Umfrage: Nord-Süd-Gefälle in Europas Bankenwelt

FICO, ein führender Anbieter von prädiktiver
Analytik und Softwarelösungen für Entscheidungsmanagement, und die
European Financial Marketing Association (Efma) geben die Ergebnisse
des siebten "European Credit Risk Survey" bekannt. Für die Umfrage
wurden im Februar europaweit Risikomanager von Kreditinstituten zu
ihrer Einschätzung des Retail-Banking-Marktes befragt. Der Umfrage
zufolge berichten über 40 Prozent der Risikomanager von geplanten

Enlogic-Umfrage: Die Top-Drei-Ausfallrisiken im Rechenzentrum / Menschliche Fehler, Betriebsstörungen und Stromausfälle führen zu Ausfallzeiten

Enlogic, Anbieter von intelligenten Power
Distribution Units (iPDUs), veröffentlicht anhand einer Umfrage auf
der DataCenterDynamics in London die Top-Drei-Risiken, die zu
Ausfallzeiten im Rechenzentrum führen. Paul Inett, Vice President bei
Enlogic EMEA, fordert mehr Flexibilität und neue Ansätze innerhalb
der Branche.

Laut einer Umfrage von Enlogic mit hundert Teilnehmern ist mehr
als ein Drittel (35 Prozent) der Befragten der Meinung, dass
menschliche Fehler die

VDE-Studie: Industrie 4.0 lässt vorerst auf sich warten / Unternehmen sehen Realisierung nicht vor 2025 / Vor allem Automobilbau wird von den Smart Factories profitieren

Industrie 4.0 wird kommen, allerdings
nicht vor 2025. Acht von zehn Unternehmen und Hochschulen sehen dies
so, nur eine Minderheit (zwei von zehn) glaubt an eine frühere
Realisierung. Die größten Bremsklötze sind IT-Sicherheitsprobleme,
fehlende Normen und Standards sowie der hohe Qualifizierungsbedarf.
47 Prozent der Befragten meinen, die Hochschulen sind auf Industrie
4.0 nicht gut vorbereitet. Nachholbedarf bei der Qualifizierung
mahnen vor allem die Hochschullehre

congstar, Unitymedia Kabel BW und 1&1 DSL mit bester Kundenorientierung – Neun große Internet-Provider werden aus Kundensicht bewertet

Auch in diesem Jahr hat die ServiceValue GmbH wieder
über mehrere Qualitätsdimensionen untersucht, wie es um die
Kundenorientierung bei Internet-Providern bestellt ist. Dabei
schneiden insgesamt am besten die Telekom-Tochter congstar,
Unitymedia Kabel BW und 1&1 DSL ab.

Dies zeigt die aktuelle Wettbewerbsstudie "ServiceAtlas
Internet-Provider 2013", für die über 1.600 Kundenurteile zu mehr als
20 allgemeinen und branchenspezifischen Service- und
Leistu

Grünen-Studie: Unternehmen kassieren bis zu neun Euro in Telefon-Warteschleifen

Telefon-Warteschleifen sind für Verbraucher in
Deutschland trotz gesetzlicher Verschärfungen weiterhin sehr teuer.
Nach einer Untersuchung der Grünen-Bundestagsfraktion, die dem
Radioprogramm NDR Info vorliegt, nutzen Unternehmen so genannte
"nachgelagerte telefonische Warteschleifen", um bei Kunden
abzukassieren. Besonders teuer bei den Test-Anrufen, die die Grünen
im Januar und Februar dieses Jahres gemacht haben, war die
Warteschleife eines deutschen E-Mai

Die zehn spektakulärsten Software-Fehler des Jahres 2012 – SQS-Jahresumfrage

Die SQS Software Quality Systems AG, der weltweit
führende Spezialist für Software-Qualität, hat die zehn
gravierendsten Software-Fehler des vergangenen Jahres
zusammengestellt. Sie verursachten vor allem finanzielle Schäden und
Imageverluste für die betroffenen Unternehmen. SQS legt diese Liste
zum dritten Mal in Folge vor. Sie basiert auf einer weltweiten
Umfrage unter SQS-Beratern.

1. Software-Fehler kostet Börsenhändler 440 Millionen Dollar in 45

Studie:Österreicher lieben deutsche Marken

Fragt man die Österreicher nach ihrer
Lieblingsmarke, fallen die Namen deutscher Hersteller am häufigsten.
Ganz vorne liegt Adidas: 8,9 Prozent der Befragten, die eine
Lieblingsmarke haben, favorisieren den Sportartikelhersteller. Zu
diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie "Die Lieblingsmarken
der Österreicher", die im Auftrag der Brandmeyer Markenberatung
durchgeführt wurde. Vier weitere Marken aus Deutschland schaffen es
unter die ersten Zehn.