Kostenlose Abrechnungssoftware der Lavid Software GmbH: IT.S FAIR Faktura

Bereits im Januar veröffentlichte die Lavid Software GmbH mit IT.S FAIR Transport eine kostenfreie Version der Logistik- und Transportsoftware Lavid-F.I.S.. Nachdem diese Software-Lösung auf reichlich Akzeptanz stieß und begeistert gerade von kleinen Unternehmen und Start-Ups im Logistik-Bereich genutzt wird, hat man sich nun im Mönchengladbacher Softwarehaus entschlossen eine branchenübergreifende Lösung zu präsentieren.

OnPage.org gewinnt den eco Start Up Award 2013 (BILD)

OnPage.org, die Analyse-Software für nachhaltig erfolgreiche
Suchmaschinenoptimierung, überzeugte die Jury beim eco Kongress im
Energie Stadion in Köln und ging als Sieger des eco Start-Up des
Jahres Awards hervor.

Beim Elevator Pitch der Jungunternehmer aus ganz Deutschland fand
gestern im Rahmen des Kongresses des eco Verbandes für die deutsche
Internetwirtschaft e.V. die Premierung des besten Start-Ups des
Jahres statt. OnPage.org belegte den ersten Platz und

Nokia-Ausgründung Jolla rechnet mit schnellem Durchbruch: Entwickler der Nokia-Software Meego erwarten hohe Nachfrage für Smartphone und hauseigenes Betriebssystem auf dem Heimatmarkt und in Fernost

Jolla-Aufsichtsratschef Antti Saarnio: "China
birgt ein riesiges Potenzial für uns"

Hamburg, 16. April 2013 – Die Gründer des finnischen
Handy-Startups Jolla gehen von einem schnellen Marktdurchbruch ihres
ersten Smartphones und des dazugehörigen Betriebssystems "Sailfish"
aus. "Wir haben in Finnland fünf Millionen Fans", sagte der Chef des
aus Nokia hervorgegangenen Smartphone-Herstellers aus Helsinki, Marc
Dillon, dem Wirtschaftsmagaz

Messe Frankfurt mit neuer digitaler Aussteller- und Produktsuche / In 10 Wochenüber eine Million Suchanfragen auf Messe-Sites

Seit Anfang 2013 bietet die Messe Frankfurt
ihren Kunden auf den Websites ihrer Veranstaltungen eine gänzlich
neue Aussteller- und Produktsuche. Der neue Service ermöglicht die
Suche via Suchbegriff, nach Produktgruppen, Neuheiten, Namen und
Standort der Aussteller oder auch nach Spezialinteressen. Besucher
und Aussteller können sich so erheblich schneller einen Überblick
über das Angebot auf der Messe verschaffen und ihren Messebesuch
einfacher planen. Im redakti

Grundvoraussetzung für IT-Effizienz: Camelot-Studie zum Qualitätsmanagement von Stammdaten

– Umfrage unter mehr als 50 Führungskräften aller Branchen und
Unternehmensgrößen
– Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen gibt an, dass
unzureichende Stammdatenqualität sich nach wie vor massiv negativ
auf die Prozesse entlang ihrer gesamten Wertschöpfungskette
auswirkt
– Rund 60% der Befragten sehen enormen Nachholbedarf bei der
Messbarkeit und Kontrolle von Datenqualität und dem Einsatz von
Kennzahlensystemen
– Nicht einma

Brückenschlag ins Internet: eco sucht echte Innovatoren / Einsendeschluss für Bewerbungen bis zum 3. Mai 2013 verlängert

Anbieter von Services, die neue Wege im Internet
gehen. Unternehmen, die einzigartige Lösungen für den elektronischen
Handel bieten. App-Programmierer, die mobile Strategien erleichtern.
Hersteller besonderer IT-Sicherheitsprodukte. Kurzum: Gesucht werden
Innovatoren, deren marktreife Produkte, Dienstleistungen oder
Verfahren das Internet als Basis oder intelligente Ergänzung nutzen.
Ihre Bewerbung können sie noch bis zum 3. Mai (verlängerter
Einsendeschluss) bei

Enlogic-Umfrage: Die Top-Drei-Ausfallrisiken im Rechenzentrum / Menschliche Fehler, Betriebsstörungen und Stromausfälle führen zu Ausfallzeiten

Enlogic, Anbieter von intelligenten Power
Distribution Units (iPDUs), veröffentlicht anhand einer Umfrage auf
der DataCenterDynamics in London die Top-Drei-Risiken, die zu
Ausfallzeiten im Rechenzentrum führen. Paul Inett, Vice President bei
Enlogic EMEA, fordert mehr Flexibilität und neue Ansätze innerhalb
der Branche.

Laut einer Umfrage von Enlogic mit hundert Teilnehmern ist mehr
als ein Drittel (35 Prozent) der Befragten der Meinung, dass
menschliche Fehler die

Start-up-Unternehmen BusyLamp GmbH bietet erstmalig webbasierte Echtzeit-Transparenz und volle Kostenkontrolle / Optimiert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und ihren externen Rechtsberatern

Um der Forderung der Unternehmen nach
angemessenen Anwaltskosten und mehr Transparenz im Rahmen des
Abrechnungsprozesses nachzukommen, haben ehemalige Großkanzleianwälte
gemeinsam mit einer früheren Unternehmensjuristin eine webbasierte
Softwarelösung entwickelt.

Die Grundidee von BusyLamp ist es, dass Anwälte ihre aufgewendeten
Zeiten und Tätigkeitsbeschreibungen möglichst in Echtzeit auf einer
Plattform erfassen, die sie gemeinsam mit ihren Mandanten