VDE-Studie: Verbraucher sagen ja zur Smart City, nein zum vernetzten Kühlschrank / Energieeffizienz und Schutzsysteme vor Unfall, Feuer und Kriminalität stehen auf der Wunschliste der Verbraucher (FOTO)

Laut einer Verbraucherumfrage will die Mehrheit der Bundesbürger
die Smart City. Auch wenn 84 Prozent mit dem Begriff noch nicht viel
verbinden können, so erkennen sie die Potenziale intelligenter
Städte: 68 Prozent wollen eine effizientere Energieversorgung, 60
Prozent neuartige Schutzsysteme vor Unfall, Feuer und Kriminalität
und 50 Prozent wünschen sich intelligent vernetzte Verkehrssysteme
sowie Elektromobilität. Sechs von zehn Verbrauchern versprechen

Steria ist mit klimaneutralen Rechenzentren Vorreiter bei nachhaltiger IT

Steria hat als eines der ersten Unternehmen
weltweit die CarbonNeutral®-Zertifizierung für seine Rechenzentren
erhalten. Damit trägt das Unternehmen den wachsenden
Umweltauswirkungen von IT-Dienstleistungen Rechnung sowie der
Forderung der Kunden nach Lösungen, um sowohl vor- als auch
nachgelagerte CO2-Emissionen in ihrer Wertschöpfungskette zu
reduzieren.

Steria, ein führender Anbieter IT-gestützter Business Services,
hat jetzt als eines der ersten U

Themen im „Ratgeber: Recht“ (SWR) am 9.8. im Ersten Mit Frank Bräutigam / Thema u. a.: das „Anti-Abzocke-Gesetz“ und „Wer hat Recht“ – das neue Rechtsformat im Ersten

Seit 43 Jahren steht der "Ratgeber: Recht" im
Ersten für unabhängige Berichterstattung über "alles, was Recht ist",
nah dran an den Fragen und Sorgen der Verbraucher. Am 9. August 2014
um 17.03 Uhr sendet das Erste nun die letzte Ausgabe der
Ratgebersendung vom SWR mit Frank Bräutigam. Das neue Rechtsformat
"Wer hat Recht?" läuft ab September im Rahmen der Reihe
"Montags-Check" um 20.15 Uhr im Ersten, zunächst zweimal am

Energiesparfunktion der Fritzbox ist wirkungslos, kann aber Verbindungsaufbau stören

"Green Mode" drosselt Datenrate der
Netzwerk-Schnittstelle auf 100 Mbit/s / PC-WELT-Test offenbart nur
minimale Unterschiede zwischen gedrosselten und ungedrosselten Ports
/ Drosselung kann Verbindungsaufbau behindern / Fritzbox-Nutzer
sollten "Green Mode" deaktivieren

Einige Modelle der Router-Serie Fritzbox des Herstellers AVM
bieten ab Werk eine "Green Mode" genannte Energiesparfunktion. Durch
die Drosselung der Datenrate nicht genutzter LAN-Schnittstel

Freisinger Firma erhält renommierten Umweltpreis – printvision AG ist der grünste Fachhändler

Freising, 6. Februar 2014. Nachhaltiges Engagement wird belohnt. Die Freisinger printvision AG qualifizierte sich im Rahmen des zweijährlich vergebenen Kyocera-Umweltpreises, der mit einem Preisgeld von insgesamt 100.000 Euro zu einem der höchstdotierten Auszeichnungen zur Förderung nachhaltiger Konzepte zählt, als "Grünster Fachhändler". Für die konsequente Umsetzung grüner Unternehmensziele überreichte der ehemalige Bundesumweltminister Pr

Hacker-Angriff auf Fritzbox-Router: PC-WELT empfiehlt dringende Schutzmaßnahmen

Fernzugriff auf die Fritzbox unbedingt
deaktivieren / Passwörter für Fritzbox-Zugriff und
"MyFritz"-Plattform sollten geändert werden / Telefon-Konfiguration
auf unbekannte IP-Telefone oder Rufumleitungen prüfen /
"Callthrough"-Option am besten ausschalten / Auslandstelefonate
sollten nur bei Bedarf aktiviert sein

Hersteller AVM hat Nutzer eines Fritzbox-Routers vor einem
mutmaßlichen Telefon-Missbrauch gewarnt. Bekannt seien derzeit einige

Bei Multifunktionsgeräten ohne Eco-Option hilft WLAN-Abschaltung beim Stromsparen

WLAN ist meist Standard, allerdings fehlt
besonders günstigen Modellen oft eine Taste oder ein Menü zum
manuellen Energiesparen / PC-WELT-Tests zeigen, dass aktiviertes WLAN
selbst im Standby- und Ruhemodus weiterhin Strom zieht

Eine WLAN-Schnittstelle gehört heute bei den meisten
Multifunktionsgeräten zur Standardausstattung. Einen Energiesparmodus
zur Senkung des Stromverbrauchs auf Tastendruck oder über das
Einstellungsmenü bieten hingegen oft nur Ger&aum

Google-Milliarden-Deal: 86 Prozent der Deutschen wollen private Energie-Daten selbst kontrollieren

Die Mehrheit der Bundesbürger sieht den
Zukunftstrend, private Haustechnik mit dem Internet zu verbinden,
grundsätzlich positiv: Knapp drei Viertel finden eine Smartphone-App
sinnvoll, mit der sich beispielsweise der Energieverbrauch in den
eigenen vier Wänden fernsteuern lässt. Diesen Trend will auch der
Internetkonzern Google nutzen: Das US-Unternehmen steigt mit dem
jüngst angekündigten Kauf des Thermostatherstellers Nest Labs in das
Smart Home Geschä

INSYS icom präsentiert „Green Efficiency“-Konzept

Regensburg – INSYS icom, führender Technologiepartner für industrielle Datenkommunikation und M2M-Technik, stellt auf der SPS/IPC/Drives 2013 erstmals sein neues "Green Efficiency"-Konzept vor.

Angesichts des Klimawandels und der Verknappung von Rohstoffen werden Verbesserungen der Energie- und Ressourceneffizienz in industriellen Anwendungen zum Innovationsmotor der Zukunft. Im industriellen Umfeld tragen Fernwartungslösungen heute schon dazu bei, dass Anlagen material