WLAN-Verbindung mit Routern von Drittanbietern
bricht teilweise dramatisch ein / Maximale Datenrate beim
Zusammenspiel mit Apples neuen "Airport"-Stationen enttäuscht / Neuer
WLAN-Standard 802.11ac punktet nur auf mittlerer Distanz
Die neueste Generation von Apples "Macbook Air" unterstützt als
eines der ersten Geräte weltweit den neuen WLAN-Funkstandard
802.11ac. Allerdings weist das Notebook vor allem bei der
Kommunikation mit WLAN-Routern von Dritta
Die zweite Runde 2013 des "Gründerwettbewerb – IKT
Innovativ" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) ist angelaufen. Empolis Information Management und T-Systems
vergeben zusätzlich einen Sonderpreis zum Thema "Big Data – Smart
Data".
Die IKT-Branche ist die am stärksten wachsende Branche in
Deutschland und bietet gute Chancen für erfolgreiche
Unternehmensgründungen. Mit dem "Gründerwettbewerb – IKT Innov
Das internationale Callcenter-Unternehmen Sitel mit sieben
Niederlassungen und ca. 3.350 Mitarbeitern in Deutschland blickt
optimistisch in die Zukunft. Mit erfreulichen Umsatzsteigerungen in
den vergangenen Jahren und einem Gesamtumsatz von 126 Millionen für
das Geschäftsjahr 2012, sind auch die Erwartungen für 2013 sowohl
beim Umsatz wie auch bei der Rentabilität positiv. Der
Kundenservicedienstleister verzeichnet bereits seit Jahresbeginn
Zusatzgeschäft mit
Verlegung von Geschäftsprozessmodellierung
aus der IT-Abteilung in einzelne Fachbereiche erhöht Effizienz und
Flexibilität sowie Akzeptanz für neue Unternehmensprozesse
– BPM-Report der Software Initiative Deutschland e.V. (SID) und
der Metasonic AG anfordern unter Tel.: 0611/973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
Die inhaltliche Umsetzung von unternehmensinternen
Geschäftsprozessen gehört nicht in die IT-Abteilung, sondern muss
planmä&s
Die picturemaxx AG, München, Anbieter für
Media-Asset-Management-Systeme, wurde im Wettbewerb um die European
Business Awards mit dem Titel "National Champion" ausgezeichnet.
Bewertet wurden beispielsweise das Innovationspotenzial der
Lösungen BACKSTAGE Broadcast und BACKSTAGE Finance sowie die
wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Unternehmens. Die Jury wählte
picturemaxx in einem starken Wettbewerbsumfeld unter die besten 25,
die damit nominiert si
Lichtfeldtechnologie soll unscharfe Bilder
nachträglich schärfen / "Lytro"-Display aber fast unbrauchbar und
Bedienung teils gewöhnungsbedürftig / Einstellungsoptionen sehr
minimalistisch / Bildqualität nur mittelmäßig / Technologie hat
Potenzial, ist aber für Endverbraucher noch nicht zu empfehlen /
Kompletter Test auf www.pcwelt.de/y5v0
Es ist der Traum jedes Hobby-Fotografen: Unscharfe Bilder
nachträglich scharf zu stellen. Gen
Zwei von drei Angestellten in Deutschland stoßen
auf wenig Unterstützung, wenn es darum geht, Fachwissen
unternehmensweit verfügbar zu machen. Mehr als ein Drittel der
Beschäftigten attestieren ihrem Arbeitgeber sogar, das Teilen von
Informationen zu behindern. Damit drohen viele Chefs vor allem im
internationalen Wettbewerb ihren unverzichtbaren Vorsprung an Wissen
zu verspielen. Das zeigt eine Studie des IT-Dienstleisters Beck et
al. Services in Zusammenarbeit mit d
Die erste Online Marketing Konferenz an der Universität Bern steht
unter dem Motto: Wie können Unternehmer, Webseitenbetreiber und
Online Marketer das Potenzial des Online Marketing noch besser für
sich nutzen? Das Detailprogramm mit allen 17 Referentinnen und
Referenten steht ab sofort unter
http://www.online-marekting-konferenz.ch/ zur Verfügung. Keynotes zu
aktuellen Branchenherausforderungen, Vorträge zu den Themen Online
Marketing, Suchmaschinen Marketing
Die mehrfach ausgezeichnete [1] Webfilter-Lösung
"Symantec Web Gateway" der US-amerikanischen Symantec Corp. (Nasdaq:
SYMC) wurde vom Hersteller mit mehreren kritischen Sicherheitslücken
[2] ausgeliefert. Entdeckt wurden die Sicherheitsschwachstellen erst
durch einen kurzen Crashtest durch die Experten des SEC Consult
Vulnerability Labs (http://www.sec-consult.com).
Diese Sicherheitslücken ermöglichen es staatlich finanzierten oder
kriminellen Hackern, die Syman
Die WinWin Office Network eG (WinWin)
ist der Planung, die im November 2010 bei Genossenschaftsgründung
erstellt wurde, weit voraus. Mit den neuen Mitgliedsunternehmen B&M
Bechtloff und Merz GmbH aus Löbnitz und Rühlig Bürosysteme GmbH aus
Halberstadt besteht die Gemeinschaft aktuell aus 31 Unternehmen. Die
Genossenschaftsstrategie sieht eine Mitgliedergemeinschaft von
insgesamt 35 Unternehmen vor. Die Eigenkapitalquote der WinWin
beträgt 53,2 Prozent.