Waldeck Rechtsanwälte und BITKOM Consult setzen gemeinsam eine
Seminarreihe auf, die sich speziell an Unternehmen der ITK Branche
richtet, die an Ausschreibungen der öffentlichen Hand erfolgreich
teilnehmen wollen.
Der Markt im Public Sector ist für IT Unternehmen, die sich an
öffentlichen Vergaben beteiligen, sehr interessant. Die öffentlichen
Auftraggeber investierten im letzten Jahr über 20 Mrd. EUR in den
Einkauf von Informationstechnologie und T
Der Contact Center- und Business Process Outsourcing-Dienstleister
Sitel GmbH blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück: Mit einer
Umsatzsteigerung auf 132 Millionen Euro (2012: 122 Millionen Euro)
gelang es dem Unternehmen, seinen positiven Wachstumstrend
fortzusetzen. Das EBIT konnte auf 16 Millionen Euro erhöht werden. Im
Jahr 2012 waren es 13 Millionen Euro. Das entspricht einem Plus von
23 Prozent. Damit wächst das Unternehmen entgegen dem Trend. Die
Branche insg
Vertrauen ist gut, Versicherung ist besser: Dennoch gehen die
meisten Geschäfts- und IT-Entscheider in großen europäischen
Unternehmen davon aus, dass die Einhaltung einer Security-Policy
bereits ausreicht, um sich vor Cyber-Risiken zu schützen. Dieses
Grundvertrauen ist gefährlich und führt dazu, dass sich die meisten
Unternehmen in Europa nicht gegen IT-Risiken versichern. Das ist ein
Ergebnis einer europaweiten Studie zum Thema Cyber-Security, die
Ste
Noch bis zum 29. April können sich kreative Nachwuchsunternehmer
aus der Hamburger Metropolregion für den Gründerwettbewerb von
nextMedia.Hamburg bewerben! Neben wertvollen Kontakten zu Investoren
aus den USA, Berlin und Hamburg winken den Gewinnern bis zu EUR
5.000,- Preisgeld und umfangreiche Beratungspakete von KPMG.
Schon zum siebten Mal präsentiert und prämiert der Wettbewerb die
besten Startups der digitalen Wirtschaft. Bis zu zehn Bewerber haben
die
Das neue Portal "Software im Unternehmen" (www.software-im-unternehmen.de) hat sich die Aufgabe gestellt, Geschäftsführern und IT Verantwortlichen bei der Unternehmenkritischen Entscheidung Softwareeinkauf unterstützend zur Seite zu stehen. Alle offenen Fragen sollen geklärt, aber auch kritisch hinterfragt werden.
Die Schleupen AG, einer der führenden
IT-Dienstleister für Versorgungsunternehmen der deutschen Energie-
und Wasserwirtschaft sowie im Bereich Risikomanagement, ist mit dem
Verlauf des Geschäftsjahres 2013 zufrieden. Mit einem Konzernumsatz
von 58,3 Millionen Euro (2012: 59,2 Mio. Euro) und einem
Jahresergebnis von nahezu 4 Millionen Euro (2012: 4,5 Mio. Euro)
konnten die Geschäftsergebnisse auf dem hohen Niveau des Vorjahres
stabilisiert werden. Zum erfreulichen Jahre
In der Europäischen Union (EU) nimmt seit Beginn der 2000er Jahre
die Konzentration in der Mobilfunkindustrie zu. Zuvor waren die
Mobilfunkmärkte nach der EU-weiten Liberalisierung Mitte der 1990er
Jahre stark expandiert. Nun hat ein Konsolidierungsprozess
eingesetzt, der sich in einer steigenden Anzahl an Fusionen und
Übernahmen niederschlägt. So haben im Zeitraum 2003 bis 2013 sowohl
die Anzahl der Transaktionen als auch die Transaktionsvolumina (in
Milliarden Eu
– Marke Wunderkarten bleibt in Deutschland weiterhin bestehen
– Reaktion auf zunehmende Internationalisierung
– Bonnyprints als Label bereits seit 2011 im internationalen Raum
etabliert
– Bonnyprints GmbH ist Red Herring Europe Top 100 Winner 2014
Die Ecards and more GmbH wechselt ihren Namen und firmiert ab
sofort neu unter Bonnyprints GmbH. Damit möchte der in Berlin
ansässige Web-to-Print-Anbieter von wunderkarten.de seiner wachsenden
Internationalisierung R
Die meisten europäischen Unternehmen unterschätzen die Bedrohung
externer Angriffe auf ihre IT massiv, das ist ein Ergebnis einer
Studie zum Thema Cyber-Security, die Steria und Pierre Audoin
Consultant (PAC) durchgeführt haben. Demnach hält die Mehrheit der
befragten Firmen immer noch interne Sicherheitslücken für das größte
Risiko – und das obwohl die Bedrohung von außen kontinuierlich
wächst.
Vierte Auflage des führenden Cloud-Events in
Deutschland / Trophäen in den Kategorien SaaS, IaaS und PaaS sowie
Cloud Enabling Infrastructure/ Bewerbungen bis 31. Juli 2014 /
Preisvergabe auf Fachkonferenz "Best in Cloud 2014" im Oktober in
Frankfurt am Main / Informationen und Bewerbung auf
www.best-in-cloud.de / "Best in Cloud"-Stammtisch am 8. Mai in Berlin
Deutschlands führender Wettbewerb rund um Cloud Computing "Best in
Cloud" geht in d