Wieder ein Sieg für einen DeltaMaster-Kunden: Die Salinen Austria
haben den "Best Practice Award" für Business Intelligence und Data
Warehousing gewonnen. Der Preis wurde am 24. Juni 2014 vom
Österreichischen Controller Institut (ÖCI) und dem Forschungs- und
Beratungsinstitut BARC vergeben. Für preiswürdig hielt die Jury, dass
es mit DeltaMaster gelungen ist, die gesamte Wertschöpfungskette mit
Business Intelligence zu unterstützen.
Die komplette Datenübertragung ist verschlüsselt mit
Zertifikaten deutscher Zertifizierungsstellen, die Speicherung
erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands: Dafür steht "E-Mail
made in Germany" (EmiG), eine providerübergreifende Initiative von
United Internet und Deutsche Telekom. Bislang beteiligt sind die
E-Mail-Dienste T-Online Email, freenet, GMX und WEB.DE. Dem Verbund
beitreten können nicht nur Provider, sondern auch Unternehmen und
Beh
Wer hat die beste digitale Geschäftsidee? Wer hat das kreativste
Konzept? Am Gründerstandort Hamburg sind viele erfolgversprechende
digitale Startups zu Hause – ihnen dient der Webfuture Award als
Bühne. Schon zum siebten Mal prämiert der Gründerwettbewerb die
besten digitalen Nachwuchsunternehmer aus der Hamburger
Metropolregion. Neben wertvollen Kontakten zu Investoren aus den USA,
Berlin und Hamburg winken den Gewinnern bis zu 5.000 Euro Preisgeld
und umfang
Bundesdatenschutzbeauftragte Voßhoff dringt auf
neue EU-Verordnung – Urheberrechtsexperte fürchtet "massenhafte
Rechtsverletzungen" durch integrierte Kamera
Wenige Tage nachdem der Internet-Konzern Google in den USA erste
Exemplare seiner Hightech-Brille Glass verkauft hat, steigt bei
Datenschützern und Juristen die Sorge vor einem Produktstart in
Deutschland. "Die bringen diese Brille, diese Waffe zur Verletzung
von Persönlichkeitsrechten, auf den
Die itelligence AG, der erfolgreiche
SAP-Komplettdienstleister aus Bielefeld, veranstaltet am 21. Mai 2014
in Neumarkt in der Oberpfalz die Fachtagung "Key Performance
Indicators". itelligence beleuchtet in der Veranstaltung innovative
Lösungsansätze, die fundierte unternehmerische Entscheidungen mit
Fakten und Kennzahlen unterstützen. Ein wichtiger Grundsatz für die
Bildung von KPIs ist es, unternehmensspezifische Größen für alle
entscheidende
International Sharing Expertise auf dem Family Day
2014 am 27./28. Mai in Bonn
Deutsche IT-Start-Ups werden zunehmend attraktiver für Investoren
aus dem Ausland. Eine wichtige Entwicklung im Hinblick auf eine
schwächelnde deutsche VC-Branche. Wie die deutsche Gründerszene sich
entwickelt, wie sich Rahmenbedingungen verbessern und welche Trends
und Erfolge es tatsächlich gibt, wird auf dem jährlich stattfindenden
Family Day des High-Tech Gründerfonds in Bonn
Die OpenSSL-Sicherheitslücke "Heartbleed" hat
Systemadministratoren auf der ganzen Welt verunsichert. Nach dem
Upgrade auf eine sichere OpenSSL-Version sollten Unternehmen
Kontrolle über die von ihnen eingesetzten Sicherheitslösungen
gewinnen und ihre Sicherheitsarchitektur überprüfen.
Das SSL-Protokoll zählt zu den meistverbreiteten
Sicherheitsprotokollen im Internet. Unzählige Webseiten und
Onlinehändler nutzen die quelloffene Softwar
Waldeck Rechtsanwälte und BITKOM Consult setzen gemeinsam eine
Seminarreihe auf, die sich speziell an Unternehmen der ITK Branche
richtet, die an Ausschreibungen der öffentlichen Hand erfolgreich
teilnehmen wollen.
Der Markt im Public Sector ist für IT Unternehmen, die sich an
öffentlichen Vergaben beteiligen, sehr interessant. Die öffentlichen
Auftraggeber investierten im letzten Jahr über 20 Mrd. EUR in den
Einkauf von Informationstechnologie und T
Der Contact Center- und Business Process Outsourcing-Dienstleister
Sitel GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück: Mit einer
Umsatzsteigerung auf 132 Millionen Euro (2012: 122 Millionen Euro)
gelang es dem Unternehmen, seinen positiven Wachstumstrend
fortzusetzen. Das EBIT konnte auf 16 Millionen Euro erhöht werden. Im
Jahr 2012 waren es 13 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von
23 Prozent. Damit wächst das Unternehmen entgegen dem Trend. Die
Branche insg
Vertrauen ist gut, Versicherung ist besser: Dennoch gehen die
meisten Geschäfts- und IT-Entscheider in großen europäischen
Unternehmen davon aus, dass die Einhaltung einer Security-Policy
bereits ausreicht, um sich vor Cyber-Risiken zu schützen. Dieses
Grundvertrauen ist gefährlich und führt dazu, dass sich die meisten
Unternehmen in Europa nicht gegen IT-Risiken versichern. Das ist ein
Ergebnis einer europaweiten Studie zum Thema Cyber-Security, die
Ste