Umfrage: Wetter schlägt Navigation – die beliebtesten Apps Deutschlands

– Knapp die Hälfte der Deutschen glaubt, dass Smartphone-Besitzer
ohne Apps im Alltag nicht mehr zurechtkommen

Apps spalten die Nation. Faszinierte Fans stehen vollständigen
Verweigerern gegenüber. So nutzen rund 30 Prozent der
Smartphone-Besitzer die mobilen Helferlein und Gimmicks mehrmals
täglich. Knapp die Hälfte der Befragten greift hingegen nie auf Apps
zurück oder besitzt überhaupt kein Smartphone. 47 Prozent der
Deutschen meinen zudem

Neuer Webseiten-Auftritt zum analogen Diktieren

Das Bayreuther Unternehmen Grundig Business Systems (GBS), einer der weltweit führenden Anbieter professioneller Diktiersysteme, präsentiert seine neue Webseite zum analogen Diktieren: Auf www.analog-diktieren.de erfahren Webseitenbesucher mehr zu den analogen Produkten von GBS und wie sie richtig diktieren.

Duell im Social Web / Schon vor dem Marktstart setzt Apples iPhone 5 das Samsung Galaxy unter Druck

Auch in der Ära nach Steve Jobs haben
Apple-Produkte nichts an Faszination eingebüßt. So brachte es das
iPhone 5, das am Mittwoch in San Francisco von Jobs-Nachfolger, Tim
Cook, erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird, in den
vergangenen vier Wochen bereits auf mehr als 62.000 Erwähnungen auf
Facebook, Twitter und Co. Damit sitzt das neue iPhone dem Erzrivalen
Samsung Galaxy (gut 87.000 Erwähnungen) schon vor der Markteinführung
dicht im Nacken

Online-Provider im Test: Kunden immer unzufriedener

DSL-Kundenzufriedenheitsumfrage 2012: Es zeichnet
sich eine dramatische Entwicklung ab. Mehr als 60 Prozent der Kunden
sind mit dem Service ihres Anbieters unzufrieden, 65 Prozent bewerten
das Preis-Leistungs-Verhältnis negativ. Dies ergab jetzt die siebte
COMPUTER BILD-Kundenzufriedenheitsumfrage auf "Wie-ist-meine-IP.de".
Bewertet wurden regionale und überregionale DSL- und Kabelprovider in
den Kategorien Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Kundenservice,
Preis/Leistu

Mpass-Vorstoß: Skepsis gegenüber bargeldlosem Bezahlen per Handy

Der Mobilfunkanbieter O2 will noch in diesem Jahr
gemeinsam mit Vodafone und der Deutschen Telekom das bargeldlose
Bezahlverfahren "Mpass" für den Einzelhandel einführen. Dabei wird
zum Bezahlen das Handy einfach an einen Abbuchungsterminal gehalten.
61 Prozent der Deutschen können sich derzeit allerdings nicht
vorstellen, ihre Einkäufe an der Ladentheke mit Hilfe dieser Methode
zu bezahlen. Weitere elf Prozent sind unentschlossen und die
verbleibenden 28 Pro

Studie: Mobile Government nimmt Fahrt auf

Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland
investieren verstärkt in Mobile Government. 42 Prozent haben bereits
Vorhaben für die Entwicklung von Smartphone-Anwendungen angestoßen.
Das Entwickeln von Apps und mobiler Dienste für Bürger und
Unternehmen geht dabei über die reine Imagewirkung hinaus. Hauptziele
der M-Government-Vorhaben sind eine Steigerung der Servicequalität
und mehr Effizienz im Verwaltungsbetrieb. Das sind die Ergebnisse der
Studie

Prozessoptimierung: Mittelstand optimiert seine IT

Der Finanzkrise begegnen mittelständische
Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitern besonders häufig durch
Prozessoptimierung. 89 Prozent wollen so ihre Kosten senken, um
Unsicherheiten aufgrund von Kapitalmarktschwankungen einzudämmen. Die
Mehrheit der kleineren Unternehmen setzt bei der IT an. Die
Einführung von Shared Service Centern ist dagegen noch nicht so weit
verbreitet wie bei Großunternehmen. Das ist ein Ergebnis des
Managementkompass "Ertragssicherun