphone-Besitzer sagen explizit, dass ihr Smartphone immer
eingeschaltet ist.

Bei Übernahme des Originaltextes im Web bitten wir um
Quellenangabe:
http://www.cosmosdirekt.de/presseinformation

Studie: Einsparpotential in der deutschen Wirtschaft liegt bei fünf bis zehn Milliarden Euro

– Durch die Optimierung von Geschäftsprozessen kann die heimische
Wirtschaft ihre Kosten deutlich reduzieren

– BPM-Report der Software Initiative Deutschland e.V. (SID) und
der Metasonic AG anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de

Durch die Optimierung von Geschäftsprozessen kann die heimische
Wirtschaft ihre Kosten deutlich reduzieren. Käme es bei deutschen
Unternehmen zu einem flächendeckenden Einsatz von modernen
B