Als einziger virtueller Datenraum basiert Drooms
auf einer eigenen App und macht Firmen beim Austausch vertraulicher
Daten unabhängig von solchen Sicherheitslücken
Die jüngste Sicherheitslücke des Internet Explorers hat wieder
einmal gezeigt, wie anfällig Webbrowser sind. Um digitale Attacken
beim Austausch vertraulicher Firmendaten zu vermeiden, empfiehlt
Drooms-Geschäftsführer und Sicherheitsexperte Jan Hoffmeister den
Einsatz von browserunabhän
Deutschland soll europaweit auf Platz 1 der
wachstumsstärksten Länder im Bereich der Informations- und
Kommunikationstechnologien (IKT) klettern. Das fordert
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und identifiziert vor allem
die jungen Start-ups mit ihren frischen Ideen als wichtigste
Impulsgeber. Bei der jüngsten Preisverleihung des "Gründerwettbewerb
– IKT Innovativ" im März auf der CeBIT versprach er,
Wachstumshemmnisse und bürokratische Hü
Gehackte E-Mail-Accounts, Malware oder IT-Spionage
– angesichts publik gewordener Fälle von Sicherheitslücken sind die
Gefahren durch Trojaner und andere digitale Schädlinge mehr denn je
in aller Munde. Der Schutz vor Computerkriminellen, die danach
trachten, ganze Firmennetze lahmzulegen, steht daher ganz oben auf
der Aufgabenliste der Entscheider in den Unternehmen. Zuverlässige
Sicherheitssoftware ist dabei ein Muss. Aber welcher Anbieter von
Security-Programmen biet
Wieder ein Sieg für einen DeltaMaster-Kunden: Die Salinen Austria
haben den "Best Practice Award" für Business Intelligence und Data
Warehousing gewonnen. Der Preis wurde am 24. Juni 2014 vom
Österreichischen Controller Institut (ÖCI) und dem Forschungs- und
Beratungsinstitut BARC vergeben. Für preiswürdig hielt die Jury, dass
es mit DeltaMaster gelungen ist, die gesamte Wertschöpfungskette mit
Business Intelligence zu unterstützen.
Die komplette Datenübertragung ist verschlüsselt mit
Zertifikaten deutscher Zertifizierungsstellen, die Speicherung
erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands: Dafür steht "E-Mail
made in Germany" (EmiG), eine providerübergreifende Initiative von
United Internet und Deutsche Telekom. Bislang beteiligt sind die
E-Mail-Dienste T-Online Email, freenet, GMX und WEB.DE. Dem Verbund
beitreten können nicht nur Provider, sondern auch Unternehmen und
Beh
Wer hat die beste digitale Geschäftsidee? Wer hat das kreativste
Konzept? Am Gründerstandort Hamburg sind viele erfolgversprechende
digitale Startups zu Hause – ihnen dient der Webfuture Award als
Bühne. Schon zum siebten Mal prämiert der Gründerwettbewerb die
besten digitalen Nachwuchsunternehmer aus der Hamburger
Metropolregion. Neben wertvollen Kontakten zu Investoren aus den USA,
Berlin und Hamburg winken den Gewinnern bis zu 5.000 Euro Preisgeld
und umfang
Bundesdatenschutzbeauftragte Voßhoff dringt auf
neue EU-Verordnung – Urheberrechtsexperte fürchtet "massenhafte
Rechtsverletzungen" durch integrierte Kamera
Wenige Tage nachdem der Internet-Konzern Google in den USA erste
Exemplare seiner Hightech-Brille Glass verkauft hat, steigt bei
Datenschützern und Juristen die Sorge vor einem Produktstart in
Deutschland. "Die bringen diese Brille, diese Waffe zur Verletzung
von Persönlichkeitsrechten, auf den
Die itelligence AG, der erfolgreiche
SAP-Komplettdienstleister aus Bielefeld, veranstaltet am 21. Mai 2014
in Neumarkt in der Oberpfalz die Fachtagung "Key Performance
Indicators". itelligence beleuchtet in der Veranstaltung innovative
Lösungsansätze, die fundierte unternehmerische Entscheidungen mit
Fakten und Kennzahlen unterstützen. Ein wichtiger Grundsatz für die
Bildung von KPIs ist es, unternehmensspezifische Größen für alle
entscheidende
International Sharing Expertise auf dem Family Day
2014 am 27./28. Mai in Bonn
Deutsche IT-Start-Ups werden zunehmend attraktiver für Investoren
aus dem Ausland. Eine wichtige Entwicklung im Hinblick auf eine
schwächelnde deutsche VC-Branche. Wie die deutsche Gründerszene sich
entwickelt, wie sich Rahmenbedingungen verbessern und welche Trends
und Erfolge es tatsächlich gibt, wird auf dem jährlich stattfindenden
Family Day des High-Tech Gründerfonds in Bonn
Die OpenSSL-Sicherheitslücke "Heartbleed" hat
Systemadministratoren auf der ganzen Welt verunsichert. Nach dem
Upgrade auf eine sichere OpenSSL-Version sollten Unternehmen
Kontrolle über die von ihnen eingesetzten Sicherheitslösungen
gewinnen und ihre Sicherheitsarchitektur überprüfen.
Das SSL-Protokoll zählt zu den meistverbreiteten
Sicherheitsprotokollen im Internet. Unzählige Webseiten und
Onlinehändler nutzen die quelloffene Softwar