Studie: Bis zu 6 Milliarden Euro Verluste durch Daten-Schlamperei

Protected Networks GmbH deckt auf: Falsche oder
schlechte Vergabe von Zugriffsrechten verursachen etwa die Hälfte des
jährlichen wirtschaftlichen Schadens deutschlandweit

In Deutschland entsteht laut der aktuellen Corporate Trust Studie
"Cybergeddon" jährlich ein wirtschaftlicher Schaden von etwa 12
Milliarden Euro durch Industriespionage
(www.corporate-trust.de/pdf/CT-Studie-2014_DE.pdf). Etwa die Hälfte
davon resultiert aus schlechtem Berechtigungsmanagem

voks kooperiert mit Agenda / Neue Softwarelösung für voks-Kunden

Die voks GmbH aus Bremen geht eine
Partnerschaft mit dem Rosenheimer Software-Anbieter Agenda ein, um
ihren Kunden eine moderne und leistungsfähige Softwarelösung zur
Verfügung zu stellen.

"Wir haben alle Optionen gewissenhaft geprüft und uns zu einer
Kooperation mit dem renommierten Softwarehersteller Agenda
entschlossen. Damit haben wir den Partner gefunden, der optimal zu
unseren Kunden passt", so Matthias Stollenwerk, Geschäftsführer bei
vok

Countdown beim „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“: Noch 40 Tage zur Bewerbung / Intel vergibt Sonderpreis „Mobiles Internet der Dinge“

Deutschland soll als Standort für junge
IKT-Unternehmen noch attraktiver werden. Der "Gründerwettbewerb – IKT
Innovativ" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
bietet interessierten Existenzgründern in der zweiten
Ausschreibungsrunde 2014 noch bis zum 30. November die Möglichkeit,
innovative Ideenskizzen aus dem Bereich Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) einzureichen.

Als Gewinn winken professionelle Coachings für

Menschenrechtler stellen Strafanzeige gegen Münchner Spähsoftware-Hersteller Finfisher

Bahrainische Behörden spionierten deutsche Ziele
aus / 15 IP-Adressen in Deutschland mit Finfisher-Trojaner infiziert

Berlin, 16. Oktober – Wegen des Einsatzes von Spähsoftware gegen
Ziele in Deutschland haben Menschenrechtsorganisationen erstmals
Strafanzeige gegen Mitarbeiter der Münchner Firma Finfisher gestellt.
Die Verantwortlichen hätten sich durch die Lieferung und Wartung des
Trojaners Finfisher an die bahrainische Regierung der Beihilfe zum
Ausspähen vo

PSIPENTA erhält Auftrag von Karl Schnell GmbH& Co. KG / Integrierte ERP- und MES-Lösung und Mehrwerkesteuerung Multisite

Das PSI-Tochterunternehmen PSIPENTA Software
Systems GmbH wurde von der Karl Schnell GmbH & Co. KG mit der
Einführung einer integrierten ERP- und MES-Lösung sowie der
Mehrwerkesteuerung Multisite beauftragt.

Nach einer intensiven Auswahlphase entschied sich der
internationale Maschinen- und Anlagenbauer für die
Lebensmittelindustrie für die umfassende PSIPENTA-Lösung. Neben der
Enterprise Resource Planning (ERP)-Suite PSIpenta werden Module des
PSIpenta Ma

Stahlriese Severstal optimiert Vertriebs- und Marketingprozesse durch gemeinsames Projekt mit BearingPoint

Severstal verbessert mit einem
neuen CRM-System seine Dienstleistungen und erhöht seinen Umsatz

Severstal, einer der größten Stahlerzeuger weltweit, hat in
Kooperation mit der Management- und Technologieberatung BearingPoint
ein neues, SAP-basiertes CRM-System eingeführt. Severstal kann mit
der neuen Lösung noch detailliertere, auf einzelne Kunden
zugeschnittene Vertriebspläne erstellen und die Kundentermin-Planung
automatisch kontrollieren. Darüber

Deloitte goes Digital / Company Building& Acceleration-Experten bieten innovative Lösungsansätze im Zeitalter der digitalen Transformation

In den nächsten fünf Jahren werden Großunternehmen
einen Chief Digital Officer (CDO) benötigen, um aktiv ihre digitale
Transformation vorantreiben zu können, denn die zunehmende
Digitalisierung wird Geschäftsmodelle maßgeblich prägen und
verändern. Vor diesem Hintergrund hat Deloitte zum 1. September 2014
die Deloitte Digital GmbH gegründet. Unter Leitung der erfahrenen
Gründerspezialisten Andy Goldstein, Andreas Harting und Nikolay K

BITMi-Spitze trifft Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat den
Präsidenten des Bundesverbandes IT-Mittelstand (BITMi) Dr. Oliver
Grün zu einem Einzelgespräch empfangen.

Im besonderen Fokus standen dabei die Möglichkeiten Deutschlands,
seine digitale Souveränität auch mit Hilfe des IT-Mittelstands zurück
zu gewinnen. Grün brachte gemeinsam mit seinem Kollegen und
Vizepräsidenten Martin Hubschneider Initiativen ein, mit denen die
digitale Wirtschaft in Deuts

Weitere Digitaldruckmaschine bei RAKO

Ritter Haftetiketten GmbH & Co. KG hat sich für
die Installation der HP Indigo 20000 Digitaldruckmaschine
entschieden. Innerhalb der RAKO Gruppe ist dies bereits die zweite
Integration eines Modells dieser großformatigen Digitaldruckmaschine.
Die HP Indigo 20000 Digitaldruckmaschine ermöglicht eine flexible
Produktion von Verpackungen, Etiketten und Schrumpffolie auf Papier
oder Folie. Zusätzliche Verarbeitungslösungen der Druckmaschine
bieten alle erforderlic